Im Mittelstand setzt sich die Skepsis fest

Bei den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland wächst die Sorge hinsichtlich der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung.

Ihr Geschäftsklima, der Hauptindikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, steigt im Mai zwar moderat um 1,1 Zähler auf 11,2 Saldenpunkte. Dies ist jedoch ausschließlich auf eine merklich besser bewertete Geschäftslage zurückzuführen (+5,1 Zähler auf 18,6 Saldenpunkte). Der Blick des Mittelstands auf das kommende Halbjahr dagegen trübt sich weiter ein: Die Geschäftserwartungen fallen im Mai um 3,0 Zähler auf 3,5 Saldenpunkte. Damit liegen sie nur noch knapp über dem konjunkturneutralen langfristigen Durchschnitt.

„Offenbar befürchten immer mehr Firmen, dass die hartnäckige Rezession in weiten Teilen Europas auch die deutsche Wirtschaft infizieren könnte“, sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. „Wir gehen zwar davon aus, dass die Eurozone im zweiten Halbjahr zu positiven Wachstumsraten zurückfindet und auch Deutschland wieder stärker wächst als zu Jahresbeginn. Die Mittelständler warten aber anscheinend auf die Bestätigung, was die Konjunkturerholung zusätzlich erschwert. Sie ist noch immer kein Selbstläufer.“

Mehr Zuversicht als die Mittelständler demonstrieren hingegen die Großunternehmen. Sie bewerten im Mai sowohl ihre Lage (+7,6 Zähler auf 11,4 Saldenpunkte) als auch ihre Erwartungen (+2,8 Zähler auf 1,8 Saldenpunkte) spürbar besser als im Vormonat. Insgesamt verbessert sich das Geschäftsklima der großen Firmen damit erheblich stärker als im Mittelstand, nämlich um 5,2 Zähler auf 6,8 Saldenpunkte.

„Angesichts der globalen Ausrichtung der Großunternehmen ist deren kräftiges Klimaplus zumindest ein Hoffnungssignal, dass sich die internationalen und insbesondere die europäischen Exportmärkte wie von uns erwartet in den kommenden Quartalen nach und nach aufhellen können“, so Zeuner.

Insgesamt sei von einem dank nachholender Bauproduktion dynamischeren zweiten Quartal auszugehen, an das sich eine moderate Erholung im zweiten Halbjahr anschließen werde. Zeuner: „Doch selbst unter diesen optimistischen Annahmen kommt das deutsche Realwachstum 2013 nicht über 0,3 % hinaus. Schon wenige weitere negative Überraschungen würden es sogar unter die Nulllinie drücken, das Rezessionsrisiko ist entsprechend hoch. Ein durchgreifender Aufschwung inklusive Erholung der Investitionen setzt voraus, dass auch die Eurozone als mit Abstand wichtigster Exportmarkt endlich wieder zu Wachstum zurückfindet.“

„Dagegen ist die Flut in Süd- und Ostdeutschland vorerst kein Konjunkturrisiko, auch wenn sie für die betroffenen Menschen ohne Zweifel verheerend ist“, fügt Zeuner aus aktuellem Anlass hinzu.

Schlüsselstellen sowohl in der Infrastruktur – etwa wirtschaftlich relevante Häfen – als auch in den Produktionsketten – etwa die Chemie – scheinen bisher intakt. Für Zahlen sei es aber noch zu früh. Die Hilfe und Unterstützung der Betroffenen stehe nun im Vordergrund.

Zeuner: „Vom Wiederaufbau nach der Flut werden in den betroffenen Regionen künftig positive Konjunkturimpulse ausgehen, etwa für den Bau. Dies ist für diejenigen, die ihre Existenz neu gründen müssen allerdings nur ein schwacher Trost.“

Eine ausführliche Analyse mit Datentabelle und Grafik zum aktuellen KfW-ifo-Mittelstandsbarometer ist unter www.kfw.de/mittelstandsbarometer abrufbar.

Pressekontakt:
KfW,
Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM); Christine Volk;
Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: presse@kfw.de

Media Contact

Christine Volk presseportal

Weitere Informationen:

http://www.kfw.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Was T-Zellen im Tumor müde macht

Detaillierte Analyse im Journal Blood von Extramedullären Läsionen beim multiplen Myelom und neue Therapieansätze. Die extramedulläre Erkrankung (EMD) ist ein Hochrisikofaktor beim Multiplen Myelom. Angela Riedel und Leo Rasche vom…

Unbekannte Artenvielfalt: Ein neuer alter Wasserzwerg in Europa

Immer wieder finden Forschende bislang unbekannte Arten direkt vor unserer Haustür: SNSB Zoologen haben in Deutschland eine neue Wasserwanzennart entdeckt – eine bisher selbst von Experten übersehene Art, die in…

Ytterbium-Scheibenlaser

…ebnen den Weg für die empfindliche Erkennung von Luftschadstoffen. Um Klimaschadstoffe in der Atmosphäre zu detektieren und überwachen, haben Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) eine neue…