Aktuelle News

Chinas erster Luftbildatlas – von RUB-Archaeologen erstellt

Archäologen der Ruhr-Universität Bochum haben einen archäologischen
Meilenstein gesetzt: Als Ergebnis eines Forschungsprojekts des Instituts für
Ur- und Frühgeschichte (Prof. Dr. Volker Pingel, Fakultät für
Geschichtswissenschaft der RUB) sind ein prachtvoller Luftbildatlas und
ein umfassendes Handbuch zur Luftbildarchäologie Chinas erschienen.

Die Forscher werteten dafür etwa 650 Luftbilder aus mithilfe eines
EDV-Verfahrens, das sie in Bochum entwickelt haben. Die
Volksw

Erfolgreiches Experiment zur Struktur der Marangoni-Konvektion unter Schwerelosigkeit

Prof. Dr. Dietrich Schwabe vom I. Physikalischen Institut derJustus-Liebig-Universität Gießen führte Experiment durch – “Gute Möglichkeitenzur Überprüfung und Verbesserung existierender Theorien” Sehr erfolgreich verlief ein 14-minütiges Experiment zur Struktur der Marangoni-Konvektion unter Schwerelosigkeit, das am 28. April 2001 auf der Höhenforschungsrakete MAXUS 4 auf ESRANGE bei Kiruna (Nordschweden) von Prof. Dr. Dietrich Schwabe vom I. Physikalischen Institut der Justus-Li

Frischer Wind in der Pharmaforschung

Neuer Arbeitskreis Online-Studien (AKOS) von Novartis Pharma, Wyeth
Pharma, Liedler und DocCheck setzt Qualitätsstandards

Köln (ots) – Die Schaffung von einheitlichen Datenstrukturen und
Qualitätsstandards steht im Vordergrund des neu gegründeten
Arbeitskreises für Online-Studien, kurz AKOS. Im Fokus des
Zusammenschlusses von Industrievertretern aus der Pharmaindustrie und
Dienstleistern stehen Anwendungsbeobachtungen und deren Abwicklung über
das Internet. Gründungsmitglieder

Kostengünstige Abwasserreinigung mit rotierenden Membranfiltern

Trotz ihrer Vorzüge wird die Membranfiltration in der kommunalen Klärtechnik
wegen vergleichsweise hoher Betriebskosten nur wenig eingesetzt. Ursache
hierfür ist die hohe Feststoffbelastung der Abwässer, die bei der
Membranfiltration das Entstehen einer Deckschickt an der Membran fördert.
Dieser auch als Membranfouling bekannte Deckschichtaufbau reduziert den
Filtratfluss und sollte daher möglichst gering gehalten werden. So wird
das Membranfouling üblicherweise durch geziel

Entwicklung hochaktiver Calcitonin-Analoga

Synthetisches Hormon senkt den Calciumspiegel im Blut 400-fach
schneller ab als bisher erreichbar

In Deutschland leiden ca. 6 Millionen Menschen an Osteoporose. Bei
diesem kontinuierlichen, krankhaften Knochenschwund ist die
Knochensubstanz um mehr als 30-40 % vermindert. Die Folge sind poröse
Knochen, häufige Knochenbrüche und chronische Schmerzen. Das Hormon
Calcitonin, ein Peptid aus 32 Aminosäuren, ist heutzutage das
Medikament der Wahl, denn es hemmt den Knochenabba

Warum manche Falterweibchen schwergewichtig sind und kleine Männchen das Paarungsverhalten optimieren

Der Bayreuther Tierökologe Dr. Klaus Fischer erhält für seine Doktorarbeit, die populationsökologische, verhaltensbiologische und evolutionsbiologische…

Seite
1 29,645 29,646 29,647 29,648 29,649 30,095

Physik Astronomie

Das Neutronen-Lebensdauer-Problem – und seine mögliche Lösung

Wie lange leben Neutronen? Dafür gibt es unterschiedliche Messergebnisse, die einander widersprechen. An der TU Wien schlug man nun eine mögliche Erklärung vor. Neutronen gehören zu den Grundbausteinen der Materie….

Ausdehnung milchiger kristalliner Tropfen in Wasser

In trübe Suppen kann man – normalerweise – nicht hineinschauen, Forschenden der JGU und der HHU ist es nun aber erstmalig gelungen. Fährt man durch Nebel, helfen die Autoscheinwerfer nur…

HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion

Ein HZB-Team hat einen innovativen Monochromator entwickelt, der nun von einem Unternehmen produziert und vermarktet wird. Das Gerät ermöglicht es, die optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien kontinuierlich und rasch mit hoher…

Biowissenschaften Chemie

Mit Enterhaken und Kanonen auf Beutefang

Forschende der ETH Zürich haben das ungewöhnliche Waffenarsenal eines räuberisch lebenden Meeresbakteriums bis ins kleinste Detail untersucht. Vielleicht könnten diese Waffen dereinst auch in der Medizin eingesetzt werden. In Kürze…

KI hilft bei der Erkennung antibiotikaresistenter Bakterien

In einer Pilotstudie haben Forschende der Universität Zürich erstmals künstliche Intelligenz zur Erkennung von antibiotikaresistenten Keimen eingesetzt. Damit ist ein erster wichtiger Schritt gemacht, um GPT-4 zukünftig in die klinische…

Durchbruch in der wissenschaftlichen Bildgebung

Neue Methode zur Messung der Lumineszenzlöschung. Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie, des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung und der Universität Kopenhagen entwickeln eine innovative Methode zur Messung von Lumineszenzlöschung. Die einfach…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Keine signifikanten PFAS-Emissionen durch Abfallverbrennung

Versuche am KIT zeigen, dass sich Fluorpolymere in der Hausmüllverbrennung nach europäischen Standards nahezu rückstandsfrei abbauen. Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS, finden sich in unzähligen Produkten und damit auch…

Wie wirkt sich die Munitionsbergung auf die Meeresumwelt aus?

Meereswissenschaftliche Untersuchungen in der Lübecker Bucht. Gestern startete das Forschungsschiff ALKOR zu einer Expedition in die Lübecker Bucht: Untersucht werden soll vor Ort, wie sich die Munitionsbergung auf die Meeresumwelt…

Wie die Nähindustrie wieder nach Europa kommen könnte

100.000 Euro DBU-Gelder für automatisierten Nähroboter Osnabrück. Die goldenen Zeiten der Nähindustrie mit vielen Standorten in Deutschland und Europa liegen schon eine Weile zurück. Billiglohnländer in Asien statt Europa wurden…

Informationstechnologie

Robotik und KI für Menschen mit Behinderungen

Technische Universität München kooperiert mit der Stiftung Pfennigparade. Die TUM und die Stiftung Pfennigparade haben eine Forschungszusammenarbeit für drei Jahre vereinbart. Der Fokus liegt auf Forschungen mit Menschen, deren Beweglichkeit…

Handprothesen mit Gedankenkraft präziser steuern

Neurowissenschaftler*innen zeigen wie die Feinmotorik neuronaler Prothesen verbessert werden kann. Forschende am Deutschen Primatenzentrum (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen haben in einer Studie mit Rhesusaffen ein neuartiges Trainingsprotokoll…

Mit Deep Learning zur Echtzeit-Qualitätskontrolle

Fraunhofer-Institute verbessern Defekterkennung bei Schweißnähten. Das International Center for Networked, Adaptive Production (ICNAP) der drei Aachener Fraunhofer-Institute stellt auf der Fachmesse SPS in Nürnberg vom 12. bis 14. November 2024…