Aktuelle News

GSM-Netz für türkischen Mobilfunkbetreiber IS-TIM

Siemens liefert Mobilfunk-Technologie im Wert von 350 Mio. US-Dollar an den türkischen Mobilfunkanbieter IS-TIM Telekomünikasyon Hizmetleri A.S. Ein Vertrag über den Aufbau eines GSM 1800-Mobilfunknetzes wurde kürzlich unterzeichnet. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird der Siemens Bereich Information and Communication Mobile (IC Mobile) etwa 2000 Basisstationen in die Türkei liefern und dort schlüsselfertig installieren. IS-TIM ist ein Partnerunternehmen der türkischen Bank Is Banka

Magnetismus auf kleinster Skala

Hamburger Physiker berichten im Wissenschaftsmagazin “Science” in der Ausgabe vom 15.Juni 2001 über die Erforschung des Magnetismus auf kleinster Skala Magnete und Magnetfelder gibt es in allen Größenordnungen, vom Erdmagnetfeld, über Kompassnadeln, bis hin zu den kleinen magnetischen Einheiten auf Computerfestplatten, auf denen digitale Daten gespeichert werden – sie sind heute schon kleiner als die kleinsten Bakterien. Jahr für Jahr gelingt es den Herstellern von Computerfestplatten, imm

Bundesumweltministerium stellt Strategie zur Windenergienutzung auf dem Meer vor

Auf einem zweitägigen Kongress in Berlin präsentiert das Bundesumweltministerium heute und morgen (14./15.6.2001) seine Strategie zur Nutzung der Windenergie auf dem Meer. “Der Ausbau der Windenergienutzung auf See hat eine zentrale Bedeutung für die zukünftige Energieversorgung. Er soll schrittweise erfolgen und umwelt- und naturverträglich ausgestaltet werden,” betonte Umwelt-Staatssekretär Rainer Baake zur Eröffnung vor Teilnehmern aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wirtschaft und Forschung. Die

Der Schwerhörigkeit auf den Grund gehen – InnenOhrLabor im Klinikum Göttingen

In der Abteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Leiter Professor Dr. Wolfgang Steiner) der Georg-August-Universität Göttingen – Bereich Humanmedizin ist ein InnenOhrLabor eingerichtet worden. Dieses bietet neue Möglichkeiten, die Ursachen für Schwerhörigkeit zu erforschen. “Mit unseren sehr empfindlichen Messmethoden können wir nun im Tiermodell nach Funktionsstörungen in Haarsinneszellen des Innenohres suchen, die für Schwerhörigkeit verantwortlich sind”, sagt Dr. Tobias Moser, Leiter des InnenOhrLabors. D

Das gläserne Genlabor

Geklonte Tiere, gentechnisch veränderte Lebensmittel, geplante Arbeiten mit Stammzellen aus menschlichen Embryonen – vielen Menschen macht die moderne Biotechnologie Angst. Doch kaum jemand weiß, wie es in einem Genlabor tatsächlich aussieht. Ähnelt es Frankensteins Küche oder ist es ein ganz normaler Arbeitsplatz? Im »gläsernen Genlaboratorium« können Interessierte einen typischen Laborarbeitsplatz kennenlernen. Vorsichtig zieht der grauhaarige Herr den weißen, langärmeligen Kittel mit der Aufschrif

Informatik-Institut OFFIS präsentiert Neuentwicklung internationalem Fachpublikum

Oldenburg. OSC, der kommerzielle Arm des Informatik-Instituts OFFIS, stellt vom 18. bis 22. Juni 2001 auf der renommierten Design Automation Conference (DAC) in Las Vegas der internationalen Fachwelt eine bahnbrechende Neuentwicklung im Bereich des Chip-Designs vor: ORINOCO, das weltweit erste industrielle Software-Werkzeug zur Optimierung des Stromverbrauchs von Mikrochips bereits in der Phase der Spezifikation, ist aus einem Gemeinschaftsprojekt mit führenden Firmen der Elektronikbranche wie Alcatel, S

Seite
1 29,546 29,547 29,548 29,549 29,550 30,077

Physik Astronomie

Frischer Wind …

Weltraumteleskop James Webb enthüllt verborgene Details in jungen Sternensystemen. Planeten bildende Scheiben, Strudel aus Gas und Staub, die um junge Sterne wirbeln, sind Brutstätten, aus denen Planetensysteme wie unser Sonnensystem…

Ein Planet umkreist den unserer Sonne am nächsten gelegenen Einzelstern

Astronominnen und Astronomen haben mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) einen Exoplaneten entdeckt, der den Barnards Stern umkreist – den unserer Sonne am nächsten gelegenen Einzelstern….

ESA-Mission CO2M

Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring. Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel CO₂ -Treibhausgas in der Erdatmosphäre genau von Menschenhand verursacht wird….

Biowissenschaften Chemie

Schädliche Wirkung von Stresshormonen

… bei akutem Nierenversagen entdeckt. Marburger Pharmakolog*innen entschlüsseln den Effekt von Glukokortikoiden auf den Stoffwechsel geschädigter Nieren. Die menschlichen Nieren sind lebenswichtige Hochleistungs-Organe, die pro Tag rund 180 Liter Blut…

Überleben unter Stress

Wie Zellen den Export von Boten-RNA aus dem Zellkern anpassen. Ein Forschungsteam vom Institut für Biochemie gibt Einblicke in den mRNA-Export unter Normal- und Stressbedingungen – Publikation in „Molecular Cell“….

Besseres Verständnis der menschlichen Immunabwehr gegen RNA-Viren

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Janosch Hennig von der Universität Bayreuth hat herausgefunden, wie das Protein TRIM25 zur Verteidigung gegen Viren, deren Erbgut als Ribonukleinsäure (RNA)…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?

Was ist ökologisch besser: Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des FBS (Bundesfachverband Betonkanalsysteme) eine Ökobilanzierung über die Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton. Diese fungiert gleichzeitig als Verbands-Umweltproduktdeklaration (EPD-Environmental Product Declaration)…

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Informationstechnologie

Hardware-Architektur für Post-Quantum-Kryptographie

Post-Quantum-Sicherheitsalgorithmen in Hardware zu integrieren, galt bislang als Herausforderung. Ein Forschungsteam der TU Graz hat dafür eine einheitliche Hardware mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen entwickelt. Noch sind sie nicht Realität, aber in…

Die Zukunft personalisierter Robotik

DFKI optimiert Systementwicklung mit hybrider KI und menschlichem Feedback. Die jüngsten Entwicklungen in der Robotik lassen die Vision von Robotern, die als persönliche Assistenten und Interaktionspartner für den Menschen komplexe…

Trennung auf Zeit

Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen. Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik und…