Aktuelle News

Forschungsprojekt "Substitution gefährlicher Stoffe" bewilligt!

Wie lassen sich (öko)toxische Stoffe durch Risiko ärmere Alternativen
nachhaltig ersetzen? Welche Faktoren hemmen oder fördern diesen
Innovationsprozess? Welche Empfehlungen können Politik und Wirtschaft von
der Wissenschaft dazu erwarten?

Um die Beantwortung dieser Fragen geht es in dem Forschungsprojekt
"Gestaltungsoptionen für handlungsfähige Innovationssysteme zur
erfolgreichen Substitution gefährlicher Stoffe". Es hat eine
Laufzeit von zweieinhalb Jahren und wird v

Wipfelsturm für die Forschung

Förmlich "auf´s Dach" werden zukünftig Wissenschaftler der
Universität Leipzig und des Umweltforschungszentrums Leipzig-Halle sowie
zahlreiche andere Projektpartner dem Leipziger Auwald steigen.
Mittel zum Zweck ist dabei ein 40 Meter hoher Kran, der im Nordwesten
Leipzigs, im Naturschutzgebiet Burgaue, errichtet wurde.
In Mitteleuropa startet damit das dritte "Kranprojekt". Es ist
jedoch insofern einzigartig, als es der erste Kran in einem artenreiche,
naturnahen

Immer online: Gesucht ist die beste elektronische Infrastruktur für die digitale Gesellschaft

Die digitale Gesellschaft braucht eine spezielle elektrische Infrastruktur – besonders auch in den Städten: Die Standortanforderungen der New Economy sind…

Die Natur als Vorbild für bessere Betriebsorganisation

Freitag, 4. Mai 2001, 14.00 Uhr, Renaissance-Hotel, Karlsruhe Die Natur als Vorbild für bessere Betriebsorganisation Das 7. AIK-Symposium “Natürlich…

Globales Fuhrparkmanagement und optimale Fahrzeuginstandhaltung dank Telediagnose

Ein schneller Überblick über Standort, Verfügbarkeit, Auslastung und
Zustand seiner landesweit, europaweit oder auch weltweit eingesetzten
Fahrzeuge und mobilen Anlagen ist für jeden Fuhrparkbetreiber die
Grundvoraussetzung für optimales Management und minimale
Instandhaltungskosten.
Genau das leistet das neue, von der Fa. Rensmann GmbH Dortmund und vom IBH
(Institut für Bergwerks- und Hüttenmaschinenkunde der RWTH Aachen)
entwickelte Telediagnosesystem ruDi. Aus diesem Grund entschied sich

Neues Synchronisationskonzept für Industrieanlagen

Modulare Anlagenhauptuhr Siclock sorgt für Sicherheit bei InfraLeuna

Die modulare Anlagenhauptuhr Siclock des Siemens-Bereichs
Industrial Solutions and Services (I&S) synchronisiert räumlich
verteilte Anlagen und Produktionsabläufe auf die Mikrosekunde genau.
Erreicht wird dies durch die rechnerische Kompensation der
Signallaufzeiten in den Datenkabeln. Von einzelnen PC bis hin zur Großanlage
mit mehrfach redundanten, hochsicheren Zeitverteilungsstrukturen lässt

Seite
1 29,638 29,639 29,640 29,641 29,642 30,074

Physik Astronomie

ESA-Mission CO2M

Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring. Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel CO₂ -Treibhausgas in der Erdatmosphäre genau von Menschenhand verursacht wird….

Neue Karte des Universums enthüllt Mega-Strukturen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat eine neuartige kosmographische Darstellungsmethode entwickelt und durch Analyse der Bewegungen von 56.000 Galaxien eine aktualisierte Karte des lokalen…

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Astronominnen und Astronomen haben eine gigantische Infrarotkarte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Objekten veröffentlicht – die detaillierteste, die je erstellt wurde. Mit dem VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte beobachtete…

Biowissenschaften Chemie

Innovative Verbesserung des Brustkrebsscreenings

… durch individualisierte Risikoberechnung. Ein neues Forschungsprojekt der Health and Medical University in Potsdam hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Brustkrebsscreening in Deutschland durch eine individualisierte Risikoberechnung signifikant zu…

Original oder Kopie: wie Chlamydien die Wirtszelle manipulieren

Krankheitserreger, sogenannte Pathogene, entwickeln verschiedene Strategien, um menschliche Zellen als Wirt für ihre Zwecke zu nutzen. Ein Team von Biologinnen und Biologen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Medizinern…

Was bringt Bakterien in Form?

Ein Protein bestimmt die Zellform von Bakterien und damit bakterielle Fähigkeiten. Bakterien kommen in vielen verschiedenen Formen vor, die eine wichtige Rolle für das Überleben in ihrer jeweiligen ökologischen Nische…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?

Was ist ökologisch besser: Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des FBS (Bundesfachverband Betonkanalsysteme) eine Ökobilanzierung über die Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton. Diese fungiert gleichzeitig als Verbands-Umweltproduktdeklaration (EPD-Environmental Product Declaration)…

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Informationstechnologie

Trennung auf Zeit

Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen. Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik und…

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…