Satelliten-Mission CryoSat soll klären, ob die Eismassen der Erde zu- oder abnehmen. Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung treffen sich am 28. und 29. Mai mit 25 deutschen Kollegen zur Projektvorbereitung in Bremerhaven
In letzter Zeit verwirren immer wieder Meldungen im Zusammenhang mit der befürchteten Klimakatastrophe: „Die Eismassen der Erde schmelzen.“ Viele Wissenschaftler im In- und Ausland, die sich näher mit diesem Thema beschäftigen, zweifeln
Das Ocean Drilling Program (ODP) begann mit seiner Bohrphase 1985 mit dem neuen Bohrschiff "Joides Resolution". Dieses Programm entstand als Nachfolgeprogramm des Deep Sea Drilling Program (DSDP). Im Rahmen des ODP werden durch gezielte Bohrungen in die Tiefseeböden die Entstehung, Dynamik kund Deformation der ozeanischen Kruste untersucht. Darüber hinaus gewinnt die Erforschung der Wechselbeziehungen zwischen Meeresboden, Ozean und Atmosphäre zunehmend an Bedeutung. Sie liefert neue Ansätze z
Was die
Welt im Innersten zusammenhält – um das herauszufinden, bohren Forscher
Löcher in den Meeresgrund. Vom Mittwoch, 28. Februar, bis Freitag, 2.
März, treffen sich etwa 200 deutsche Wissenschaftler in Karlsruhe, um über
die Ergebnisse des internationalen Tiefseebohrprogramms ODP (Ocean
Drilling Program) zu sprechen. Beim jährlichen Berichtskolloquium
diskutieren die Experten die Proben und Daten, die sie bei Bohrfahrten
ermittelten. Gastgeber ist das Institut für Petrograp
INDOEX-Messkampagne belegt ausgedehnte Luftverschmutzung durch
Schadstoffe aus Süd- und Südostasien. Verbrennung von Biomasse verringert
Selbstreinigungskräfte der Atmosphäre.
Eine Gruppe von Wissenschaftlern
aus Deutschland, USA, den Niederlanden, Österreich, Indien und Schweden
berichtet in der amerikanischen Fachzeitschrift Science (Bd. 291, S.1031;
9. Feb. 2001) unter der Federführung des Max-Planck-Instituts für Chemie
in Mainz über die E
Um die vom Menschen beeinflusste
Klimazukunft zuverlässiger abschätzen zu können, ist es ratsam, auch jene
Klimaprozesse zu untersuchen, die natürlich, sprich: ohne menschliches
Zutun in der geologischen Vergangenheit abliefen. Eine jetzt im
Wissenschaftsmagazin „Science“ erschienene Studie zeigt, wie die vor etwa
4,5 Millionen Jahren herrschende Warmzeit in mehreren Phasen Richtung
Kaltzeit kippte und sich vor rund 900.000 Jahren ein neuer Klimarhythmus
ausbildete: Erst sei
Studenten der TU Darmstadt waren an der Entwicklung eines
Nachrichtensatelliten beteiligt, der jetzt mit einer Ariane 5 erfolgreich
gestartet wurde. Im Rahmen von zwei Diplomarbeiten an der TUD wurden als
Stabilisierungssystem für den Nachrichtensatelliten AMSAT-Phase 3-D
sogenannte „Drallräder“ neu entwickelt.
Die drei Drallräder sorgen für die Ausrichtung des Satelliten im Raum,
sodass dessen Antennen stets Richtung Erde zeigen. Die Drallräder, deren
Achsen in unte