Es sollen folgende Themenkreise untersucht werden: 1. Einfluss der ionogenen Bindungsstellung und der Gegenionenkondensation, 2. Konformation von Polyelektrolyten als Funktion von Molekülarchitektur, Ionenstärke und Makroionenkonzentration, 3. intermolekulare Wechselwirkung — Strukturbildung, Kinetik und Thermodynamik sowie 4. Verhalten von Polyelektrolyten an Fest/flüssig-Grenzflächen.
Organische p-Systeme bilden eine große, technisch wichtige Verbindungsklasse. Im Bereich der anorganischen Chemie sind Verbindungen mit p-Systemen aus Metallen oder schweren Hauptgruppenelementen erst in neuerer Zeit zugänglich geworden, wobei hinsichtlich Struktur und Reaktivität Ahnlichkeiten zu organischen p-Systemen erkennbar sind. Anliegen des Sonderforschungsbereichs ist die Entwicklung neuer Synthesemethoden, die Herstellung neuartiger konjugierter p-Systeme mit theoretisch und praktisch interessante
Bei der Synthese komplizierter Natur- und Wirkstoffe kommt es darauf an, jeden Reaktionsschritt so zu führen, dass mit hoher chemo-, stereo- und regio-Selektivität jeweils nur das gewünschte Produkt entsteht. Die Suche nach ,,selektiven Reagenzien“ ist ein zentrales Anliegen der präparativen Chemie. In dieser Hinsicht sind metallorganische Reagenzien besonders attraktiv, denn die beabsichtigte Bindungsknüpfung läuft in der geordneten Koordinationssphäre eines Metallatoms ab. Durch geeignete Wahl des Metalla
Der Sonderforschungsbereich hat das Ziel, zum besseren Verständnis des ,,glasartigen“ Zustandes kondensierter Materie beizutragen. Untersucht werden sowohl die Struktur amorpher Materialien (Positions- und Orientierungsordnung bzw. -unordnung) als auch atomare bzw. molekulare Bewegungsvorgänge bei Annäherung an den Glasübergang von höheren Temperaturen her und in der Glasphase selbst. Diese Forschungsarbeiten werden ebenso wie thermodynamische Untersuchungen vergleichend an verschiedenen Klassen nichtmetall
Das Ziel ist es, durch interdisziplinäre Grundlagenforschung die Kenntnis über die verschiedenen intramolekularen Wechselwirkungen in Molekülen sowohl theoretisch als auch experimentell zu vertiefen und zu präzisieren. Dabei werden als Phänomene untersucht: (a) sterisch-geometrische Wechselwirkungen in Molekülen, (b) Wechselwirkung zwischen elektronischen Freiheitsgraden, (c) stereoelektronische Wechselwirkung in Molekülen. In der Zusammenarbeit liefert die Synthese die maßgeschneiderten Moleküle, welche au
Der zentrale Bezugspunkt ist das Metall und seine Wirkung auf die mit ihm in Wechselwirkung tretenden Moleküle. Das gemeinsame Ziel ist es, Metallkomplexe und Organometallverbindungen als Werkzeuge und als Mittler für die Realisierung selektiver chemischer Reaktionen zu verwenden. Dabei wird auf Erfahrungen der Koordinationschemie, der Chemie der Metall-p-Komplexe, der organischen Synthese, der mechanistischen organischen Chemie, der theoretischen Chemie und der Spektroskopie, vor allem insoweit sie der Str
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…
TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….
… wächst im Laufe des Lebens und bleibt im Alter gesund. Blutgefäße und Stromazellen im Knochenmark schaffen eine ideale Umgebung für hämatopoetische Stammzellen, um Blutzellen zu produzieren. Mit zunehmendem Alter…
Immunzellen sind dazu in der Lage, Infektionen wie ein Spürhund zu „erschnüffeln“. Sie nutzen dazu spezielle Sensoren, die sogenannten Toll-like-Rezeptoren (TLR). Doch durch welche Signale werden TLR aktiviert? Und wie…
Eisen-Elektrokatalyse baut Polystyrol ab und liefert grünen Wasserstoff Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch so nützlich sie sind, so problematisch sind die Unmengen an Plastikmüll, die auf…
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…
Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…
Flugzeuge sollen künftig mit Wasserstoff um die Welt fliegen. Ingenieure und Ingenieurinnen entwickeln dafür Düsentriebwerke. Damit diese Motoren leistungsfähig und langlebig werden, liefern Experimente von Forschenden der ETH Zürich nun…
Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…
Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…
Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…