Aktuelle News

Neue Wirkstoffe gegen Blutvergiftung

Nach jahrelanger Forschung haben Mediziner neue Ansätze in der
Behandlung der schweren Blutvergiftung gefunden. Schon bald werden neue
Wirkstoffe auf dem Markt sein, kündigte Prof. Dr. Konrad Reinhart heute
auf einer Pressekonferenz anlässlich des 3. Internationalen Jenaer
Symposium “Sepsis und Multiorgandysfunktion" an.

“Wir haben es hier nicht mit einem Spezialistenthema zu
tun, sondern mit einer Krankheit von hoher medizinischer,
gesundheitspolitisch

Chlorung in Schwimmbädern zur Desinfektion

Werden öffentliche Schwimmbäder gemäß der Norm DIN 19643 betrieben, besteht nach derzeitiger Kenntnis keine Gesundheitsgefahr für die Nutzer durch Chlor und die Nebenprodukte der Beckenwasserchlorung. Zur Desinfektion des Wassers in öffentlichen Schwimm- und Badebecken ist aus hygienischer Sicht derzeit Chlor unverzichtbar. Damit reagiert das Umweltbundesamt auf Pressemeldungen der vergangenen Wochen, in denen über eine Studie der belgischen Universität Louvain-la-Neuve berichtet wird. In dies

Projekt "Physik 2000"

Im Rahmen des Programms “Neue Medien in der Hochschullehre” fördert
das Bundesministerium für Bildung und Forschung(BMBF) das Projekt “Physik
2000” ab April 2001 mit fast 6 Millionen DM. Ziel des Projektes ist der
Aufbau eines Universitätsverbundes und die Implementierung neuer Medien
zur Modernisierung eines forschungsbezogenen Physikstudiums.

Dieses Projekt wird unter der Federführung des Fachbereichs Physik der
Universität Siegen von sechs Partnerhochschulen

Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft – Tagung und Pressegespräch mit Ministerin Höhn

Wie soll mit Reststoffen aus der Agrarproduktion künftig umgegangen werden? Gerade vor dem Hintergrund der BSE-Krise ist diese Frage aktueller denn je. Aus…

Dunstglocke über dem Indischen Ozean

INDOEX-Messkampagne belegt ausgedehnte Luftverschmutzung durch
Schadstoffe aus Süd- und Südostasien. Verbrennung von Biomasse verringert
Selbstreinigungskräfte der Atmosphäre.

Eine Gruppe von Wissenschaftlern
aus Deutschland, USA, den Niederlanden, Österreich, Indien und Schweden
berichtet in der amerikanischen Fachzeitschrift Science (Bd. 291, S.1031;
9. Feb. 2001) unter der Federführung des Max-Planck-Instituts für Chemie
in Mainz über die E

"Von Geisterhand gerührt": Forschung zur Magnetofluiddynamik

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 5. Februar 2001 die Einrichtung einer Forschergruppe zum Thema “Magnetofluiddynamik (MFD):Strömungsbeeinflussung und Strömungsmessung in elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten” an der TU Ilmenau bewilligt. In sieben interdisziplinären Teilprojekten arbeiten Wissenschaftler an der Entwicklung neuer Verfahren der Werkstoffherstellung. Warum explodiert ein rohes Ei im Mikrowellenherd? Die Antwort auf diese Frage liegt im komplizierten W

Seite
1 29,759 29,760 29,761 29,762 29,763 30,062

Physik Astronomie

Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der Quantengravitation im Labor zu modellieren. Ihr Ziel: bislang unerklärbare Phänomene in der Quantenwelt zu entschlüsseln. Gravitation ist…

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode zur Untersuchung von Unordnung in…

Das Rätsel der Aluminiumoxid-Oberfläche

Forschende der Technischen Universität Wien und der Universität Wien lüften nach jahrzehntelanger Suche das Geheimnis um die Oberflächenstruktur von Aluminiumoxid. Aluminiumoxid (Al2O3), auch bekannt als Korund, Saphir oder Rubin, wird…

Biowissenschaften Chemie

Fortschritt in der Wasserstoff-Forschung

Effizientere Isotopentrennung in Sicht… Das leichteste aller Elemente, der Wasserstoff, ist wegen seiner vielversprechenden Rolle als nachhaltiger Rohstoff bei der Energiewende sehr gefragt. Einem Team der Universität Leipzig und der…

Reporterhaut

In-vitro-Haut macht Zellreaktion auf Testsubstanz in Echtzeit messbar. Die EU hat Tierversuche zur Testung von Kosmetika verboten und bei der Risikobewertung neuer chemischer Stoffe sind tierversuchsfreie Alternativmethoden vorzuziehen. Am Fraunhofer-Institut…

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

In unserem Gehirn werden Signale nicht immer auf dieselbe Weise verarbeitet: Bestimmte Rezeptoren modulieren diese Verarbeitungsprozesse. Sie beeinflussen so unsere Stimmung, Wahrnehmung und unser Verhalten auf vielfältige Weise. Zu dieser…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Jetzt aber Futter bei die Fische – umweltfreundlich, bitte!

Mit der Wahl der richtigen Lebensmittel kann man viel für die eigene Gesundheit tun – und auch zu einem mehr oder weniger umweltfreundlichen Konsum beitragen. Das gilt auch für Fische…

Baustoffe aus recycelten Materialien herstellen

TH Köln erprobt vollständigen Stoffkreislauf. Die Herstellung von Baustoffen zur Errichtung und Modernisierung von Gebäuden verursacht laut Naturschutzbund etwa acht Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Um den Ausstoß von Treibhausgasen…

Informationstechnologie

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…

Ionenfallen-Quantencomputer

…für neuartige Forschungsaufgaben. Am LRZ steht ein Ionenfallen-Quantencomputer für neuartige Forschungsaufgaben bereit. Der Quantencomputer von AQT auf Basis von gefangenen Ionen, der mit 20 Qubits rechnet, ist betriebsbereit am LRZ….