Aktuelle News

Leuchtdioden mit extrem niedrigen Betriebsspannungen

Organische Leuchtdioden (OLD) könnten die Lichtquelle der Zukunft für Displays und Beleuchtung sein: sie sind preisgünstig, leicht auf großen Flächen herzustellen und leuchten in allen Farben des Spektrums. Allerdings haben sie noch empfindliche Nachteile, wie zu hohe Betriebsspannung und geringe Stabilität. Am Institut für Angewandte Photophysik der Technischen Universität Dresden (TUD) ist es der Arbeitsgruppe um Prof. Karl Leo gelungen, durch einen neuen Ansatz die Eigenschaften von L

Das neue BAföG: einfach – besser – mehr

Bulmahn: “Schluss mit dem "Sparfög", das BAföG wird endlich wieder
eine Ausbildungsförderung auf die sich Studierende verlassen können”

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag in zweiter und
dritter Lesung das neue BAföG (Ausbildungsförderungsreformgesetz)
beschlossen, das am 1. April 2001 in Kraft treten wird. Die
Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, erklärte
dazu im Parlament: “Mit jährlich über 1 Milliarde Mark zusätzlic

PARTEC 2001 goes NANO

Experten aus Industrie und Forschungseinrichtungen diskutieren Messmethoden für Nanopartikel-Prozesse Im Vorfeld des Internationalen Kongresses über…

Urzeitliche Biofilme haben vom Meer aus das Festland erobert

Vom 17. bis 22. Februar findet in der Universität Oldenburg die internationale Tagung “Fossil and Recent Biofilms – A Natural History of Life on Earth”…

Proteinfaltung am Computer

Proteine – nur richtig gefaltet funktionieren sie

Wie Schlüssel und Schloss müssen Substrat und Enzym passgenau
harmonieren, damit eine enzymatische Reaktion ablaufen kann. Entscheidend
für die Funktion eines Enzyms und eines jeden Proteins ist dessen
räumliche Struktur. Die Kette aus Aminosäuren, aus der ein Protein
besteht, muss sich dazu in einer ganz bestimmten Art und Weise falten.
Dabei darf nichts schief gehen. Die Rinderseuche BSE etwa soll auf einem

Erste Xenon-Metall-Verbindung synthetisiert

Chemiker-Preis für einen Tabubruch in der Anorganischen Chemie

Was bisher für unmöglich gehalten wurde, gelang FU-Chemiker Prof.
Konrad Seppelt: Er stellte die erste Xenonverbindung her, in der vier
Edelgasatome direkt an ein Metallatomen gebunden sind. Für die Synthese
des Tetra-Xenono-Gold(II)-Kations ehrt ihn die Gesellschaft Deutscher
Chemiker mit dem Wilhelm-Klemm-Preis 2001 – einer der höchsten
Auszeichnungen der GDCh.

Die
Edelgase

Seite
1 29,768 29,769 29,770 29,771 29,772 30,077

Physik Astronomie

Frischer Wind …

Weltraumteleskop James Webb enthüllt verborgene Details in jungen Sternensystemen. Planeten bildende Scheiben, Strudel aus Gas und Staub, die um junge Sterne wirbeln, sind Brutstätten, aus denen Planetensysteme wie unser Sonnensystem…

Ein Planet umkreist den unserer Sonne am nächsten gelegenen Einzelstern

Astronominnen und Astronomen haben mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) einen Exoplaneten entdeckt, der den Barnards Stern umkreist – den unserer Sonne am nächsten gelegenen Einzelstern….

ESA-Mission CO2M

Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring. Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel CO₂ -Treibhausgas in der Erdatmosphäre genau von Menschenhand verursacht wird….

Biowissenschaften Chemie

Schädliche Wirkung von Stresshormonen

… bei akutem Nierenversagen entdeckt. Marburger Pharmakolog*innen entschlüsseln den Effekt von Glukokortikoiden auf den Stoffwechsel geschädigter Nieren. Die menschlichen Nieren sind lebenswichtige Hochleistungs-Organe, die pro Tag rund 180 Liter Blut…

Überleben unter Stress

Wie Zellen den Export von Boten-RNA aus dem Zellkern anpassen. Ein Forschungsteam vom Institut für Biochemie gibt Einblicke in den mRNA-Export unter Normal- und Stressbedingungen – Publikation in „Molecular Cell“….

Besseres Verständnis der menschlichen Immunabwehr gegen RNA-Viren

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Janosch Hennig von der Universität Bayreuth hat herausgefunden, wie das Protein TRIM25 zur Verteidigung gegen Viren, deren Erbgut als Ribonukleinsäure (RNA)…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?

Was ist ökologisch besser: Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des FBS (Bundesfachverband Betonkanalsysteme) eine Ökobilanzierung über die Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton. Diese fungiert gleichzeitig als Verbands-Umweltproduktdeklaration (EPD-Environmental Product Declaration)…

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Informationstechnologie

Hardware-Architektur für Post-Quantum-Kryptographie

Post-Quantum-Sicherheitsalgorithmen in Hardware zu integrieren, galt bislang als Herausforderung. Ein Forschungsteam der TU Graz hat dafür eine einheitliche Hardware mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen entwickelt. Noch sind sie nicht Realität, aber in…

Die Zukunft personalisierter Robotik

DFKI optimiert Systementwicklung mit hybrider KI und menschlichem Feedback. Die jüngsten Entwicklungen in der Robotik lassen die Vision von Robotern, die als persönliche Assistenten und Interaktionspartner für den Menschen komplexe…

Trennung auf Zeit

Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen. Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik und…