Researchers rewarded for showing how imperfect information skews markets.
This years Nobel prize in Economics is a timely reminder that, even in the information age, economic markets can be hampered by insufficient knowledge.
The award went to George Akerlof of the University of California, Berkeley, A. Michael Spence of Stanford University in California, and Joseph Stiglitz of Columbia University in New York City. These three economists revealed the consequences when
Von den scharfen Kurseinbrüchen nach den Terroranschlägen in den USA haben sich die internationalen Aktienmärkte schon wieder in beeindruckender Weise erholt. Unterstützt wurde die kräftige und schnelle technische Gegenreaktion durch eine weitere US-Leitzinsreduktion um 50 Basispunkte sowie das von Präsident Bush in Aussicht gestellte zusätzliche Konjunkturförderprogramm in Höhe von bis zu 75 Milliarden Dollar. Hinsichtlich der Nachhaltigkeit der gegenwärtigen Aufwärtstendenz sind allerdings Zweifel
„Die Bundesregierung setzt sich für eine europaweite Lösung des Problems der Frontschutzbügel ein“, schrieb der Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Kurt Bodewig in einem Brief an den Vorsitzenden der Kinderkommission, den Bundestagsabgeordneten Klaus Haupt. Weitere Maßnahmen würden auch in Deutschland geprüft, „beispielsweise ein nationales Verbot gefährlicher Fronschutzbügel“. Die Europäische Kommission habe auf der Sitzung der Arbeitsgruppe „Kraftfahrzeuge“ am 28. September
Leibnizforscher klären Struktur eines Proteins der Legionella-Bakterien auf
Einen ersten Erfolg im Kampf gegen die gefürchtete Legionärskrankheit haben Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMB) in Jena zusammen mit Forschern aus Halle und Würzburg erzielt. Dem Team um den Jenaer Professor Rolf Hilgenfeld ist es gelungen, die Struktur eines Proteins der Legionella-Bakterien durch Röntgenstrukturanalyse aufzuklären.
Das Bakterium „Legionella pne
Sicherheitstest mit Speed: Siemens stellt Software CRAMM 4.0 für Sicherheitsanalysen vor
Erstmals bietet Siemens mit „Cramm 4.0“ eine Software an, mit der Unternehmen in sehr kurzer Zeit testen können, wie sicher ihre IT-Infrastruktur ist. Firmen erkennen so etwaige Risiken und können Handlungsbedarf definieren. Cramm 4.0 analysiert alle gewünschten Unternehmensbereiche und kann deshalb auf individuelle Anforderungen zugeschnitten werden. Das Programm kann außerdem als Vorbereitung
Auf der Systems 2001 in München stellt T-Systems neue Sicherheitslösungen für die Informationstechnologie und Telekommunikation vor. Vom 15. bis 19. Oktober zeigt die Telekom-Tochter in Halle B1 Verfahren für den Urheberrechtsschutz von digitalen Dokumenten oder Verschlüsselungsgeräte für die vertrauliche Kommunikation über öffentliche Netze. T-Systems stellt zudem eine neue Lösung für den sicheren mobilen Handel im Internet vor, die die SIM (Subscriber Identity Module)-Karte eines Mobiltelefons nut
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…
– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…
Steigende Wassertemperaturen zehren Erfolge bei der Nährstoffverringerung auf. Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, was viele…
Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…
Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…
Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…
Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…