Aktuelle News

EURO Kartensysteme verzeichnet Rückgang der Betrugsfälle

Einen deutlichen Rückgang der Betrugsfälle im Jahr 2000 verzeichnet EURO
Kartensysteme, zuständig für das Lizenz- und Markenmanagement der Eurocard.
Während 1999 der Gesamtschaden durch Betrug noch 53 Millionen DM betrug,
verzeichnet EURO Kartensysteme für das Jahr 2000 einen Rückgang des
Gesamtschadens um 8 Millionen DM auf 45 Millionen DM. Der Gesamtschaden durch
Betrug beträgt somit netto lediglich etwa 0,1 Prozent des gesamten
Transaktionsvolumens.

Während die Betrugsdelikte bei P

Studie belegt: Deutscher Arbeitsmarkt profitiert von hochqualifizierter Zuwanderung

Bulmahn: "Deutschland muss sich stärker für die
Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung öffnen"

Den Ergebnissen einer im Auftrage des BMBF erstellten Studie
des Forschungsinstituts für Arbeit (IZA) in Bonn zufolge werden ausländische
Zuwanderer mit Hochschulabschluss für den deutschen Arbeitsmarkt immer
unentbehrlicher. 56 % der befragten Unternehmen geben an, dass sie ausländische
Hochqualifiz

Schwerverletzte in Deutschland – wie gut werden sie versorgt?

Traumaregister dokumentiert Verletzungen und die Behandlung imKrankenhaus Unfälle im Straßenverkehr oder bei der Arbeit sind die häufigsten Ursachen für schwere Verletzungen. Genaue Informationen über die Art der Verletzung und die Behandlung im Krankenhaus liefert das Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), das derzeit seinen Sitz in Köln hat. In einer Datenbank werden seit 1993 alle Einzelheiten anonymisiert dokumentiert. Rund 70 Kliniken in Deutsch

Entwicklungsperspektiven von Arbeit

Wie und mit welchen Auswirkungen vollzieht sich der Strukturwandel von
Arbeit in modernen Gesellschaften? Mit welchen Konsequenzen hat sich das
Verhältnis von Berufstätigkeit und privater Lebensführung verändert?
Was zeichnet "neue" gegenüber "alten" Berufen aus?
Diese und ähnliche Fragen standen im Mittelpunkt des
Sonderforschungsbereichs "Entwicklungsperspektiven von Arbeit",
eingerichtet an der Ludwig Maximilians-Universität München, der in den
Jahren 1986 bi

Uni-Klinikum Jena baut neues Biomagnetisches Zentrum auf: Winzige Herzströme werden messbar

Eines der europaweit modernsten Biomagnetischen Zentren baut die
Universität Jena derzeit am Standort des neuen Klinikums in Jena-Lobeda
auf. Kernstück ist eine rund zwölf Quadratmeter große Laborkammer, die
mittels zentimeterdicker Platten aus einer Spezial-Eisenlegierung gegen
elektromagnetische Störquellen von der Außenwelt abgeschirmt wird. Darin
erhält ein neuartiges Magnetokardiographie-Gerät seinen Platz, das mit
seinen 300 – statt der bisher üblichen 31 – Kanälen als das derzeit
welt

BASF vergibt Innovationspreis 2001

Zum achten Mal hat die BASF den Innovationspreis vergeben. Damit zeichnet das Unternehmen eigene Neuentwicklungen aus, die bereits erfolgreich umgesetzt…

Seite
1 29.695 29.696 29.697 29.698 29.699 30.173

Physik Astronomie

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Keine Faulenzer im Roboterschwarm

Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…

Anomales magnetisches Moment des Myons

– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…

Biowissenschaften Chemie

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

Wie unser Gehirn verdrahtet wird

Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Erwärmung verschärft Sauerstoffmangel in der westlichen Ostsee

Steigende Wassertemperaturen zehren Erfolge bei der Nährstoffverringerung auf. Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, was viele…

Die Aufbereitung von Kunststoffabfall optimieren

Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…

Schmelzende Alpengletscher durch den Klimawandel, Auswirkungen auf Wasserressourcen und Ökosysteme, ein Schwerpunkt des EU-Projekts Waterwise.

Vom Beklagen zum Handeln: HKA geht die Klimakrise in den Alpen an

Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…

Informationstechnologie

Quantencomputer im Taschenformat

Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…

• KI-Adoption für KMU: Eine visuelle Darstellung des VoBaKI-Prozessmodells

Wie KMUs erfolgreich Künstliche Intelligenz nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…

Erster Quantencomputer Hessens startet an der Goethe-Universität

Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…