Aktuelle News

Der Boden bietet Schutz vor Schmutz

Böden sind für die Qualität unserer Grundwasservorräte besonders wichtig, weil sie als Filter, Speicher und Vermittler von Stoffumwandlungen wirken. Diese Umweltfunktionen wurden mit dem Bodenschutzgesetz und mit der Bodenschutz- und Altlastenverordnung – 30 Jahre nach den Medien “Luft” und “Wasser” – unter den Schutz der deutschen Gesetzgebung gestellt. Vordergründiges Motiv war, angesichts der enormen Kostenerwartungen die Sanierung von Altdeponien und Industriealtlasten bundeseinheitlich zu regel

Vom Mini-Kraftwerk für die Hausversorgung bis zur größten Brennstoffzelle Europas

Innovationsbericht 2000 vorgelegt: EnBW setzt vor allem auf Brennstoffzellen-Technologie
“Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat sich als ein innovatives Unternehmen im internationalen Energiemarkt positioniert und macht diese führende Position auch in technischer Hinsicht im Bereich Forschung, Entwicklung und Demonstration (FE&D) deutlich.” Dies betonte EnBW Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Klaus J. Kasper anlässlich der Vorstellung des EnBW Innovationsberichts 2000 am Dienstag in Stuttgart.

DFG-Nachwuchsgruppe untersucht Struktur von Membranproteinen

Gefördert durch das Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) startet die Nachwuchsgruppe um Dr. Clemens Glaubitz im Mai 2001 ihre Forschungsarbeiten zur “Entwicklung und Anwendung von Festkörper-NMR-Methoden zum Studium membranständiger Proteine”. Die biophysikalische Arbeitsgruppe ist am Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) angesiedelt und durch einem Kooperationsvertrag mit dem Institut für Chemie der Freien Universität Berlin (FU) verbunden.

Etwa

Interdisziplinäre Bausteinforschung: Wer Steine kennt, blickt in Vergangenheit und Zukunft

Schon 40 Jahre nach seiner Errichtung drohte das Nationaldenkmal Op den Dam, das den niederländischen Widerstand im 2. Weltkrieg symbolisiert, auseinander zu fallen. Senkrechte Risse erschienen, als ob unsichtbare Keile die Steinblöcke in Schichten aufzuspalten versuchten; eine Platte der Relief- und Figurengruppe war abgebrochen. Wie konnte der Travertin, ein Kalkstein, der sich beim Bau von Rom bewährt hatte, in Amsterdam in derart kurzer Zeit verwittern? Ließ sich die Zerstörung aufhalten, war da

Wissenschaftler des Deutschen Bundestages untersuchen geothermische Strompotenziale

Der Forschungsausschuss des Deutschen Bundestages beauftragte am 16.05.01 das Büro für Technikfolgenabschätzung (TAB) mit der Erstellung einer Studie zur Ermittlung der Potenziale geothermischer Stromerzeugung in Deutschland.

Wissenschaftler des Deutschen Bundestages untersuchen geothermische Strompotenziale

Der Forschungsausschuss des Deutschen Bundestages beauftragte am 16.05.01 das Büro für Technikfolgenabschätzung (TAB) mit der Erstellung einer Studie zur Ermittlung der Poten

Jungendarbeitslosigkeit gesunken

Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 20 Jahren ist weiter gesunken. In Deutschland waren im April 2001 86.904 Jugendliche arbeitslos gemeldet. Das sind 6.828 weniger als im Vormonat und 1.283 weniger als vor einem Jahr.

In Ostdeutschland sank die Zahl der unter 20jährigen arbeitslosen Jugendlichen gegenüber dem Vormonat um 11,5 % und im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,2 %. In Westdeutschland sank die Zahl im Vergleich zum März 2001 um 5,6 % und im Vergleich zum April 2000 um 0,8 %.

Seite
1 29,604 29,605 29,606 29,607 29,608 30,086

Physik Astronomie

Rekordleistung bei Laserpulsen

An der ETH Zürich haben Forschende einen Laser entwickelt, der die bislang stärksten ultrakurzen Laserpulse erzeugt. Solche Hochleistungs-Pulse können in Zukunft für Präzisionsmessungen oder zur Materialbearbeitung genutzt werden. Bei dem…

Ein schärferer Blick auf die Milchstraße mit Gaia

…und maschinellem Lernen. Forschende unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) und des Institut de Ciéncies del Cosmos an der Universität Barcelona (ICCUB) haben ein neuartiges maschinelles Lernmodell…

Freistehendes Plasma mit hoher Energiedichte

Die Idee der Kernfusion begeistert Physiker:innen und Energiefachleute seit Jahrzehnten. Im Kern geht es darum, die physikalisch-chemischen Prozesse, die in der Sonne stattfinden, in vergleichbarer Form auf der Erde zu…

Biowissenschaften Chemie

Kobalt-Kupfer-Tandem gelingt die Umwandlung von Kohlendioxid zu Ethanol

Enge Nachbarschaft von Kobalt und Kupfer auf einer Elektrode ermöglicht die selektive Umwandlung des Treibhausgases CO₂ zu Ethanol – Nachhaltigkeit im Fokus der chemischen Forschung. Die anhaltende Freisetzung von Kohlendioxid…

Oxidativer Stress: Wie Protein-Recycling vor Zelltod schützt

Forschende am Klinikum der LMU haben einen neuen molekularen Schalter entdeckt, der vor Zelltod schützt. Der kontrollierte Zelltod schützt den Körper vor Krebs und anderen Erkrankungen. Ein Team von Forschenden…

Über Placebos oder die Therapie mit nichts

Martin Lohse, Pharmakologie-Professor und Vizepräsident der GDNÄ, über die verblüffenden Wirkungen von sogenannten Scheinmedikamenten und wie sie die Medizin bereichern können. Sie helfen gegen Schmerzen, Magen-Darm-Beschwerden und Depressionen, die sogenannten…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Lichtverschmutzung stört Nachtfalter auch im Dunkeln

Die Lichtverschmutzung hat größere Ausmaße als gedacht: Nachtfalter verlieren nicht nur direkt unter Straßenlampen die Orientierung. Ihr Flugverhalten ist auch außerhalb der Lichtkegel gestört. Die zunehmende Nutzung von künstlichem Licht…

Wissenstransfer zwischen Kontinenten

Südafrika verbessert Elektroschrott-Management mit Unterstützung der Empa. Die Regierung von Südafrika hat im Sommer 2024 ein Strategiepapier zum Management von Elektroschrott herausgegeben, das in Zusammenarbeit mit der Empa erarbeitet wurde….

Schwermetalle im Meer werden giftiger

Wie der Klimawandel Schadstoffe im Meer beeinflusst. Giftige Spurenelemente wie Blei, Quecksilber, Arsen oder Cadmium kommen in Küstenmeeren in kleinen Mengen natürlich vor. Eine bedeutend größere Menge wird durch menschliche…

Informationstechnologie

Neues ePA-Sicherheitskonzept auf dem Prüfstand

Am 15. Januar 2025 erfolgt der Startschuss für die neue elektronische Patientenakte (ePA). Die darin geführten Daten müssen besonders gut abgesichert werden, denn es handelt sich zum Teil um hochsensible…

Automatisierte Oberflächenbearbeitung per Roboter

TH Köln programmiert Steuerungssoftware. Die Oberflächenbearbeitung von Bauteilen durch Polieren, Entfernen von Kanten oder Schleifen ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Um die komplexen Handgriffe schneller durchführen zu können, entwickelt die TH…

Darmmikrobiom und Tumorkachexie: Neues europäisches Forschungsnetzwerk

EU-Projekt „MiCCrobioTAckle“ erforscht das Darmmikrobiom bei Krebs und fördert wissenschaftlichen Nachwuchs für die Mikrobiota-Medizin. Von Friederike Gawlik Das neue, von der EU geförderte internationale Forschungsnetzwerk „MiCCrobioTAckle“ wird die Rolle des…