Aktuelle News

"Ein Kilogramm Kotelett lässt sich nicht für 4,90 Mark produzieren"

Rechtswissenschaftler diskutieren auf dem 5. Warnemünder
Naturschutzrechtstag den Entwurf des neuen Bundesnaturschutzgesetzes

Seit einigen Wochen liegt der Entwurf des neuen
Bundesnaturschutzgesetzes vor. “Es gibt einige gute Ideen im
Grundsätzlichen. Doch beim Instrumentarium greift das Gesetz nicht weit
genug”, mahnt Prof. Detlef Czybulka an. Der Dekan der Juristischen
Fakultät der Universität Rostock, Vorsitzender des Naturschutzbundes
(NABU) in Mecklenburg-Vor

COMPANY – neue Software für die Personal- und Organisationsentwicklung

Für Unternehmen ist es häufig schwierig, die Kompetenzen der
Mitarbeiter zu erfassen, zu bewerten und daraus den aktuellen
Weiterbildungsbedarf sowie die jeweils kostengünstigsten Seminar- oder
Lehrgangsanbieter zu ermitteln. Mit diesen Anforderungen hat sich ein Team
von Programmierern, Pädagogen und Psychologen des Zentrums für empirische
pädagogische Forschung (ZepF) der Universität Koblenz- Landau unter der
Leitung von Prof. Dr. Reinhold S. Jäger intensiv beschäftigt. Das Resu

Internationale Konjunktur: Mit vermindertem Tempo weiter aufwärts

Die Expansion der Weltwirtschaft verliert in diesem Jahr an Tempo,
bleibt gleichwohl deutlich aufwärts gerichtet. Im Jahresdurchschnitt wird
das BIP der Industrieländer um 2,3 vH zunehmen, nach 4,3 vH im
abgelaufenen Jahr. Die Länder der EWU übernehmen die Führung, besitzen
allerdings als Konjunkturlokomotive nicht die Zugkraft, die die
Vereinigten Staaten zuletzt auszeichnete. Die amerikanische Wirtschaft
wird für’s erste nur verhalten wachsen, die gegenwärtige Schwäche

Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Oldenburg

Gründung des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und
Geschlechterforschung (ZFG) an der Universität Oldenburg als
organisatorischer und inhaltlicher Mittelpunkt zur fächer- und
disziplinenübergreifenden Koordination von Aktivitäten und Projekten

Oldenburg. “Mit der Gründung eines Zentrums für Interdisziplinäre
Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) entsteht an der Universität
Oldenburg ein zentraler Ort, der WissenschaftlerInnen,
NachwuchswissenschaftlerI

Medizin für versauerte Seen

TerraTec 2001 (13. bis 16. März 2001) in Leipzig: Effektive in-situ
Therapie

Saurer Regen hat in der Vergangenheit zahlreiche Gewässer in deutschen
Mittelgebirgen, aber auch in Skandinavien und Nordamerika krank gemacht:
Säurestress und hohe Konzentrationen giftiger Metalle wie Aluminium,
Mangan und Cadmium zerstörten das ökologische Gleichgewicht und den
Lebensraum von Kleinkrebsen, Amphibien und Fischen. Die Gewinnung von
Trinkwasser ist mit hohen Kosten ver

Lernen am mobilen Bioreaktor

TerraTec (13. bis 16. März 2001) in Leipzig: Dresdner Fokus auf
Nachhaltigkeit

Spätestens seit der EXPO2000 ist die Verknüpfung von zwei Komponenten
wieder in den Vordergrund gerückt: die Nachhaltigkeit besonders
ökologischer Prozesse und die junge Generation als deren treibende Kraft.
Das Konzept der TUD-Wissenschaftler der Beruflichen Fachrichtung
Chemietechnik vereint beide Komponenten auf einfache, aber äußerst
effektive Art und Weise. Mit einem mobilen

Seite
1 29,745 29,746 29,747 29,748 29,749 30,060

Physik Astronomie

Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der Quantengravitation im Labor zu modellieren. Ihr Ziel: bislang unerklärbare Phänomene in der Quantenwelt zu entschlüsseln. Gravitation ist…

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode zur Untersuchung von Unordnung in…

Das Rätsel der Aluminiumoxid-Oberfläche

Forschende der Technischen Universität Wien und der Universität Wien lüften nach jahrzehntelanger Suche das Geheimnis um die Oberflächenstruktur von Aluminiumoxid. Aluminiumoxid (Al2O3), auch bekannt als Korund, Saphir oder Rubin, wird…

Biowissenschaften Chemie

Reporterhaut

In-vitro-Haut macht Zellreaktion auf Testsubstanz in Echtzeit messbar. Die EU hat Tierversuche zur Testung von Kosmetika verboten und bei der Risikobewertung neuer chemischer Stoffe sind tierversuchsfreie Alternativmethoden vorzuziehen. Am Fraunhofer-Institut…

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

In unserem Gehirn werden Signale nicht immer auf dieselbe Weise verarbeitet: Bestimmte Rezeptoren modulieren diese Verarbeitungsprozesse. Sie beeinflussen so unsere Stimmung, Wahrnehmung und unser Verhalten auf vielfältige Weise. Zu dieser…

Neuer epigenetischer Schalter entdeckt

5-Formylcytosin ist an Aktivierung von Genen in früher Entwicklung von Wirbeltieren beteiligt. Eine DNA-Modifikation mit der Bezeichnung 5-Formylcytosin (5fC) fungiert als epigenetischer Schalter, der Gene in der frühen embryonalen Entwicklung…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Jetzt aber Futter bei die Fische – umweltfreundlich, bitte!

Mit der Wahl der richtigen Lebensmittel kann man viel für die eigene Gesundheit tun – und auch zu einem mehr oder weniger umweltfreundlichen Konsum beitragen. Das gilt auch für Fische…

Baustoffe aus recycelten Materialien herstellen

TH Köln erprobt vollständigen Stoffkreislauf. Die Herstellung von Baustoffen zur Errichtung und Modernisierung von Gebäuden verursacht laut Naturschutzbund etwa acht Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Um den Ausstoß von Treibhausgasen…

Informationstechnologie

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…

Ionenfallen-Quantencomputer

…für neuartige Forschungsaufgaben. Am LRZ steht ein Ionenfallen-Quantencomputer für neuartige Forschungsaufgaben bereit. Der Quantencomputer von AQT auf Basis von gefangenen Ionen, der mit 20 Qubits rechnet, ist betriebsbereit am LRZ….

Mit KI gegen Korrosion

Mit dem Verbundprojekt CHAI soll das Korrosionsmanagement in Häfen und Wasserstraßen optimiert werden. Das Land Schleswig-Holstein fördert das Forschungsprojekt CHAI mit einer Gesamtsumme von 900.000 Euro. Das Projekt wird vom…