Aktuelle News

Vergabe von UMTS-Mitteln für Humangenomforschung nach Kiel

In einer Pressekonferenz gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung heute die Vergabe der UMTS-Mittel für das Deutsche Humangenomforschungsnetz…

Auszeichnung für Krebsmittel aus der Eibe

Verleihung der Inhoffen-Medaille und der Förderpreise Der französische Wissenschaftler Professor Dr. Pierre Potier wird am 30. März 2001, 15 Uhr, für…

Vom Schaukelstuhl bis zum Polycarbonat-Werkstück

UV-strahlenhärtende wässrige Polyurethan-Dispersionen mit hoher
Molmasse eignen sich für ein breites Spektrum von Anwendungen. Im
Vergleich zu anderen marktgängigen Produkten zeichnen sie sich durch
eine geringere notwendige Photoinitiatormenge, verbesserte mechanische
und chemische Beständigkeit und sehr gute Haftung auch auf metallischen
Substraten aus. Neue Entwicklungen und vielversprechende Ergebnisse
stellt Dr. Jan Weikard als Sprecher einer Expertengruppe der Bayer AG
auf

Ein Leben in ständiger Angst

Ein Lehrkrankenhaus der Universität Witten/Herdecke (Vestische Klinik, Datteln) will Eltern von “Intensivkindern” helfen Die Angst ist allgegenwärtig. Eine Mutter klagt: “Nie kann ich duschen, Staub saugen, in den Keller gehen, ohne Furcht zu haben, mein Kind könnte ersticken”: Eltern von künstlich beatmeten Kindern führen ein Leben in ständiger Anspannung. Zwar müssen die Kleinen heute dank der Intensivmedizin nicht mehr sterben. Aber die häusliche Betreuung nach der Klinikentla

Experten-Forum "Pflanzenschutz im ökologischen Ackerbau"

Das dritte Experten-Forum zum ökologischen Landbau fand am 21. März
2001 in Darmstadt am Institut für biologischen Pflanzenschutz statt, einem
Institut der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft
(BBA). An den Diskussionsrunden nehmen Praktiker, Berater und
Wissenschaftler teil, die aus Verbänden des ökologischen Landbaus,
Forschungseinrichtungen und Instituten der BBA kommen. In diesem Forum
werden an der Praxis orientierte Lösungsmöglichkeiten für
Pflanzen

Arbeitskreis der Sprachenzentren engagiert fuer hochwertige Sprachlehre an Hochschulen – Resolution verabschiedet

Eine Resolution zum Europaeischen Jahr der Sprachen 2001 und zur Lage der
Fremdsprachenausbildung an den Hochschulen in Deutschland verabschiedete
jetzt der Arbeitskreis der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und
Fremdspracheninstitute (AKS), dem mehr als 80 Sprachenzentren und
vergleichbare Hochschuleinrichtungen in Deutschland, Frankreich, österreich
und der Schweiz angehören.
"Eine Hochschulausbildung, die auf einen sich ständig
globalisierenden Arbeitsmarkt vorbereiten

Seite
1 29,675 29,676 29,677 29,678 29,679 30,072

Physik Astronomie

Neue Karte des Universums enthüllt Mega-Strukturen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat eine neuartige kosmographische Darstellungsmethode entwickelt und durch Analyse der Bewegungen von 56.000 Galaxien eine aktualisierte Karte des lokalen…

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Astronominnen und Astronomen haben eine gigantische Infrarotkarte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Objekten veröffentlicht – die detaillierteste, die je erstellt wurde. Mit dem VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte beobachtete…

Momentaufnahme der Energie

Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen. Forschende der Universität Regensburg haben in Zusammenarbeit mit IBM Research Europe – Zürich einen Weg gefunden, angeregte Zustände einzelner Moleküle zu messen und…

Biowissenschaften Chemie

Neue Therapien von neuroinflammatorischen Erkrankungen

UKE-Forschende wollen neue Therapien von neuroinflammatorischen Erkrankungen entwickeln. Großer Erfolg für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Forschungsgruppe aus dem Bereich der Neuroinflammation bewilligt. Langfristiges…

Symbiotische Interaktionen in Meeresalgen mit Raman-Spektroskopie entschlüsselt

Forschende des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben in einer aktuellen Studie gezeigt, wie sie das Wachstum und die Wechselwirkungen der Grünalge Ulva und ihrer Bakteriengemeinschaft…

Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial

Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München zeigt erstmals, dass beim Verdau des natürlichen Süßstoffs Thaumatin bittere Eiweißfragmente (Peptide) im Magen entstehen. Letztere sind in…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung

Je unterschiedlicher die menschlichen Umwelteinflüsse, desto gravierender sind die Auswirkungen auf den Boden. Neue „Nature Communications“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt Folgen von zahlreichen, gleichzeitig wirkenden Umwelt-Faktoren Ein…

Informationstechnologie

Trennung auf Zeit

Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen. Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik und…

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…