Produktionsverlagerungen auf niedrigstem Stand seit 18 Jahren
Das zeigen aktuelle Ergebnisse der Erhebung „Produktionsverlagerungen und Auslandsproduktion“, die das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und die Hochschule Karlsruhe im Auftrag des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) durchgeführt haben.
„Lediglich acht Prozent der Betriebe des deutschen Verarbeiteten Gewerbes haben von 2010 bis Mitte 2012 Teile ihrer Produktion ins Ausland verlagert. Das ist der niedrigste Wert seit 18 Jahren und er zeigt deutlich: Made in Germany schlägt Low Cost“, so VDI-Präsident Prof. Bruno O. Braun.
In der Wirtschaftskrise hat sich das Blatt gewendet: Zwar sind, hochgerechnet auf das gesamte deutsche Verarbeitende Gewerbe, etwa 20 Prozent der gesamten Produktionskapazitäten im Ausland angesiedelt. Dies geschieht vorrangig, um Personalkosten zu sparen, doch nicht immer geht diese Rechnung auf. Mittlerweile kommt auf jeden vierten Verlagerer ein Unternehmen, das seine Produktion zurück nach Deutschland holt. „Die Risiken kostengetriebener Produktionsverlagerungen werden von den Unternehmen häufig unterschätzt. Bei oftmals recht niedrigen Anteilen der direkten Lohnkosten an den Gesamtkosten der Produktherstellung blieben die Hebelwirkungen dieser Strategie oftmals limitiert“, erklärt Prof. Steffen Kinkel von der Hochschule Karlsruhe den Trend zur Kehrtwende.
So gaben die insgesamt knapp 1.600 befragten Betriebe des deutschen Verarbeiteten Gewerbes an, dass sie sich hauptsächlich aufgrund von Flexibilitätseinbußen (59 Prozent) und Qualitätsproblemen (52 Prozent) zu einer Rückkehr nach Deutschland entschlossen haben. „Statt einer Kostenflucht setzen die Unternehmen eher auf die unbestrittenen Qualitäten des Produktionsstandorts Deutschland bei Qualität, Qualifikation der Mitarbeiter und Innovationskraft“, resümiert Kinkel.
Hauptzielländer für Produktionsverlagerungen ins Ausland waren laut Erhebung mit 55 Prozent der Nennungen die EU-12-Länder. Auf Platz zwei und als wichtigstes Einzelland folgt China mit 30 Prozent der Nennungen. Schlusslicht sind mit drei Prozent die osteuropäischen Länder außerhalb der EU. Bei der letzen Erhebung wurden sie noch von zwölf Prozent der Befragten genannt.
Die meisten Rückverlagerungen kamen mit fast der Hälfte der Nennungen aus den EU-12-Ländern, danach folgen die asiatischen Länder – außer China – mit 27 Prozent. Die Rückverlagerungen aus diesen Ländern sind damit seit der Erhebung von 2009, wo sie von sieben Prozent der Befragten genannt wurden, signifikant gestiegen.
Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) ist Sprecher der Ingenieure und der Technik. Mit seinen fast 150.00 Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Europas. Als gemeinnützige und unabhängige Organisation ist er zentraler Ansprechpartner für technische, berufliche und politische Fragen. Sein starkes Netzwerk unterstützt den Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Ingenieuren. Der VDI gestaltet Lösungen für relevante Zukunftsfragen mit dem Ziel, den Standort Deutschland nachhaltig zu stärken.
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI analysiert Entstehung und Auswirkungen von Innovationen. Wir erforschen die kurz- und langfristigen Entwicklungen von Innovationsprozessen und die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien und Dienstleistungen. Auf dieser Grundlage stellen wir unseren Auftraggebern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Handlungsempfehlungen und Perspektiven für wichtige Entscheidungen zur Verfügung. Unsere Expertise liegt in der breiten wissenschaftlichen Kompetenz sowie einem interdisziplinären und systemischen Forschungsansatz.
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Breslauer Straße 48
76139 Karlsruhe
Presse und Kommunikation
Anne-Catherine Jung, MA
Telefon +49 (0) 721 / 68 09 – 100
presse@isi.fraunhofer.de
www.isi.fraunhofer.de
Twitter: @Fraunhofer_KA
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.isi.fraunhofer.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Lichtmikroskopie: Computermodell ermöglicht bessere Bilder
Neue Deep-Learning-Architektur sorgt für höhere Effizienz. Die Lichtmikroskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Untersuchung unterschiedlichster Proben. Details werden dabei erst mit Hilfe der computergestützten Bildverarbeitung sichtbar. Obwohl bereits enorme Fortschritte…
Neue Maßstäbe in der Filtertechnik
Aerosolabscheider „MiniMax“ überzeugt mit herausragender Leistung und Effizienz. Angesichts wachsender gesetzlicher und industrieller Anforderungen ist die Entwicklung effizienter Abgasreinigungstechnologien sehr wichtig. Besonders in technischen Prozessen steigt der Bedarf an innovativen…
SpecPlate: Besserer Standard für die Laboranalytik
Mehr Effizienz, Tempo und Präzision bei Laboranalysen sowie ein drastisch reduzierter Materialverbrauch: Mit der SpecPlate ersetzt das Spin-off PHABIOC aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durch innovatives Design gleich…