Aktuelle News

Großmann: Innovationen stärken Zukunftschancen der Bau- und Baustoffmaschinenbranche

„Innovationen sind ein wichtiger Schlüssel für die Zukunft des Bauens. Deshalb brauchen wir Ingenieure und Wissenschaftler, die mit ihren Ideen dafür sorgen, dass sich unsere Bau- und Baustoffmaschinenindustrie sowie die Bauwirtschaft technologisch, ökonomisch und ökologisch fortentwickeln. Die Ergebnisse des Innovationswettbewerbs 2001 stehen beispielhaft für diese innovativen, technischen Leistungen.“ Dies unterstrich der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau- und

Genetische Ursache von drei erblichen Augenkrankheiten entdeckt

Wissenschaftlern der Universitäts-Augenklinik Tübingen ist es kürzlich
gelungen, jeweils eine der genetischen Ursachen erblicher Formen von
Farbenblindheit, Nachtblindheit sowie Sehnervdegeneration
(Optikusatrophie), zu klären. Durch die Identifizierung dieser Gene sind
wichtige Voraussetzungen für die künftige Diagnostik und Behandlung dieser
Krankheiten geschaffen worden.

Farbenblindheit Betroffene können von Geburt an ihre Umwelt nur noch
in Grautönen sehen, ein

Bodyguards für Bananen

Die Universität Bonn erforscht momentan in Uganda, ob sich bestimmte
endophytische Pilze als “Bodyguards” von Bananenpflanzen eignen. Erste
Kandidaten haben die Wissenschaftler schon entdeckt.

Wenn
Montezuma Rache übt, hilft häufig die Einnahme von lebendigen Hefepilzen,
um die Beschwerden zu beseitigen. Hefe hemmt das Wachstum von schädlichen
Keimen und trägt so dazu bei, dass sich die Darmflora regeneriert. Ein
gesundes Darmmilieu hindert seinerseits e

Lösungsmittel auf dem Rückzug

Neuer Katalysator für selektive lösungsmittelfreie Hydrierungen bei niedrigen Temperaturen Eine Reihe von zyklischen Kohlenwasserstoffen mit mehreren Doppelbindungen sind gut zugängliche Zwischenprodukte in der chemischen Industrie. Im Zuge ihrer Weiterverarbeitung ist es häufig notwendig, einen Teil der Doppelbindungen mit Wasserstoff zu Einfachbindungen abzusättigen. Dieser als selektive Hydrierung bezeichnete Reaktionstyp ist ein kniffliges Unterfangen, schließlich sollen nicht alle

Schüler machen Erbmaterial einer Tomate sichtbar

Am 2. und 3. April 2001 macht das "Science live-Mobil" am
Bayerwerk Leverkusen Station. Der Riesen-Truck mit einem Genlabor und
großer Ausstellung bringt Schulklassen die Welt der Biotechnologie
und Gentechnik näher. Das Motto der Science live-Aktion lautet
"Wissenschaft im Dialog".

Die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Biologie oder Chemie
absolvieren in dem Info-Truck jeweils ein halbtägiges Praktikum. Durch
kleine Experimen

Marktentwicklung optischer Datenspeicher aus Polycarbonat

Gemeinsam mit Philips war Bayer 1982 mit Hilfe eines speziell entwickelten
Polycarbonattyps mit dem Handelsnamen Makrolon ein Pionier der
Herstellungs-Technologie für Compact Disks. Ausgehend von einem
Jahresverbrauch von cirka 100.000 Tonnen Polycarbonat für optische
Datenspeicher in 1995, entwickelte sich dieser Markt überproportional auf
insgesamt 350.000 Tonnen im Jahr 2000. Bei geschätzten jährlichen
Zuwachsraten von 20 Prozent wird für 2005 ein Jahresverbrauch von rund
700.000 T

Seite
1 29,678 29,679 29,680 29,681 29,682 30,081

Physik Astronomie

Freistehendes Plasma mit hoher Energiedichte

Die Idee der Kernfusion begeistert Physiker:innen und Energiefachleute seit Jahrzehnten. Im Kern geht es darum, die physikalisch-chemischen Prozesse, die in der Sonne stattfinden, in vergleichbarer Form auf der Erde zu…

Kuriosität im All: Die am weitesten entfernte rotierende Scheibengalaxie gefunden

Forscher*innen haben die am weitesten entfernte Milchstraßen-ähnliche Galaxie entdeckt, die bisher beobachtet wurde. Diese Scheibengalaxie mit dem Namen REBELS-25 scheint so geordnet zu sein wie heutige Galaxien. Jedoch erscheint sie…

Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) am Abendhimmel

Gemeinsame Pressemitteilung der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) und des Hauses der Astronomie in Heidelberg (HdA) – Ab dem 11. Oktober 2024 kann der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) mit bloßem Auge…

Biowissenschaften Chemie

Neue Einblicke in die Ammoniakspaltung

Ein internationales Forschungsteam hat neue Erkenntnisse in die Funktionsweise eines Eisenkatalysators gewonnen, mit dem sich Ammoniak in Stickstoff und Wasserstoff spalten lässt. Wasserstoff wird zu Ammoniak umgewandelt, um den Energieträger…

Vielversprechende Substanz gegen seltene Krebserkrankung auslizenziert

Rund 1.200 Menschen erhalten in Deutschland jährlich die Diagnose „Gastrointestinaler Stromatumor“ (GIST) – eine Krebsart, bei der die Tumoren in den Wänden der Verdauungsorgane entstehen und die schnell Resistenzen gegen…

Forschungsteam entschlüsselt Gift der Schwarzen Witwe

Das für Menschen gefährliche α-Latrotoxin verursacht starke Muskelkontraktionen und Krämpfe. Ein Team der Universität Münster zeigte im Detail, wie das Molekül aufgebaut ist und wie es auf die Nervenzellen wirkt….

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Schädlinge mit Biodiversität statt Insektiziden bekämpfen

Nicht immer braucht es Pestizide: Forschende der Universität Zürich zeigen in einer umfangreichen Feldstudie, dass die Biodiversität innerhalb einer Pflanzenart zur Schädlingsbekämpfung genutzt werden kann. Denn Arten mit verschiedenen Genotypen…

Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?

Was ist ökologisch besser: Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des FBS (Bundesfachverband Betonkanalsysteme) eine Ökobilanzierung über die Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton. Diese fungiert gleichzeitig als Verbands-Umweltproduktdeklaration (EPD-Environmental Product Declaration)…

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Informationstechnologie

Darmmikrobiom und Tumorkachexie: Neues europäisches Forschungsnetzwerk

EU-Projekt „MiCCrobioTAckle“ erforscht das Darmmikrobiom bei Krebs und fördert wissenschaftlichen Nachwuchs für die Mikrobiota-Medizin. Von Friederike Gawlik Das neue, von der EU geförderte internationale Forschungsnetzwerk „MiCCrobioTAckle“ wird die Rolle des…

Ers­ter pho­to­ni­scher Quan­ten­com­pu­ter in Deut­sch­land rech­net in Pa­der­born

Forscher*innen der Universität Paderborn unterstreichen Vorreiterrolle in der Entwicklung lichtbasierter Quantentechnologien. Quantentechnologien verändern unser Leben. Die Erforschung kleinster Energieteilchen – der sogenannten Quanten – rückt Möglichkeiten in greifbare Nähe, die…

Hardware-Architektur für Post-Quantum-Kryptographie

Post-Quantum-Sicherheitsalgorithmen in Hardware zu integrieren, galt bislang als Herausforderung. Ein Forschungsteam der TU Graz hat dafür eine einheitliche Hardware mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen entwickelt. Noch sind sie nicht Realität, aber in…