Die Arbeiten im Rahmen der Forschergruppe zielen auf eine Erweiterung der wissenschaftlich-technischen Grundlagen für eine integrierte Optik auf der Basis von Lithiumniobat. Ausgehend von neuen Technologien zur Dotierung und Strukturierung optischer und akustischer Wellenleiter werden Teilaufgaben wie die Erzeugung und Fixierung photorefraktiver Gitter, die Mikrostrukturierung von Substratoberflächen, die periodische Mikrodonäneninversion, die Herstellung akustischer Wellenleiter und die Eindiffusion lasera
Ziel ist die Förderung von Forschungsarbeiten über die Grundlagen des metastabilen Zustands unterkühlter Metallschmelzen. Der Bereich der unterkühlten Schmelze ist dabei definiert durch den Temperaturbereich zwischen der Schmelz- und der Glastemperatur. Es sollen Verfahren eingesetzt werden, um Metallschmelzen durch Reduzierung heterogener Keimbildung unter ihren Schmelzpunkt abzukühlen und zu unterkühlen. Exemplarisch für solche Verfahren seien hier die sogenannte Volumenseparationsmethode zur Isolierung h
Oberstes Leitziel ist die Konvergenz von Methoden in der Deduktion und, im Gefolge davon, von Deduktionssystemen. Als unmittelbares Teilziel hiervon soll in der verwirrenden Vielfalt von Logiken, Formalismen, Methoden, Strategien, Repräsentationsstrukturen und Implementierungstechniken durch eingehende Vergleiche eine gewisse Sichtung, Ordnung und Vereinheitlichung geschaffen werden, die tragfähig genug ist, um als Richtungsmarkierung und Orientierung zu dienen. Aus der Erkenntnis dieser Analysen soll auf e
Das wissenschaftliche Programm des Schwerpunktes zielt auf die theoretische Durchdringung von übertragungstechnischen und vermittlungstechnischen Grundlagenproblemen von Mobilkommunikationssystemen der dritten und vierten Generation und deren Modellierung, die Entwicklung von Methoden zur Optimierung und zum Entwurf sowie die prototypische Realisierung von Algorithmen der leistungsarmen Signalverarbeitung bzw. von Protokollen für den Kanalzugriff, die Signalisierung und den sicheren Ablauf der Transaktionen
Es sollen effiziente Algorithmen für diskrete Probleme entwickelt und analysiert werden, die für Anwendungen in Wissenschaft und Technik relevant sind. Dabei können die Algorithmen direkt Anwendungsprobleme lösen oder auch den Boden für weiteren Fortschritt im Bereich von Anwendungen bereiten. Die zentrale Aufgabe des Schwerpunktprogramms ist es, Resultate, die aus den letzten Jahren und Jahrzehnten algorithmischer Grundlagenforschung in der Informatik heraus entstanden sind, durch weitere Forschung anw
Im Gegensatz zur klassischen Datenverarbeitung zeichnen sich integrierte Steuerungssysteme durch eine intensive Interaktion mit der Umgebung in fest definierten Aufgaben mit zeitlichen Randbedingungen aus. Eine besondere Rolle spielen harte Echtzeitsysteme, die an harte Zeitbedingungen gestellt werden, bei deren Nichteinhaltung die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt ist. Beispiele sind sicherheitskritische Anwendungen und regelungstechnische Aufgaben in dynamisch instabilen Systemen und Protokolle in der Tel
Wissenschaftlerin vom Exzellenzcluster Mathematik Münster beweist Vermutung aus der Physik. Dr. Ksenia Fedosova vom Exzellenzcluster Mathematik Münster hat mit einem internationalen Forschungsteam eine Vermutung aus der Stringtheorie bewiesen, die Physikerinnen…
Physiker der Universität Magdeburg entwickeln kostengünstiges Produktionsverfahren für industriell begehrte Übergangsmetallnitride. Ein Forscherteam der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat ein neues Verfahren zur kostengünstigen und energieeffizienten Herstellung von Übergangsmetallnitriden entwickelt. Mit zusätzlichen…
…ebnen den Weg für die empfindliche Erkennung von Luftschadstoffen. Um Klimaschadstoffe in der Atmosphäre zu detektieren und überwachen, haben Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) eine neue…
Hocheffizientes Recyclingverfahren für NCM-Lithiumionen-Batterien Ein einfaches, hocheffizientes, kostengünstiges und dabei umweltfreundliches Verfahren könnte einen gangbaren Weg für ein nachhaltiges Recycling verbrauchter Lithiumionen-Akkumulatoren ebnen: Außer Zitronensäure müssen keine weiteren Chemikalien zugegeben…
Der Hefepilz Candida parapsilosis zeigt sich in einer neuen Studie als wachsende Bedrohung für hospitalisierte Menschen mit schweren Grunderkrankungen. Ein Team unter der Leitung von Dr. Amelia Barber vom Exzellenzcluster…
Selbstverständlich erscheinende Annahmen sind bei der Evolution von Wirbeltiergehirnen nicht immer zutreffend. Das haben Forschende der Universität Bayreuth nun anhand von Untersuchungen der größten Nervenzelle im Gehirn blinder mexikanischer Höhlenfische…
Mit rund 400 Gästen ist heute die CORIOLIS feierlich getauft worden. Karin Prien, Wissenschaftsministerin des Landes Schleswig-Holstein, hat als Patin die offizielle Taufe des neuen Forschungsschiffs des Helmholtz-Zentrums Hereon übernommen….
Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…
Neue Deep-Learning-Architektur sorgt für höhere Effizienz. Die Lichtmikroskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Untersuchung unterschiedlichster Proben. Details werden dabei erst mit Hilfe der computergestützten Bildverarbeitung sichtbar. Obwohl bereits enorme Fortschritte…
Neue Technologie ahmt Natur nach und macht Rhythmusgefühl berechenbar. Menschen und Tiere bewegen sich – ohne bewusst darüber nachzudenken – besonders ökonomisch, indem sie die Eigenschwingungen ihres Körpers nutzen. Ein…
Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…