Studie: Secondary Buyouts generieren höhere Renditen als vielfach angenommen

Secondary Buyouts, d. h. Transaktionen, bei denen sowohl Verkäufer als auch Käufer eines Unternehmens Private-Equity-Fonds sind, generieren Renditen, die mindestens denen von Erstinvestments entsprechen – bei deutlich geringerem Risiko. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Take a Second Look at Secondaries: Owners That Raise Their Value-Creation Game Can Excel“, die gemeinsam von der der HHL Leipzig Graduate School of Management und der Boston Consulting Group (BCG) erstellt wurde.

Die Studie geht der Frage nach, ob Secondary Buyouts tatsächlich zweitklassige Zieltransaktionen für Private Equity darstellen, weil sie weniger Wertsteigerungspotenzial besitzen. Basierend auf einer breiten Datengrundlage von Primary- und Secondary-Buyout-Transaktionen, ergibt die Untersuchung eine mittlere jährliche Rendite der Secondaries von 24 Prozent, verglichen mit 20 Prozent bei Primaries, die an Private-Equity-Investoren verkauft wurden. Zudem verdeutlicht die Studie, dass nicht Leverage-, sondern M&A-Aktivitäten der sicherste Weg sind, um die Renditen von Secondaries zu verbessern: Die mittlere jährliche Rendite von Secondaries, die eine Buy-and-Build-Strategie mit Hilfe von M&A verfolgten, betrug 25 Prozent – im Vergleich zu 15 Prozent bei denjenigen ohne M&A-Aktivitäten.

„Die konkurrenzfähigen Renditen von Secondaries, die sich an zusätzlichen Deals beteiligten, resultieren aus Synergien und operativen Verbesserungen infolge der Transaktion“, erläutert Dr. Jens Kengelbach, BCG-Partner und Mitautor der Studie. „Daher verwundert es, dass weniger als 30 Prozent der Secondaries in unserer Stichprobe M&A-basierte Wachstumsstrategien verfolgen – obwohl Private-Equity-Firmen in der Regel M&A als einen wesentlichen Hebel zur Wertschaffung ansehen, vor Alternativen wie etwa geographischer Expansion und Pricing.“

Tertiary Buyouts als Exit-Strategie

Viele Private-Equity-Experten sehen Tertiary Buyouts, d. h. den Weiterverkauf an einen dritten Finanzinvestor, als letzten Ausweg, der nur dann gewählt wird, wenn die IPO-Aufnahmefähigkeit des Marktes nicht gegeben ist oder strategische Käufer wenig Interesse an dem Asset zeigen. Die Ergebnisse der Studie stützen diese Sichtweise nicht: Renditen auf Secondaries, die an Dritte verkauft wurden, erreichten ein ähnliches Niveau wie die Renditen von Trade-Sales, d. h. dem Verkauf von Unternehmen (bzw. Unternehmensteilen) an Investoren. Die mittlere jährliche Rendite für Tertiaries lag bei 21,5 Prozent, verglichen mit 25,8 Prozent bei Trade Sales.
Auch gemessen an operativen Performance-Kennzahlen wie Umsatz und Ertragszuwachs schneiden Secondaries, die an einen dritten Finanzinvestor verkauft wurden, im Vergleich zu denjenigen, die durch einen Trade-Sale eräußert wurden, gut ab.

Secondary Buyouts spielen in der Private-Equity-Branche eine zunehmend wichtige Rolle: Das Volumen von Secondary- und weiteren Transaktionen belief sich in den ersten neun Monaten 2012 auf rund 56 Milliarden Euro. Dieser Trend wird auf absehbare Zeit anhalten. Verantwortlich dafür sind der starke Rückgang von Public-to-Private-Deals, der nur begrenzt aufnahmefähige IPO-Markt, sowie der nach wie vor hohe Anlagedruck bei Private-Equity-Firmen und der Performance-Druck von Seiten der Investoren auf die Fonds.
„Die Taktiken, die in der Vergangenheit zu hohen Renditen für Secondaries geführt haben, also M&A und Effizienzoptimierung, werden auch zukünftig Wert schaffen“, resümiert Michael Brigl, BCG-Principal und Mitautor der Studie. „Zusätzlich sollten sich Eigentümer von Secondaries stärker auf organisches Wachstum konzentrieren. Zukünftig werden diejenigen Private-Equity-Firmen mit Secondaries erfolgreich sein, die organisches Umsatzwachstum forcieren können, während sie sich weiter an M&A beteiligen und operative Verbesserungen erzielen. Kurz: Um die Renditen ihrer Beteiligungen zu maximieren, müssen Private-Equity-Firmen darauf vorbereitet sein, die volle Palette an Wertschöpfungshebeln zu nutzen.“

Die HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. http://www.hhl.de

The Boston Consulting Group (BCG)

The Boston Consulting Group (BCG) ist eine internationale Managementberatung und weltweit führend auf dem Gebiet der Unternehmensstrategie. BCG unterstützt Unternehmen aus allen Branchen und Regionen dabei, Wachstumschancen zu nutzen und ihr Geschäftsmodell an neue Gegebenheiten anzupassen.

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt BCG individuelle Lösungen. Gemeinsames Ziel ist es, nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern und das Geschäftsergebnis dauerhaft zu verbessern. BCG wurde 1963 von Bruce D. Henderson gegründet und ist heute an 78 Standorten in 43 Ländern vertreten. Das Unternehmen befindet sich im alleinigen Besitz seiner Geschäftsführer.

In Deutschland und Österreich erwirtschaftete BCG im Jahr 2011 mit 980 Beraterinnen und Beratern einen Umsatz von 490 Millionen Euro.

Media Contact

Volker Stößel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Überlebenskünstler im extremen Klima der Atacama-Wüste

Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem extremen Ökosystem übernehmen – zum Beispiel bei der Bodenbildung –,…

Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen

MHH-Forschende entwickeln innovatives Medikament, um die Abstoßung von Spenderhaut-Transplantaten zu verhindern. Wenn Menschen schwere Verbrennungen erleiden, besteht nicht nur die Gefahr, dass sich die Wunde infiziert. Der hohe Flüssigkeitsverlust kann…

Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation

Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis. In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift Plant Physiology hat ein internationales Forschungsteam, dem unter anderem Dr. Justyna Olas als eine…