Automatisiertes Montagesystem von Fraunhofer IPT und Aixemtec fertigt Solid-State-LIDAR-Systeme für autonome Fahrzeuge

LIDAR ist eine Methode zur Vermessung der Umgebung anhand der Reflektion ausgesandter Laserstrahlen. Foto: Ibeo Automotive

Mikrometergenaue Ausrichtung der optischen Komponenten

Der Prototyp wurde dazu in eine Basismaschine des Projektpartners Aixemtec GmbH integriert und zusammen mit der Ibeo Automotive Systems GmbH, weltweiter Technologieführer für LIDAR-Sensoren, in Betrieb genommen.

Die Anlage, bestehend aus dem Montagesystem, das in die Basismaschine von Aixemtec integriert wurde, ist nun in der Lage, ein optisches System aus zwei Objektiven, einer Laser-Lichtquelle und einem Sensor hochgenau zueinander auszurichten.

Ein individuell entwickeltes passives Montagesystem auf Basis des 3D-Manipulators »Commander 6« statteten die Aachener Forscher dazu mit neu entwickelter Messtechnik aus, um die Ausrichtung der montierten Linsen und Chips zueinander während des laufenden Montageprozesses zu prüfen.

Die besondere Herausforderung war es dabei, die optischen Elemente mikrometergenau zueinander auszurichten und zu verbinden.

Montageanlage innerhalb von nur sechs Monaten in Betrieb genommen

Die Entwicklung und den Aufbau der Anlage für Ibeo bewältigten das Fraunhofer IPT und Aixemtec innerhalb von nur sechs Monaten nach Projektstart.

Durch den Einsatz von Standardkomponenten aus dem Portfolio der Partner bereitet sich Ibeo nun vor, erste Kleinserien ihrer neuen LIDAR-Systeme an Entwickler und Kunden auszuliefern.

Der Prototyp der Anlage ist so flexibel konstruiert, dass sich auch vergleichbare ähnliche Aufgaben damit umsetzen lassen, beispielsweise für Kameras oder andere abbildende oder projizierende optische Systeme.

Dipl.-Ing. Tobias Müller
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstr. 17
52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-493
tobias.mueller@ipt.fraunhofer.de

www.ipt.fraunhofer.de 

https://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20190912-automatisier…

Media Contact

Susanne Krause Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Therapieoption für tödliche Nervenerkrankung ALS

MHH-Forschende finden innovativen Ansatz, um das Überleben der motorischen Nervenzellen zu verlängern. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine unheilbare, schwere Erkrankung des Nervensystems. In ihrem Verlauf sammeln sich fehlgefaltete Eiweiße…

Stabile Basisimmunität nach drei Kontakten

Untersuchungen der zellulären Immunantwort unterstützen STIKO-Empfehlung: dreimaliger Kontakt mit SARS-CoV-2-Erregerbestandteilen. Neue Studie des bayerischen Corona-Vakzin-Konsortiums CoVaKo bestätigt den Nutzen einer stärkeren und länger anhaltenden hybriden Immunität auf Antikörper- und Gedächtniszellebene…

Eine optische Linse, die Gas spürt

Ein Forschungsteam der Universität Jena hat eine wenige Millimeter große optische Linse entwickelt, deren Lichtbrechungsverhalten sich ändert, wenn Gas anwesend ist. Wie die Forschenden im Fachblatt „Nature Communications“ berichten, wird…

Partner & Förderer