Aktuelle News

Atmosphärensondierung mit Blickkontakt von Satellit zu Satellit

Erste satellitengestützte Atmosphärenprofile (Temperatur, Feuchte)
unter Nutzung von GPS-Signalen

Atmosphärensondierung mit Blickkontakt von Satellit zu
Satellit Pilotprojekt zur Verbesserung der Wettervorhersage
GFZ Potsdam,22.02.01 – Der am 15. Juli 2000 gestartete Satellit CHAMP
des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) hat erstmals erfolgreich
Vertikalprofile von Temperatur und Wasserdampf in der Atmosphäre mithilfe
von GPS-Radiosignalen gemessen.

Bericht in "Science": Auf der Jagd nach dem Quantencomputer

Die Realisierung eines Quantencomputers stellt ein hoch aktuelles
Gebiet der physikalischen Forschung dar. Diese Computer sind deshalb so
attraktiv, weil sie eine drastisch höhere Rechenleistung vollbringen als
klassische Rechner. Wissenschaftler von der Universität Würzburg haben
zusammen mit Kollegen aus Kanada ein wesentliches Bauelement für einen
Quantencomputer, ein "quantum gate", realisiert. Dem Wissenschaftsblatt
“Science” war das einen Bericht wert.

Neue Berufsausbildung für Abiturienten in der IT-Branche

EMC bildet zum IT-System-Kaufmann aus Ab August 2001 wird die EMC Computer-Systems Deutschland GmbH inSchwalbach erstmalig IT-System-Kaufleute ausbilden. Unter dem Motto learn@EMC erhalten Abiturienten die Möglichkeit, unmittelbar nach Schulabschluss indie IT-Branche einzusteigen. Der Beruf des IT-System-Kaufmanns kombiniertAufgabengebiete der Informationstechnologie und des kaufmännischenBereichs. Hauptaufgabe ist es, Kunden bei der Konzeption kom

86.000 Fachbeiträge zum Thema Korrosion

Karlsruhe – Die neue Online-Informationsquelle CORROSION soll künftig Ingenieure und Wissenschaftler bei der Lösung von Fragen zum Thema Korrosion und Korrosionsschutz unterstützen, indem sie ihnen einen schnellen, einfachen Zugang zu international publiziertem Fachwissen verschafft. In der Datenbank sind derzeit knapp 86.000 Publikationen zu diesem Themenfeld mit allen seinen Facetten gespeichert. Das darüber liegende, leistungsstarke Suchsystem stellt professionelle Selektionsmöglichkeiten wie

Ist es sinnvoll, verengte Nierenarterien aufzuweiten?

Ultraschall hilft, den Therapieerfolg vorauszusagen

Ein spezieller Ultraschall-Messwert zeigt, ob es sinnvoll ist, verengte
Nierenarterien aufzuweiten. Dies ist das Ergebnis einer Studie von
Forscherinnen und Forschern der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH),
die am 8. Februar 2001 im renommierten New England Journal of Medicine
veröffentlicht wurde. Das Team um Privatdozent Dr. Jörg Radermacher und
Professor Dr. Hermann Haller aus der Abteilung Nephrologie

Angriff auf Grippeviren

Publikation in der März-Ausgabe von “Nature Cell Biology" – Gießener
Virologe als Erstautor

Influenza A Viren stellen nach wie vor eine große Bedrohung für Mensch
und Tier dar und sind für Tausende von Toten jährlich und ca. 65 Prozent
aller weltweiten Grippefälle verantwortlich. Dabei entzieht sich das Virus
immer wieder der Immunabwehr durch ständiges Ändern seines äußeren
Erscheinungsbildes. Dies ist auch der Grund dafür, dass wir uns jedes Jahr
neu i

Seite
1 29,740 29,741 29,742 29,743 29,744 30,060

Physik Astronomie

Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der Quantengravitation im Labor zu modellieren. Ihr Ziel: bislang unerklärbare Phänomene in der Quantenwelt zu entschlüsseln. Gravitation ist…

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode zur Untersuchung von Unordnung in…

Das Rätsel der Aluminiumoxid-Oberfläche

Forschende der Technischen Universität Wien und der Universität Wien lüften nach jahrzehntelanger Suche das Geheimnis um die Oberflächenstruktur von Aluminiumoxid. Aluminiumoxid (Al2O3), auch bekannt als Korund, Saphir oder Rubin, wird…

Biowissenschaften Chemie

Reporterhaut

In-vitro-Haut macht Zellreaktion auf Testsubstanz in Echtzeit messbar. Die EU hat Tierversuche zur Testung von Kosmetika verboten und bei der Risikobewertung neuer chemischer Stoffe sind tierversuchsfreie Alternativmethoden vorzuziehen. Am Fraunhofer-Institut…

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

In unserem Gehirn werden Signale nicht immer auf dieselbe Weise verarbeitet: Bestimmte Rezeptoren modulieren diese Verarbeitungsprozesse. Sie beeinflussen so unsere Stimmung, Wahrnehmung und unser Verhalten auf vielfältige Weise. Zu dieser…

Neuer epigenetischer Schalter entdeckt

5-Formylcytosin ist an Aktivierung von Genen in früher Entwicklung von Wirbeltieren beteiligt. Eine DNA-Modifikation mit der Bezeichnung 5-Formylcytosin (5fC) fungiert als epigenetischer Schalter, der Gene in der frühen embryonalen Entwicklung…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Jetzt aber Futter bei die Fische – umweltfreundlich, bitte!

Mit der Wahl der richtigen Lebensmittel kann man viel für die eigene Gesundheit tun – und auch zu einem mehr oder weniger umweltfreundlichen Konsum beitragen. Das gilt auch für Fische…

Baustoffe aus recycelten Materialien herstellen

TH Köln erprobt vollständigen Stoffkreislauf. Die Herstellung von Baustoffen zur Errichtung und Modernisierung von Gebäuden verursacht laut Naturschutzbund etwa acht Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Um den Ausstoß von Treibhausgasen…

Informationstechnologie

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…

Ionenfallen-Quantencomputer

…für neuartige Forschungsaufgaben. Am LRZ steht ein Ionenfallen-Quantencomputer für neuartige Forschungsaufgaben bereit. Der Quantencomputer von AQT auf Basis von gefangenen Ionen, der mit 20 Qubits rechnet, ist betriebsbereit am LRZ….

Mit KI gegen Korrosion

Mit dem Verbundprojekt CHAI soll das Korrosionsmanagement in Häfen und Wasserstraßen optimiert werden. Das Land Schleswig-Holstein fördert das Forschungsprojekt CHAI mit einer Gesamtsumme von 900.000 Euro. Das Projekt wird vom…