Aktuelle News

IPK eröffnet Virtual Reality Labor in Berlin

Highlights des Virtual Reality Labors am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK), Berlin, sind ein fünfseitiger Virtual Reality CUBE der Firma TAN und ein PC-basiertes Hochleistungsgrafiksystem der Firma Evans & Sutherland.

Anlässlich des Produktionstechnischen Kolloquiums am 27. und 28. September 2001 in Berlin präsentierte das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) einem Fachpublikum aus Industrie, Wirtschaft und

Fraunhofer-Gesellschaft bündelt Kompetenzen für die virtuelle Produkt- und Produktionsentstehung

Im Rahmen der gegenwärtigen Globalisierungsbestrebungen und den damit einhergehenden Fragestellungen zum Markterfolg deutscher Unternehmen hat die Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) den Aufbau eines Demonstrationszentrums zur Virtuellen Produkt- und Produktionsentstehung begonnen. Unter dem Motto “ Vi rtuell entwickeln und planen – real Pro duzieren“ wird das Demonstrationszentrum ViPro am 17. Oktober 2001 im Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) in Be

IT-Sicherheit muss einfacher werden

Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft erklärten auf dem ersten Darmstädter Sicherheitstag: Wir brauchen IT-Sicherheitstechnik, die zuverlässig, billig und vor allem auch für Laien bequem zu benutzen ist.

Die Technologien sind vorhanden, mit denen die Übertragung von Daten sicher vor fremden Augen gemacht werden kann. Doch sie sind derzeit noch zu teuer und für Laien viel zu schwierig zu bedienen. Und das hemme ihren breiten Einsatz.

Diese Einschätzung war übereinstimmende

Coburg wächst zum Zentrum für Innovationsstrategien

Innovationen können gezielt provoziert werden – darüber einig waren sich führende Wissenschaftler und Führungskräfte, die vom 10. bis 12. Oktober 2001 beim 5. WOIS INNOVATIONS SYMPOSIUM an der Fachhochschule Coburg zusammen trafen. Innovationsfähigkeit wird zur entscheidenden Schlüsselkompetenz, wenn es darum geht, unter Wettbewerbsbedingungen eine führende Position zu erhalten oder einzunehmen. Die Widerspruchsorientierte Innovationsstrategie WOIS liefert neue „kompromisslose“ Prinzipien für Produkt

Berlin und Wien – Kompetenzzentrum für Verkehr und Mobilität

Die Regionen BerlinBrandenburg und Wien präsentierten mit sachkundiger politischer Unterstützung durch die Berliner Staatssekretärin Maria Krautzberger ihre Kompetenzen im Bereich Verkehr und Mobilität vor Fachleuten der Europäischen Kommission in Brüssel. In Zukunft wird die Brückenfunktion der beiden Europäischen Metropolen zu den mittel- und osteuropäischen Beitrittsländern durch intensivere Kooperationen weiter an Bedeutung erlangen. Der FAV Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtech

Nationaler Ethikrat stimmt Import von ethisch umstrittenen Zellen voraussichtlich zu

In der kontroversen Frage des Imports und der Erforschung menschlicher embryonaler Stammzellen (ES) nach Deutschland zeichnet sich eine Entscheidung ab. Der Nationale Ethikrat werde den Import der ethisch umstrittenen Zellen voraussichtlich mit deutlicher Mehrheit gutheißen, berichtet die Wochenzeitung DIE ZEIT in ihrer neuen Ausgabe unter Berufung auf Insider. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird am 7. Dezember 2001 über die Bewilligung des ersten Forschungsprojektes mit menschlic

Seite
1 29.302 29.303 29.304 29.305 29.306 30.173

Physik Astronomie

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Keine Faulenzer im Roboterschwarm

Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…

Anomales magnetisches Moment des Myons

– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…

Biowissenschaften Chemie

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

Wie unser Gehirn verdrahtet wird

Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Erwärmung verschärft Sauerstoffmangel in der westlichen Ostsee

Steigende Wassertemperaturen zehren Erfolge bei der Nährstoffverringerung auf. Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, was viele…

Die Aufbereitung von Kunststoffabfall optimieren

Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…

Schmelzende Alpengletscher durch den Klimawandel, Auswirkungen auf Wasserressourcen und Ökosysteme, ein Schwerpunkt des EU-Projekts Waterwise.

Vom Beklagen zum Handeln: HKA geht die Klimakrise in den Alpen an

Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…

Informationstechnologie

Quantencomputer im Taschenformat

Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…

• KI-Adoption für KMU: Eine visuelle Darstellung des VoBaKI-Prozessmodells

Wie KMUs erfolgreich Künstliche Intelligenz nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…

Erster Quantencomputer Hessens startet an der Goethe-Universität

Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…