Aktuelle News

Ethik begleitet medizinischen Fortschritt

Universitätsklinikum Freiburg: Neuerungen in Biomedizin und Medizintechnik Neuerungen in Biomedizin und Medizintechnik eröffnen der modernen Medizin neue Wege in Diagnostik und Therapie. Ziel medizinischer Forschung ist Fortschritt zum Wohl des Patienten. Aber dient eine Neuentwicklung dem Wohl der Betroffenen oder wie kann man genau das erreichen? Wie sind rechtliche und ethische Folgen einzuschätzen? Wie können Ideen und Verfahren zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft umgesetzt werden? D

Defekte Gene können vor Aids schützen

In den USA und Frankreich sind erste klinische Tests mit einer neuen Klasse von Aidsmedikamenten angelaufen. Die Wirkstoffe nutzen einen Mechanismus, der einen weitgehenden Schutz gegen die Immunschwäche verleiht. Dieser Mechanismus funktioniert nur bei Menschen, die einen gewissen Gendefekt aufweisen – dieser konnte bislang lediglich bei einem Teil der europäischstämmigen Bevölkerung entdeckt werden. In ihrer neuen Ausgabe beschreibt DIE ZEIT diese neue Testreihe: Das Medikament SCH-C des US-P

Bekommt der Jo-Jo-Effekt mit MCT sein Fett weg?

Studien verstärken die Vermutung, dass MCT-Fette den gefürchteten Rückgang des Ruheumsatzes bei einer Reduktionsdiät verhindern Eine Reduktionsdiät, die Fett in Form von MCT (mittelkettige Triglyceride) enthält, führt offensichtlich nicht zu dem gefürchteten Jojo-Effekt, stellt heute die Ernährungswissenschaftlerin Birgit Junghans vom Deutschen Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik (D.I.E.T.) in Bad Aachen fest. Die Prager MCT-Studie die Dozent Dr. med. Vojtech Hainer von der vierten Inneren

Supraleiter: Technologie mit hoher Anwendungsbreite

Spin-offs nutzen diese Technologie mit großem Erfolg Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt mit seinem Förderschwerpunkt „Supraleitung und Tieftemperaturtechnik“ gezielt die Anwendung der Hochtemperatur-Supraleitung (HTSL) in den Bereichen Energietechnik, Sensorik und Hochfrequenztechnik. Von den 25 Millionen Mark jährlicher Fördersumme erhalten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ca. 25%. Durch die kontinuierliche Förderung gelang es Deutschland, neben Japan und den USA,

Weniger Verkehr durch Informations- und Kommunikationstechnologien?

Geographen der Universität Stuttgart dämpfen Erwartungen in E-Commerce Täglich werden in der Region Stuttgart rund 6,6 Millionen Wege mit dem Auto, mit Bussen und Bahnen zurückgelegt. Sollte sich die bisherige Entwicklung fortsetzen, wird diese Zahl bis zum Jahr 2010 den Wert von 7 Millionen überschritten haben. Damit würde die Zahl der Verkehrswege in diesem Zeitraum etwa doppelt so stark ansteigen wie die Einwohner- oder Beschäftigtenzahl; der Energieverbrauch für den Verkehrssektor wü

Sicher manövrieren im Gehirn

Multimedia-Peis für Ulmer Neurochirurgen Privatdozent Dr. Veit M. Braun, Oberarzt in der Abteilung Neurochirurgie der Universität Ulm, ist diesen Sommer mit dem von der Deutschen Telekom und der Zeitschrift Focus zum nunmehr dritten Mal verliehenen Multimediapreis „DigiGlobe“ ausgezeichnet worden. Anerkannt wurden damit seine Leistungen auf dem Gebiet der multimodalen kranialen Neuronavigation, der 3D-bildgeführten Hirnchirurgie. Das größte Problem bei der operativen Entfernung gutartiger Hirn

Seite
1 29.344 29.345 29.346 29.347 29.348 30.172

Physik Astronomie

Keine Faulenzer im Roboterschwarm

Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…

Anomales magnetisches Moment des Myons

– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…

Der verborgene Teil der Milchstraße: mit Sternen entschlüsselt

Mit einem Blick auf den kosmischen Tanz der Sterne hat ein Team unter der Leitung von Forschenden des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) die komplizierte Struktur unserer Milchstraße entschlüsselt. Unter…

Biowissenschaften Chemie

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

Wie unser Gehirn verdrahtet wird

Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…

Molekulare Gartenarbeit: Neue Enzyme für Proteinmodifikation entdeckt

Wie die Deubiquitinasen USP53 und USP54 lange Polyubiquitinketten spalten und wie erstere mit Lebererkrankungen bei Kindern in Verbindung stehen. Deubiquitinasen (DUBs) sind Enzyme, die von Zellen verwendet werden, um Proteinmodifikationen…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Die Aufbereitung von Kunststoffabfall optimieren

Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…

Schmelzende Alpengletscher durch den Klimawandel, Auswirkungen auf Wasserressourcen und Ökosysteme, ein Schwerpunkt des EU-Projekts Waterwise.

Vom Beklagen zum Handeln: HKA geht die Klimakrise in den Alpen an

Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…

MIT-Ersatz für Mikroplastik in Kosmetika

Lösung des Mikroplastikproblems mit biologisch abbaubaren Kunststoffen Mikroplastik stellt ein wachsendes Umweltproblem dar, insbesondere in Branchen wie Kosmetik und Reinigungsmitteln, in denen Plastikpartikel absichtlich hinzugefügt werden, um die Produktleistung zu…

Informationstechnologie

Quantencomputer im Taschenformat

Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…

• KI-Adoption für KMU: Eine visuelle Darstellung des VoBaKI-Prozessmodells

Wie KMUs erfolgreich Künstliche Intelligenz nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…

Erster Quantencomputer Hessens startet an der Goethe-Universität

Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…