Aktuelle News

Mindestabstände zwischen Tierhaltung und Wohnbebauung

Mindestabstände zwischen Tierhaltung und Wohnbebauung
Zur artgerechten Haltung von Tieren gehört eine ausreichende Lüftung der
Stallgebäude. Mit der notwendigen Lüftung sind jedoch auch Emissionen
verbunden. Neben Stäuben und Keimen werden Gase und Geruchsstoffe
freigesetzt. Ammoniak kann beispielsweise die Ursache für Baumsterben in
der Umgebung von Tierhaltungen sein. Geruchsemissionen führen bei
unzureichendem Abstand zwischen einer Tierhaltung und der Wohnbebauung zu
Belästigungen der A

Neues aus der Biomedizin-Technik: Knie- und Hüftimplantate bald aus Titan-Keramik-Verbundwerkstoffen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt das Projekt des
Saarbrücker Werkstoffwissenschaftlers Professor Dr. Jürgen Breme mit
einer Sachbeihilfe von 250.000 DM für zunächst zwei Jahre.

Professor Dr. Jürgen Breme von der Saar-Uni arbeitet mit seinem
Forscher-Team an der ständigen Optimierung von Titan-Werkstoffen, die
die Grundlage für zahlreiche Implantate wie künstliche Knie- und Hüftgelenke
bilden.
Das Metall Titan ist besonders biokompatibel, d.h. gut

denk:2001 – Einblicke in die Gesundheitsforschung

Das gemeinsame Forschungswochenende der vier Bochumer Hochschulen bietet am 19. (13 – 20 h) und 20. Mai (11 – 17 h) in der Ruhrlandhalle Bochum erstaunliche…

Prostata-Krebs: Neue Erkenntnisse vorgestellt

Ärztetagung in der Mildred-Scheel-Akademie Am Samstag, dem 11. Mai 2001, trafen sich in der Mildred-Scheel-Akademie Experten und interessierte Ärzte zum…

Neue ökologische Denkmodelle

Ernst-Jünger-Preis für Werner Funke Prof. Dr. Werner Funke, ehedem Leiter der Abteilung Ökologie und Morphologie der Tiere der Universität Ulm, hat den…

Schneller sein als die Gefahr: Europas Lehren aus BSE

TA-Akademie wirbt für Umsetzung des Vorsorgeprinzips in der EU

Mehr als 80 Wissenschaftler aus 18 verschiedenen Ländern haben am 9.
und 10. Mai in Herrenberg über eine erfolgsversprechende Umsetzung des
Vorsorgeprinzips in der EU beraten. Dieses erst-mals im deutschen
Umweltrecht der 70er Jahre angewandte Rechtsprinzip erlaubt es, einen
Stoff oder ein Verfahren schon dann zu regulieren oder sogar zu verbieten,
wenn die Schädlichkeit noch nicht mit Sicherheit nachgewiesen

Seite
1 29.702 29.703 29.704 29.705 29.706 30.173

Physik Astronomie

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Keine Faulenzer im Roboterschwarm

Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…

Anomales magnetisches Moment des Myons

– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…

Biowissenschaften Chemie

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

Wie unser Gehirn verdrahtet wird

Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Erwärmung verschärft Sauerstoffmangel in der westlichen Ostsee

Steigende Wassertemperaturen zehren Erfolge bei der Nährstoffverringerung auf. Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, was viele…

Die Aufbereitung von Kunststoffabfall optimieren

Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…

Schmelzende Alpengletscher durch den Klimawandel, Auswirkungen auf Wasserressourcen und Ökosysteme, ein Schwerpunkt des EU-Projekts Waterwise.

Vom Beklagen zum Handeln: HKA geht die Klimakrise in den Alpen an

Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…

Informationstechnologie

Quantencomputer im Taschenformat

Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…

• KI-Adoption für KMU: Eine visuelle Darstellung des VoBaKI-Prozessmodells

Wie KMUs erfolgreich Künstliche Intelligenz nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…

Erster Quantencomputer Hessens startet an der Goethe-Universität

Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…