Aktuelle News

Receptron beginnt mit klinischer Studie der Phase I über Prävention von Thrombozytopenie

Durch Krebs-Chemotherapie induzierter Blutplättchenmangel Mountain View, Kalifornien (ots-PRNewswire) – Receptron, Inc., ein privates Biotechnologieunternehmen, gab heute bekannt, dass mit den klinischen Studien in Bezug auf den ersten potenziellen Wirkstoffkandidaten des Unternehmens, RCN-01303, begonnen wurde. Die Studie der Phase I wird am Greenebaum Cancer Center an der University of Maryland in Baltimore durchgeführt und hat als Untersuchungsschwerpunkt die Prävention von Blutplättchenmangel

Hightech-Medizin: Kunstherz – Lebensretter aus Titan

Für einen im Einzelfall notwendigen Einsatz von
Kunstherzen bei schwer herzkranken Patienten plädiert der Jenaer Herz-,
Thorax- und Gefäßchirurg Prof. Dr. Thorsten Wahlers: “Diese
Hightech-Maschinen aus einer Spezial-Titanlegierung sind zwar bestenfalls
ein zeitweiliger Ersatz für das lebende Organ, aber für viele Patienten
die einzige zuverlässige Überlebenschance, um die Wartefrist bis zu einer
Herztransplantation zu überbrücken.” Allerdings gebe es in Deutschland
noch vi

Urologie und Radioonkologie: Neue Radiotherapie bei Prostatakrebs

Prostatakrebs ist bei Männer die zweithäufigste Tumorerkrankung. Rund
25.000 Neuerkrankungen sind pro Jahr zu verzeichnen, doch die
Heilungschancen sind relativ gut, wenn man den Krebs früh erkennt. An der
Heinrich-Heine-Universität kann nun in der Urologischen Klinik (Leiter
Prof. Dr. Rolf Ackermann) ein erweitertes Behandlungsspektrum bei
Prostatakrebs angeboten werden. Zusätzlich zu den beiden bereits
verfügbaren herkömmlichen Behandlungsarten, wie die häufig durchgeführte

Die Gesundheit im Griff mit Hilfe des Mobiltelelefons

Wer
hätte vor drei Jahren gedacht, dass sich das Mobiltelefon in einen
elektronischen Assistenten verwandeln würde? Derzeit wird heftig daran
gearbeitet, den Sprechapparat in einen Reiseführer oder eine Geldbörse
zu verwandeln. Nun kommt eine weitere Aufgabe hinzu: die des mobilen
Gesundheitsmanagers. Siemens und die Deutsche Krank

Neues zur Kupferspeicherkrankheit

8. Internationale Konferenz zur Wilson-
Krankheit in Leipzig

Die Universität Leipzig ist vom 16.-18. April 2001
Ausrichter der 8. Internationalen Konferenz zur Wilson-
Krankheit und zur Menkes-Krankheit. Über 100
Spezialisten aus aller Welt, u.a. den USA, Brasilien,
Japan, China, Russland und den EU-Ländern, treffen sich
im Leipziger Renaissance-Hotel, um neueste
Forschungsergebnisse auf dem Gebiet dieser seltenen
erblichen Kupferstoffwechsel-Erkranku

Im Sog der Züge sterben die Seeadler

Todesursache der gefährdeten Greifvögel sind meist
Zivilisationsfolgen

Der Seeadler gehört nach der “Roten Liste” zu den
gefährdeten Greifvogelarten in Deutschland. Zur Zeit leben nur etwa 360
Pärchen in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und
Schleswig-Holstein. Insbesondere Unfälle mit Zügen und Munitionsblei
werden ihnen zum Verhängnis. Diese zivilisationsbedingten Ereignisse
zählen zu den häufigsten Todesursachen. Dritthäufigste Ursache s

Seite
1 29,683 29,684 29,685 29,686 29,687 30,095

Physik Astronomie

Das Neutronen-Lebensdauer-Problem – und seine mögliche Lösung

Wie lange leben Neutronen? Dafür gibt es unterschiedliche Messergebnisse, die einander widersprechen. An der TU Wien schlug man nun eine mögliche Erklärung vor. Neutronen gehören zu den Grundbausteinen der Materie….

Ausdehnung milchiger kristalliner Tropfen in Wasser

In trübe Suppen kann man – normalerweise – nicht hineinschauen, Forschenden der JGU und der HHU ist es nun aber erstmalig gelungen. Fährt man durch Nebel, helfen die Autoscheinwerfer nur…

HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion

Ein HZB-Team hat einen innovativen Monochromator entwickelt, der nun von einem Unternehmen produziert und vermarktet wird. Das Gerät ermöglicht es, die optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien kontinuierlich und rasch mit hoher…

Biowissenschaften Chemie

Mit Enterhaken und Kanonen auf Beutefang

Forschende der ETH Zürich haben das ungewöhnliche Waffenarsenal eines räuberisch lebenden Meeresbakteriums bis ins kleinste Detail untersucht. Vielleicht könnten diese Waffen dereinst auch in der Medizin eingesetzt werden. In Kürze…

KI hilft bei der Erkennung antibiotikaresistenter Bakterien

In einer Pilotstudie haben Forschende der Universität Zürich erstmals künstliche Intelligenz zur Erkennung von antibiotikaresistenten Keimen eingesetzt. Damit ist ein erster wichtiger Schritt gemacht, um GPT-4 zukünftig in die klinische…

Durchbruch in der wissenschaftlichen Bildgebung

Neue Methode zur Messung der Lumineszenzlöschung. Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie, des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung und der Universität Kopenhagen entwickeln eine innovative Methode zur Messung von Lumineszenzlöschung. Die einfach…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Keine signifikanten PFAS-Emissionen durch Abfallverbrennung

Versuche am KIT zeigen, dass sich Fluorpolymere in der Hausmüllverbrennung nach europäischen Standards nahezu rückstandsfrei abbauen. Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS, finden sich in unzähligen Produkten und damit auch…

Wie wirkt sich die Munitionsbergung auf die Meeresumwelt aus?

Meereswissenschaftliche Untersuchungen in der Lübecker Bucht. Gestern startete das Forschungsschiff ALKOR zu einer Expedition in die Lübecker Bucht: Untersucht werden soll vor Ort, wie sich die Munitionsbergung auf die Meeresumwelt…

Wie die Nähindustrie wieder nach Europa kommen könnte

100.000 Euro DBU-Gelder für automatisierten Nähroboter Osnabrück. Die goldenen Zeiten der Nähindustrie mit vielen Standorten in Deutschland und Europa liegen schon eine Weile zurück. Billiglohnländer in Asien statt Europa wurden…

Informationstechnologie

Robotik und KI für Menschen mit Behinderungen

Technische Universität München kooperiert mit der Stiftung Pfennigparade. Die TUM und die Stiftung Pfennigparade haben eine Forschungszusammenarbeit für drei Jahre vereinbart. Der Fokus liegt auf Forschungen mit Menschen, deren Beweglichkeit…

Handprothesen mit Gedankenkraft präziser steuern

Neurowissenschaftler*innen zeigen wie die Feinmotorik neuronaler Prothesen verbessert werden kann. Forschende am Deutschen Primatenzentrum (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen haben in einer Studie mit Rhesusaffen ein neuartiges Trainingsprotokoll…

Mit Deep Learning zur Echtzeit-Qualitätskontrolle

Fraunhofer-Institute verbessern Defekterkennung bei Schweißnähten. Das International Center for Networked, Adaptive Production (ICNAP) der drei Aachener Fraunhofer-Institute stellt auf der Fachmesse SPS in Nürnberg vom 12. bis 14. November 2024…