Aktuelle News

Ist die Großtrappe noch zu retten?

Vom schwersten flugfähigen Vogel der Erde leben nur noch 70 Exemplare in Deutschland – Überlebensstrategien mit Genanalyse und abgezäunten Flächen – Forschungen des Berliner Instituts für Zoo- und Wildtierforschung Nur noch 70 bis 75 Großtrappen gibt es in ganz Deutschland. Es sind die schwersten flugfähigen Vögel der Erde. Wie viele Weibchen unter ihnen überleben und erfolgreich brüten müssen, damit diese Tiere in Deutschland als Art erhalten bleiben, hat der Biomathematiker Jürgen Stre

Teilungsstopp für Tumorzellen

Forschungszentrum Karlsruhe entschlüsselt Mechanismus zur Hemmung von Zellteilung Woher wissen Zellen, wann sie sich teilen müssen und wann die Teilung angehalten werden muss? Im Forschungszentrum Karlsruhe ist ein molekularer “Schalter” gefunden worden, mit dem die Teilung von Zellen gestartet und wieder gestoppt werden kann. Die künstliche Aktivierung dieses Schalters könnte einen Weg zur Hemmung von Krebswachstum eröffnen. Das Verfahren wurde vom Forschungszentrum als Patent angemeldet.

Erforschung erneuerbarer Energien vorangetrieben

Anlässlich eines Symposiums über die Energieforschung, auf dem am 19. Juni 2001 die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, (BMWi) geförderten Forschungsbereiche vorgestellt und diskutiert wurden, hat Minister Dr. Werner Müller hervorgehoben, dass das BMWi aus dem Zukunfts-Investitions-Programm (ZIP) der Bundesregierung für die Jahre 2001 bis 2003 jeweils 80 Mio. DM erhalten hat. Diese Sondermittel von zusammen 240 Mio. DM fließen zusätzlich in die Erforschung und Entwicklung (FuE) um

Rein muss der Rohling sein…

Tipps, Tricks und Fachbegriffe rund ums CD-Brennen: Kratzer, zu hohe Temperaturen zum Beispiel auf der Ablage im Auto, aber auch auf der falschen Seite aufgebrachte Aufkleber oder die Beschriftung mit dem Kugelschreiber – das sind die Dinge, die ein CD-Datenträger mit Aussetzern oder schlimmstenfalls mit dem Verlust aller Informationen quittiert. Doch nicht selten liegt der Fehlerteufel auch im Detail – und das im wahrsten Sinne des Wortes: “Einige wenige falsch geschriebene Bits unter Milli

Taktgeber im Gehirn der Singvögel

Max-Planck-Wissenschaftler klonieren erstmals ein Uhren-Gen Durch die Zusammenarbeit der Max-Planck-Forschungsstelle für Ornithologie in Andechs und des Max-Planck-Instituts für experimentelle Endokrinologie in Hannover haben Forscher erstmals ein Uhren-Gen eines Singvogels kloniert und dessen Vorkommen im Gehirn festgestellt. Auf diese Weise ist es gelungen, die komplizierte Organisation des tagesperiodischen Schrittmachersystems der Vögel auf molekularer Ebene zu zeigen und die Modell-Vorstellun

RUB-Forscher entwickeln Telefondienste mit Köpfchen

Die Nachfolger des “Fräuleins vom Amt”
Forscher entwickeln Telefondienste mit Köpfchen
RUBIN 1/01: Simulation intelligenter Netze Bei Gewinnspielen haben Telefonnetze einen Großeinsatz zu bewältigen: Damit Anrufer nicht endlos warten müssen, sondern ihre Telefonnummer registriert und sie darüber automatisch informiert werden, ist eine ausgeklügelte Technik nötig. Bochumer Nachrichtentechniker um Dr.-Ing. Fritz-Jürgen Reich (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik) haben einen

Seite
1 29,561 29,562 29,563 29,564 29,565 30,101

Physik Astronomie

Supraleitung: Rätsel der Fermi-Bögen gelöst

In bestimmten Materialien kann sich elektrische Ladung nur in ganz bestimmten Richtungen bewegen. An der TU Wien zeigte man nun: Das lässt sich durch magnetische Effekte erklären. Hochtemperatur-Supraleitung gehört zu…

Helium-freie Kühlung für Quantentechnologie

EXIST-Forschungstransfer-Förderung für Universität Augsburg. Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen….

Wie schnell ist Quantenverschränkung?

Die Entstehung von Quantenverschränkung gehört zu den schnellsten Prozessen, die es in der Natur gibt. Mit speziellen Tricks, zeigt die TU Wien, lässt sich das auf Attosekunden-Skala untersuchen. Die Quantentheorie…

Biowissenschaften Chemie

Ein „chemisches ChatGPT“ für neue Medikamente

Forschende der Universität Bonn haben ein KI-Verfahren so trainiert, dass sich damit potenzielle Wirkstoffe mit besonderen Eigenschaften vorhersagen lassen. Dazu nutzten sie ein chemisches Sprachmodell – eine Art ChatGPT für…

Neue Methode zur Herstellung innovativer 3D-Moleküle

Ein Team um den Chemiker Prof. Dr. Frank Glorius von der Universität Münster hat sogenannte heteroatomsubstituierte käfigartige 3D-Moleküle synthetisiert. Diese Strukturen könnten als stabilere Alternativen zu herkömmlichen flachen aromatischen Ringen…

Tief durchatmen: Der geheime Stoffwechsel ethanfressender Archaeen

Bremer Forschende beschreiben erstmals Enzyme aus Tiefsee-Mikroben, die eine entscheidende Rolle beim Ethanabbau spielen. Sie berichten von überraschenden Erkenntnissen über den Stoffwechsel dieser Organismen. Quellen am Meeresboden setzen von Natur…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

CO2 speichern, aber richtig

Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten. Ein digitaler Zwilling für Projektionen, eine unabhängige Stelle für die Zertifizierung und neue rechtliche Strukturen zum Monitoring. Hiermit müsste Projekten…

Inspiriert von der Natur: Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor

Heutzutage ist es überall zu finden: Mikroplastik. Es wird insbesondere durch die Luft und durchs Wasser in die entlegensten Winkel der Erde transportiert. Eine der großen Fragen lautet: Wie können…

Industrielle Aktivitäten in der Arktis nehmen rasant zu

Mehr als 800’000 km2 der Arktis waren 2013 von menschlichen Aktivitäten betroffen, wie Satellitendaten von künstlichem Licht in der Nacht zeigen. Durchschnittlich gehen 85 Prozent der lichtverschmutzten Gebiete auf industrielle…

Informationstechnologie

Meereswissen mal zwei

Neue Transfer-Portale der DAM laden zum Eintauchen und Entdecken ein. Wie sehen Seegraswiesen unter Wasser aus und warum sind sie so wichtig? Welche Ökosysteme gibt es in der Tiefsee? Wie…

Quan­ten­ex­pe­ri­men­te und Hoch­leis­tungs­rech­nen

Neue Methode ermöglicht komplexe Berechnungen innerhalb kürzester Zeit. Wissenschaftler der Universität Paderborn haben zum ersten Mal Hochleistungsrechnen (HPC, High Performance Computing) zur Analyse eines Quantenphotonikexperiments im großen Maßstab eingesetzt. Konkret…

Aktuelle Forschung zum neuen Mobilfunkstandard 6G

Ob Pflegeroboter, autonomes Fahren oder digitaler Zwilling – all diese Hightech-Anwendungen spielen beim neuen Mobilfunkstandard 6G eine wesentliche Rolle. Die ersten kommerziellen 6G-Netze sollen ab 2030 verfügbar sein. Schon heute…