Aktuelle News

Vom Mini-Kraftwerk für die Hausversorgung bis zur größten Brennstoffzelle Europas

Innovationsbericht 2000 vorgelegt: EnBW setzt vor allem auf Brennstoffzellen-Technologie
“Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat sich als ein innovatives Unternehmen im internationalen Energiemarkt positioniert und macht diese führende Position auch in technischer Hinsicht im Bereich Forschung, Entwicklung und Demonstration (FE&D) deutlich.” Dies betonte EnBW Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Klaus J. Kasper anlässlich der Vorstellung des EnBW Innovationsberichts 2000 am Dienstag in Stuttgart.

DFG-Nachwuchsgruppe untersucht Struktur von Membranproteinen

Gefördert durch das Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) startet die Nachwuchsgruppe um Dr. Clemens Glaubitz im Mai 2001 ihre Forschungsarbeiten zur “Entwicklung und Anwendung von Festkörper-NMR-Methoden zum Studium membranständiger Proteine”. Die biophysikalische Arbeitsgruppe ist am Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) angesiedelt und durch einem Kooperationsvertrag mit dem Institut für Chemie der Freien Universität Berlin (FU) verbunden.

Etwa

Interdisziplinäre Bausteinforschung: Wer Steine kennt, blickt in Vergangenheit und Zukunft

Schon 40 Jahre nach seiner Errichtung drohte das Nationaldenkmal Op den Dam, das den niederländischen Widerstand im 2. Weltkrieg symbolisiert, auseinander zu fallen. Senkrechte Risse erschienen, als ob unsichtbare Keile die Steinblöcke in Schichten aufzuspalten versuchten; eine Platte der Relief- und Figurengruppe war abgebrochen. Wie konnte der Travertin, ein Kalkstein, der sich beim Bau von Rom bewährt hatte, in Amsterdam in derart kurzer Zeit verwittern? Ließ sich die Zerstörung aufhalten, war da

Wissenschaftler des Deutschen Bundestages untersuchen geothermische Strompotenziale

Der Forschungsausschuss des Deutschen Bundestages beauftragte am 16.05.01 das Büro für Technikfolgenabschätzung (TAB) mit der Erstellung einer Studie zur Ermittlung der Potenziale geothermischer Stromerzeugung in Deutschland.

Wissenschaftler des Deutschen Bundestages untersuchen geothermische Strompotenziale

Der Forschungsausschuss des Deutschen Bundestages beauftragte am 16.05.01 das Büro für Technikfolgenabschätzung (TAB) mit der Erstellung einer Studie zur Ermittlung der Poten

Jungendarbeitslosigkeit gesunken

Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 20 Jahren ist weiter gesunken. In Deutschland waren im April 2001 86.904 Jugendliche arbeitslos gemeldet. Das sind 6.828 weniger als im Vormonat und 1.283 weniger als vor einem Jahr.

In Ostdeutschland sank die Zahl der unter 20jährigen arbeitslosen Jugendlichen gegenüber dem Vormonat um 11,5 % und im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,2 %. In Westdeutschland sank die Zahl im Vergleich zum März 2001 um 5,6 % und im Vergleich zum April 2000 um 0,8 %.

Neue Erkenntnisse in der Photonik

Forscher aus Stuttgart, Marburg und Bonn kontrollieren das Zusammenspiel von Licht und Goldteilchen

Goethe erwähnt es in seiner Farbenlehre, und bereits die Glasmacher im Mittelalter wussten es, wenn sie ihre bunten Kirchenfenster herstellten: Kleine Partikel aus Gold, Silber oder Kupfer färben Glas. Je nach Größe dieser Nanoteilchen und nach der verwendeter Glassorte kann man ein leuchtendes Rot oder auch ein kräftiges Blau erhalten. Forschern des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung i

Seite
1 29,616 29,617 29,618 29,619 29,620 30,098

Physik Astronomie

Das Neutronen-Lebensdauer-Problem – und seine mögliche Lösung

Wie lange leben Neutronen? Dafür gibt es unterschiedliche Messergebnisse, die einander widersprechen. An der TU Wien schlug man nun eine mögliche Erklärung vor. Neutronen gehören zu den Grundbausteinen der Materie….

Ausdehnung milchiger kristalliner Tropfen in Wasser

In trübe Suppen kann man – normalerweise – nicht hineinschauen, Forschenden der JGU und der HHU ist es nun aber erstmalig gelungen. Fährt man durch Nebel, helfen die Autoscheinwerfer nur…

HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion

Ein HZB-Team hat einen innovativen Monochromator entwickelt, der nun von einem Unternehmen produziert und vermarktet wird. Das Gerät ermöglicht es, die optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien kontinuierlich und rasch mit hoher…

Biowissenschaften Chemie

Pflanzliche Schließzellen können Umweltreize zählen

Pflanzen passen ihren Wasserverbrauch an die Umweltbedingungen an, indem sie mit ihren Schließzellen Umweltreize zählen und verrechnen. Das berichten Pflanzenforscher der JMU in „Current Biology“. Pflanzen steuern ihren Wasserverbrauch über…

3D-Strukturen von Biomolekülen

„Wörterbücher“ machen fluoreszenzbasierte Daten zugänglich. Ein Forschungsteam aus Deutschland und den USA unter Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat eine Datenbeschreibung entwickelt, die Ergebnisse aus Fluoreszenzmessungen für die Struktur- und…

Gentherapie verbessert Herzfunktion bei hypertropher Kardiomyopathie

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf haben in einer wegweisenden Studie gezeigt, dass die dauerhafte Aktivierung der Tubulin-Tyrosinierung eine neue Behandlungsoption für die genetische Herzkrankheit hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) sein könnte….

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Inspiriert von der Natur: Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor

Heutzutage ist es überall zu finden: Mikroplastik. Es wird insbesondere durch die Luft und durchs Wasser in die entlegensten Winkel der Erde transportiert. Eine der großen Fragen lautet: Wie können…

Industrielle Aktivitäten in der Arktis nehmen rasant zu

Mehr als 800’000 km2 der Arktis waren 2013 von menschlichen Aktivitäten betroffen, wie Satellitendaten von künstlichem Licht in der Nacht zeigen. Durchschnittlich gehen 85 Prozent der lichtverschmutzten Gebiete auf industrielle…

Keine signifikanten PFAS-Emissionen durch Abfallverbrennung

Versuche am KIT zeigen, dass sich Fluorpolymere in der Hausmüllverbrennung nach europäischen Standards nahezu rückstandsfrei abbauen. Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS, finden sich in unzähligen Produkten und damit auch…

Informationstechnologie

Aktuelle Forschung zum neuen Mobilfunkstandard 6G

Ob Pflegeroboter, autonomes Fahren oder digitaler Zwilling – all diese Hightech-Anwendungen spielen beim neuen Mobilfunkstandard 6G eine wesentliche Rolle. Die ersten kommerziellen 6G-Netze sollen ab 2030 verfügbar sein. Schon heute…

KI-Reallabor für den Mittelstand startet in Osnabrück

Bund und Land fördern neue KI-Anlaufstelle für den Mittelstand / Wissing: „Schaffen bundesweites Netzwerk für KI“. Gemeinsame Pressemitteilung von BMDV, MWNI und DFKI Mit dem Anspruch mittelständische Unternehmen in allen…

Robotik und KI für Menschen mit Behinderungen

Technische Universität München kooperiert mit der Stiftung Pfennigparade. Die TUM und die Stiftung Pfennigparade haben eine Forschungszusammenarbeit für drei Jahre vereinbart. Der Fokus liegt auf Forschungen mit Menschen, deren Beweglichkeit…