Vom Verschwinden der peruanischen Gletscher

Für einzelne Gebirgsketten in den Anden wie der Cordillera Blanca wurde eine Beschleunigung des Gletscherrückzugs seit den 1980er-Jahren berichtet. Im Bild: Ranrapalca (6163m). (Bild: Matthias Braun)

Dass die Gletscher in den meisten Gebieten weltweit abschmelzen, ist bekannt.

Erschreckend ist jedoch, wie schnell die tropischen Gletscher in den peruanischen Anden zurückgehen.

Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat in der ersten detaillierten Untersuchung aller peruanischen Gebirgszüge einen drastischen Schwund der Gletscherflächen von fast 30 Prozent zwischen 2000 und 2016 ermittelt.

Weiterhin hat das Team einen starken Einfluss von El-Niño-Ereignissen auf die Gletscherentwicklung beobachtet. Die Ergebnisse sind jetzt im Fachmagazin „The Cryosphere“ erschienen.

Perus Gletscher spielen eine bedeutende sozioökomische Rolle und sind eine wichtige Wasserressource für die Trinkwasserversorgung, die Bewässerung von großräumigen Agrarprojekten sowie für die Wasserkraftwerke.

Prognosen gehen davon aus, dass die maximale Wassermenge durch das Abschmelzen der Gletscher in einigen Gebieten der Anden bereits überschritten ist.

Somit ist mit einem Rückgang des Schmelzwassers insgesamt zu rechnen.

Dr. Thorsten Seehaus, Tel.: 09131/85-22462, thorsten.seehaus@fau.de

https://doi.org/10.5194/tc-13-2537-2019

https://www.fau.de/2019/10/news/wissenschaft/vom-verschwinden-der-peruanischen-g…

Media Contact

Dr. Susanne Langer idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Wenn Ionen zum Katalysator wandern

Neue Einblicke in die Solvatationskinetik an Oberflächen. Die Abteilung Interface Science des Fritz-Haber-Instituts hat weitere Fortschritte im Verständnis der Solvatation von Ionen an Grenzflächen gemacht, wie in ihrer neuesten Veröffentlichung…

Alte Herzen vor der Transplantation stärken

Studie untersucht Wirkung von Senomorphika zum Schutz von Spenderherzen. Anlässlich des Weltherztages am 29. September. Wie die Funktion von Spenderherzen älterer Menschen bei einer Transplantation optimal erhalten werden kann, will…

Partner & Förderer