Aktuelle News

Neue Forschungsgruppe befasst sich mit Dickdarmkrebs

Um den Dickdarmkrebs noch besser erforschen und behandeln zu können,
haben sich an der Universität Würzburg Chirurgen, Internisten,
Humangenetiker und Pathologen zu einer interdisziplinären Forschungsgruppe
zusammengetan. Ihr Sprecher ist Wolfgang Scheppach von der Medizinischen
Klinik.

Dickdarmkrebs gehört zu den häufigsten bösartigen Geschwulsten in der
westlichen Welt. Mit 30 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner nimmt er in der
Todesursachenstatistik bei den

Simulation – Tests im Rechner

Mit Flugsimulatoren begann das Zeitalter der Virtualität: riskante
Testflüge – ohne Schaden für Mensch und Maschine. Die Simulation
verbreitete sich schnell in Produktion und Logistik um Zeit und Kosten
einzusparen. Heute ist sie eine Schlüsseltechnologie, die auf vielen
Gebieten neue Dimensionen eröffnet.

»Die Computersimulation wird die
Arbeitsweise in Planung, Forschung und Entwicklung drastisch verändern«,
prophezeit Prof. Helmut Neunzert vom Frau

Innovationen für das vernetzte Leben

Unter dem Leitmotto »Innovationen für das vernetzte Leben« startet
am 3. April 2001 in Duisburg ein richtungsweisendes Zukunftsprojekt: das
Innovationszentrum Intelligentes Haus, kurz inHaus. Bedeutende
internationale und nationale Wirtschaftsunternehmen haben sich unter der
Leitung des Fraunhofer Instituts für Mikroelektronische Schaltungen und
Systeme IMS in Duisburg zu diesem Vorhaben zusammengeschlossen. Sie haben
ihre Kompetenzen, Produkte und Dienste eingebracht, viele w

Sicherheit in Datennetzen

Jeder Ausbau der Datennetze eröffnet neue Angriffsmöglichkeiten für
Hacker, Spione und Saboteure. Doch ohne sicheren Datenaustausch kommt das
E-Business nicht in Schwung. Das Fraunhofer-Institut für Graphische
Datenverarbeitung IGD hat gemeinsam mit der Mitsubishi Corporation eine
umfassende Sicherheitssoftware für verteilte Systeme entwickelt.

In den weltumspannenden Datennetzen lauern Wegelagerer und Piraten,
jeder Zugang wird zum Einfallstor für Hacker und S

Wo liegen die "Killer-Applikationen" für das mobile Internet? Multimedia-Dienstleister sind gefragt

Institut Arbeit und Technik startet Online-Befragung zur zukünftigen
Entwicklung mobiler Multimediadienste im Auftrag des
Bundeswirtschaftsministeriums

Für den wirtschaftlichen Erfolg des mobilen Internet zeichnen nicht
allein die Hersteller von Endgeräten und die großen Netzbetreiber
verantwortlich: Entscheidend hierfür ist vielmehr ein breites Spektrum von
Anwendungen und Content-Angeboten, die auf unterschiedlichste
Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Und

Hochdruck: Betablocker ungeeignet für junge, übergewichtige Patienten

Betablocker gehören seit 35 Jahren zu den Klassikern der
Medikamente. Vor allem werden sie zur Behandlung von Erkrankungen der
Herzkranzgefäße, aber auch bei Herzschwäche und bestimmten
Herzrythmusstörungen verwendet und zur Senkung des Bluthochdrucks
eingesetzt. Sie gelten zur Zeit als Medikamente der ersten Wahl bei jungen
Hypertoniekern, die keine weiteren Störungen im Herzkreislaufbereich haben.
Sind diese jungen Patienten jedoch übergewichtig (und Fettsucht ist
Begleiter fa

Seite
1 29,686 29,687 29,688 29,689 29,690 30,095

Physik Astronomie

Das Neutronen-Lebensdauer-Problem – und seine mögliche Lösung

Wie lange leben Neutronen? Dafür gibt es unterschiedliche Messergebnisse, die einander widersprechen. An der TU Wien schlug man nun eine mögliche Erklärung vor. Neutronen gehören zu den Grundbausteinen der Materie….

Ausdehnung milchiger kristalliner Tropfen in Wasser

In trübe Suppen kann man – normalerweise – nicht hineinschauen, Forschenden der JGU und der HHU ist es nun aber erstmalig gelungen. Fährt man durch Nebel, helfen die Autoscheinwerfer nur…

HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion

Ein HZB-Team hat einen innovativen Monochromator entwickelt, der nun von einem Unternehmen produziert und vermarktet wird. Das Gerät ermöglicht es, die optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien kontinuierlich und rasch mit hoher…

Biowissenschaften Chemie

Mit Enterhaken und Kanonen auf Beutefang

Forschende der ETH Zürich haben das ungewöhnliche Waffenarsenal eines räuberisch lebenden Meeresbakteriums bis ins kleinste Detail untersucht. Vielleicht könnten diese Waffen dereinst auch in der Medizin eingesetzt werden. In Kürze…

KI hilft bei der Erkennung antibiotikaresistenter Bakterien

In einer Pilotstudie haben Forschende der Universität Zürich erstmals künstliche Intelligenz zur Erkennung von antibiotikaresistenten Keimen eingesetzt. Damit ist ein erster wichtiger Schritt gemacht, um GPT-4 zukünftig in die klinische…

Durchbruch in der wissenschaftlichen Bildgebung

Neue Methode zur Messung der Lumineszenzlöschung. Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie, des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung und der Universität Kopenhagen entwickeln eine innovative Methode zur Messung von Lumineszenzlöschung. Die einfach…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Keine signifikanten PFAS-Emissionen durch Abfallverbrennung

Versuche am KIT zeigen, dass sich Fluorpolymere in der Hausmüllverbrennung nach europäischen Standards nahezu rückstandsfrei abbauen. Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS, finden sich in unzähligen Produkten und damit auch…

Wie wirkt sich die Munitionsbergung auf die Meeresumwelt aus?

Meereswissenschaftliche Untersuchungen in der Lübecker Bucht. Gestern startete das Forschungsschiff ALKOR zu einer Expedition in die Lübecker Bucht: Untersucht werden soll vor Ort, wie sich die Munitionsbergung auf die Meeresumwelt…

Wie die Nähindustrie wieder nach Europa kommen könnte

100.000 Euro DBU-Gelder für automatisierten Nähroboter Osnabrück. Die goldenen Zeiten der Nähindustrie mit vielen Standorten in Deutschland und Europa liegen schon eine Weile zurück. Billiglohnländer in Asien statt Europa wurden…

Informationstechnologie

Robotik und KI für Menschen mit Behinderungen

Technische Universität München kooperiert mit der Stiftung Pfennigparade. Die TUM und die Stiftung Pfennigparade haben eine Forschungszusammenarbeit für drei Jahre vereinbart. Der Fokus liegt auf Forschungen mit Menschen, deren Beweglichkeit…

Handprothesen mit Gedankenkraft präziser steuern

Neurowissenschaftler*innen zeigen wie die Feinmotorik neuronaler Prothesen verbessert werden kann. Forschende am Deutschen Primatenzentrum (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen haben in einer Studie mit Rhesusaffen ein neuartiges Trainingsprotokoll…

Mit Deep Learning zur Echtzeit-Qualitätskontrolle

Fraunhofer-Institute verbessern Defekterkennung bei Schweißnähten. Das International Center for Networked, Adaptive Production (ICNAP) der drei Aachener Fraunhofer-Institute stellt auf der Fachmesse SPS in Nürnberg vom 12. bis 14. November 2024…