Aktuelle News

Painkillers show Alzheimer’s promise

More evidence is emerging that over-the-counter painkillers such as ibuprofen could form the basis of future treatments for Alzheimer’s disease. A new study suggests that some non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) block a process thought to cause the degenerative brain disease.

In mice and in cultured human cells, certain NSAIDs prevent a harmful variety of a protein called amyloi

EU Richter strafen ohne Harmonie

Experten fordern europaweit angepasste Strafen beim Schmuggel mit bedrohten Arten

Rechtsexperten aus ganz Europa beschlossen gestern in Frankfurt, Empfehlungen zu erarbeiten, damit in Zukunft beim illegalen Handel mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten europaweit einheitliche Strafen verhängt werden. Auf einer gemeinsamen Veranstaltung der Weltnaturschutzunion IUCN und des WWF Artenschutzprogramms TRAFFIC diskutierten Staatsanwälte und Artenschutzexperten aus 15 Ländern erstmals Maßnah

Femto-Lasertechnik auf neuen Wegen

Max-Planck-Forscher messen erstmals Effekte einzelner optischer Zyklen

Wenn ein Laserpuls so kurz wird, dass er nur wenige Femtosekunden lang aufblitzt, dann treten die einzelnen optischen Zyklen zu Tage, die sonst hinter der flachen Pulsform verborgen bleiben. Effekte dieser einzelnen optischen Zyklen haben Wissenschaftler des Garchinger Max-Planck-Instituts für Quantenoptik um Gerhard G. Paulus gemeinsam mit Mailänder Kollegen erstmals sichtbar gemacht (Nature, 8. November 2001).

Flackerndes Licht vom Schwarzen Loch

Wissenschaftlern aus zwei Max-Planck-Instituten gelingt bisher beste gleichzeitige Messung von Röntgenstrahlung und optischem Licht Schwarze Löcher saugen mit ihrer enormen Schwerkraft Gas aus der Umgebung auf. Stürzt es in die Schwerkraftfalle hinein, so erhitzt es sich und sendet Röntgenstrahlung aus. Nach der gängigen Theorie müssten die Röntgenblitze auch umgebende Materie aufheizen und zum Leuchten im sichtbaren Licht anregen. Durch gleichzeitige Messung von Röntgenstr

Dreidimensionales Navigationssystem für Handheld-Computer

Mit so einem Gerät verläuft sich kein Wanderer mehr, kein Tourist irrt mehr durch fremde Städte und LKW-Fahrer bringen ihre Ladung auch in unbekannten Gegenden zügig zum Empfänger. Schweizer Entwickler von Siemens haben eine Software für Handheld-Computer entwickelt, die dreidimensionale Bilder von der Umgebung darstellen kann und detaillierte Routenvorschläge macht. Das Besondere des Navigators sind die Landschaftssimulationen, da die bisherigen ortsgebundenen Services für Handys keine aufwändigen

Wie Gemeinden mit Wasser ökonomisch und ökologisch umgehen können

Neues Aktionshandbuch “Nachhaltige Wasserwirtschaft und Lokale Agenda 21” gibt vielfältige Anregungen Wer Interesse an Ideen und Kontakten sowie zu Aktivitäten im direkten Zusammenhang mit Wasser hat, kann ab sofort auf das neue Aktionshandbuch “Nachhaltige Wasserwirtschaft und Lokale Agenda 21” zurückgreifen. Im Auftrag des Umweltbundesamtes entwickelte die internationale Umweltagentur der Gemeinden, The International Council for Local Environmental Initiatives (ICLEI), das Aktionshandbuch

Seite
1 29,158 29,159 29,160 29,161 29,162 30,098

Physik Astronomie

Das Neutronen-Lebensdauer-Problem – und seine mögliche Lösung

Wie lange leben Neutronen? Dafür gibt es unterschiedliche Messergebnisse, die einander widersprechen. An der TU Wien schlug man nun eine mögliche Erklärung vor. Neutronen gehören zu den Grundbausteinen der Materie….

Ausdehnung milchiger kristalliner Tropfen in Wasser

In trübe Suppen kann man – normalerweise – nicht hineinschauen, Forschenden der JGU und der HHU ist es nun aber erstmalig gelungen. Fährt man durch Nebel, helfen die Autoscheinwerfer nur…

HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion

Ein HZB-Team hat einen innovativen Monochromator entwickelt, der nun von einem Unternehmen produziert und vermarktet wird. Das Gerät ermöglicht es, die optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien kontinuierlich und rasch mit hoher…

Biowissenschaften Chemie

Pflanzliche Schließzellen können Umweltreize zählen

Pflanzen passen ihren Wasserverbrauch an die Umweltbedingungen an, indem sie mit ihren Schließzellen Umweltreize zählen und verrechnen. Das berichten Pflanzenforscher der JMU in „Current Biology“. Pflanzen steuern ihren Wasserverbrauch über…

3D-Strukturen von Biomolekülen

„Wörterbücher“ machen fluoreszenzbasierte Daten zugänglich. Ein Forschungsteam aus Deutschland und den USA unter Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat eine Datenbeschreibung entwickelt, die Ergebnisse aus Fluoreszenzmessungen für die Struktur- und…

Gentherapie verbessert Herzfunktion bei hypertropher Kardiomyopathie

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf haben in einer wegweisenden Studie gezeigt, dass die dauerhafte Aktivierung der Tubulin-Tyrosinierung eine neue Behandlungsoption für die genetische Herzkrankheit hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) sein könnte….

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Inspiriert von der Natur: Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor

Heutzutage ist es überall zu finden: Mikroplastik. Es wird insbesondere durch die Luft und durchs Wasser in die entlegensten Winkel der Erde transportiert. Eine der großen Fragen lautet: Wie können…

Industrielle Aktivitäten in der Arktis nehmen rasant zu

Mehr als 800’000 km2 der Arktis waren 2013 von menschlichen Aktivitäten betroffen, wie Satellitendaten von künstlichem Licht in der Nacht zeigen. Durchschnittlich gehen 85 Prozent der lichtverschmutzten Gebiete auf industrielle…

Keine signifikanten PFAS-Emissionen durch Abfallverbrennung

Versuche am KIT zeigen, dass sich Fluorpolymere in der Hausmüllverbrennung nach europäischen Standards nahezu rückstandsfrei abbauen. Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS, finden sich in unzähligen Produkten und damit auch…

Informationstechnologie

Aktuelle Forschung zum neuen Mobilfunkstandard 6G

Ob Pflegeroboter, autonomes Fahren oder digitaler Zwilling – all diese Hightech-Anwendungen spielen beim neuen Mobilfunkstandard 6G eine wesentliche Rolle. Die ersten kommerziellen 6G-Netze sollen ab 2030 verfügbar sein. Schon heute…

KI-Reallabor für den Mittelstand startet in Osnabrück

Bund und Land fördern neue KI-Anlaufstelle für den Mittelstand / Wissing: „Schaffen bundesweites Netzwerk für KI“. Gemeinsame Pressemitteilung von BMDV, MWNI und DFKI Mit dem Anspruch mittelständische Unternehmen in allen…

Robotik und KI für Menschen mit Behinderungen

Technische Universität München kooperiert mit der Stiftung Pfennigparade. Die TUM und die Stiftung Pfennigparade haben eine Forschungszusammenarbeit für drei Jahre vereinbart. Der Fokus liegt auf Forschungen mit Menschen, deren Beweglichkeit…