Aktuelle News

Einladung zur Pressekonferenz am 7. November 2001 in Berlin

Sehr geehrte Herren und Damen, liebe Kollegen und Kolleginnen, das Plenum der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) tagt am 6. November 2001 in Bonn. Der…

6. "Tag der Epilepsie" in Leipzig

Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters führt am 30. Oktober 2001 ihren 6. Tag der Epilepsie…

Ayurveda: Heilendes Harz des Weihrauchbaumes hilft gegen Krebs und Arthritis

Ayurveda-Medizin setzt seit Jahrtausenden Extrakte des Weihrauchbaumharzes gegen chronische Entzündungen ein. Wirksubstanzen der Säure sollen nun Grundlage für neue Medikamente bilden Manche Formen von Krebs wie etwa Leukämie sowie arthritische Entzündungen können mit Hilfe der Boswellia-Säuren, einem Stoffgemisch aus dem Harz des Weihrauchbaumes Olibanum, erfolgreich behandelt werden. Wie das Magazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND (Ausgabe 11/2001, EVT 29. Oktober) berichtet, sind die

Schulanfänger: 40 Prozent ohne ausreichende Gesundheitsvorsorge

Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt Risiken für kindliche Entwicklung auf Fast 40 Prozent der Schulanfänger sind in ihren ersten Lebensjahren unzureichend medizinisch untersucht worden. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann Stiftung in den Kommunen Arnsberg, Celle, Coesfeld, Dortmund, Herford und dem Landkreis Osnabrück. Bis zum sechsten Lebensjahr sind insgesamt neun Früherkennungsuntersuchungen vorgesehen. Geprüft werden unter anderen Seh- und Hörvermögen, Bewegungsve

»Grüne« Medikamente ernten

Über ein Viertel aller Medikamente werden heute bereits mit Hilfe der Bio- und Gentechnologie hergestellt. Bislang stammen die Wirkstoffe wie zum Beispiel Insulin, Interferon oder Impfstoffe gegen Gelbsucht vor allem aus Bakterien oder Zellkulturen von Tieren. Allerdings haben diese Herstellungsverfahren einige Nachteile: Die mikrobiell oder in Säugetierzellkulturen produzierten Proteine können Immunreaktionen auslösen oder Pathogene wie HIV oder Hepatitisviren übertragen. »Pflanzen hingegen erzeuge

Elektroverguss in einem Schuss

Elektrische Schaltkreise müssen vor vielfältigen Einflüssen geschützt werden: Vor Feuchtigkeit, vor Stößen und vor Kontakt mit leitfähigen Objekten, zu denen durchaus auch die Hand eines Unvorsichtigen gehören kann. Bislang erfüllten diese Aufgaben meist mehrschalige Kunststoffgehäuse, die bei Bedarf nachträglich mit einem Epoxidharz ausgegossen wurden. Gießfähige Polyurethane machen den Epoxiden auf diesem Gebiet in puncto Verarbeitbarkeit und Wirtschaftlichkeit Konkurrenz; neue PUR-RIM-Systeme, wie

Seite
1 29.273 29.274 29.275 29.276 29.277 30.172

Physik Astronomie

Keine Faulenzer im Roboterschwarm

Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…

Anomales magnetisches Moment des Myons

– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…

Der verborgene Teil der Milchstraße: mit Sternen entschlüsselt

Mit einem Blick auf den kosmischen Tanz der Sterne hat ein Team unter der Leitung von Forschenden des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) die komplizierte Struktur unserer Milchstraße entschlüsselt. Unter…

Biowissenschaften Chemie

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

Wie unser Gehirn verdrahtet wird

Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…

Molekulare Gartenarbeit: Neue Enzyme für Proteinmodifikation entdeckt

Wie die Deubiquitinasen USP53 und USP54 lange Polyubiquitinketten spalten und wie erstere mit Lebererkrankungen bei Kindern in Verbindung stehen. Deubiquitinasen (DUBs) sind Enzyme, die von Zellen verwendet werden, um Proteinmodifikationen…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Die Aufbereitung von Kunststoffabfall optimieren

Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…

Schmelzende Alpengletscher durch den Klimawandel, Auswirkungen auf Wasserressourcen und Ökosysteme, ein Schwerpunkt des EU-Projekts Waterwise.

Vom Beklagen zum Handeln: HKA geht die Klimakrise in den Alpen an

Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…

MIT-Ersatz für Mikroplastik in Kosmetika

Lösung des Mikroplastikproblems mit biologisch abbaubaren Kunststoffen Mikroplastik stellt ein wachsendes Umweltproblem dar, insbesondere in Branchen wie Kosmetik und Reinigungsmitteln, in denen Plastikpartikel absichtlich hinzugefügt werden, um die Produktleistung zu…

Informationstechnologie

Quantencomputer im Taschenformat

Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…

• KI-Adoption für KMU: Eine visuelle Darstellung des VoBaKI-Prozessmodells

Wie KMUs erfolgreich Künstliche Intelligenz nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…

Erster Quantencomputer Hessens startet an der Goethe-Universität

Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…