Aktuelle News

Neurale Stammzellen: Multitalente aus dem Gehirn

Auf Stammzellen werden derzeit große Hoffnungen gesetzt: Diese
Multitalente können unter gewissen Bedingungen Zellen unterschiedlicher
Gewebe bilden. Deshalb könnten sie in der Zukunft möglicherweise verwendet
werden, um kranke Menschen wieder mit gesunden Geweben oder Organen zu
versorgen. Die speziellen Eigenschaften von Stammzellen werden auch an der
Universität Würzburg erforscht.

Die Evolution
vielzelliger Organismen brachte verschiedene Strategi

Ernährungsphysiologische Wirkung des Bieres untersucht

Bier in Maßen genossen, ist gesund. Dies belegen Untersuchungen von
Wissenschaftlern am Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung,
Landnutzung und Umwelt. Das 34. Technologische Seminar, das derzeit unter
der Leitung von Prof. Dr. Werner Back (Ordinarius für Technologie der
Brauerei I der TUM) in Weihenstephan stattfindet, beleuchtet die
ernährungsphysiologische Bedeutung und den Gesundheitswert moderaten
Biergenusses.

Mittels moderner Analysemethod

Grüne Elektronik in Handys

Der Markt für Mobiltelefone boomt. Elektronikschrott wird zu einem
drängenden Problem. Mit einer Toolbox lassen sich schnell und einfach die
Inhaltsstoffe elektronischer Geräte bewerten, damit der
Ressourcenverbrauch sinkt und die Umweltverträglichkeit steigt.

Mehr als eine Milliarde Mobiltelefone
werden voraussichtlich Ende des kommenden Jahres weltweit eingesetzt.
Angesichts der wachsenden Berge aus Elektronikschrott ist es nur noch eine
Frage de

Schneller zu guten Flugzeugmodellen

Flugzeuge entstehen zunächst virtuell. Dieser Datensatz wird für
Konstruktion und Simulationen verwendet und ständig verbessert. Am Ende
steuert er die Fertigung. Eine neue CAD-Software erledigt viele Schritte
automatisch und hilft erheblich Zeit zu sparen.

Bei unruhigen Flügen kann es den
Passagieren Angst und Bange, gelegentlich sogar schlecht werden. Doch auch
wenn das Flugzeug ruhig dahin gleitet, geht es turbulent zu: Die Luft
umströmt die Außenh

Telefon und Computer verschmelzen

Moderne Telefonanlagen arbeiten mit Computern zusammen und
verbessern so die Kundenorientierung und Effektivität von Unternehmen. Ein
Fraunhofer-Zentrum präsentiert verschiedene Lösungen und hilft, sie in die
Praxis umzusetzen.

Computer und Telefon führen besonders
in kleinen und mittleren Unternehmen noch ein Single-Dasein. In vernetzten
Call-Centern hingegen sind die beiden Kommunikationsmittel längst eine Ehe
eingegangen. Immer neue Funktionen w

Universität Bremen erhält neuen Sonderforschungsbereich "Distortion Engineering

Warum verformt sich Metall bei der Fertigung? Die Universität Bremen erhält den Sonderforschungsbereich “Distortion Engineering – Verzugsbeherrschung in der Fertigung” Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt Universität Bremen den 5. Sonderforschungsbereich. Für die ersten drei Jahre gehen Forschungsmittel in Höhe von 7,9 Millionen Mark nach Bremen. Neu in der Verzugsforschung: Bremer Wissenschaftler untersuchen den gesamten Fertigungsprozess

Seite
1 29,780 29,781 29,782 29,783 29,784 30,060

Physik Astronomie

Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der Quantengravitation im Labor zu modellieren. Ihr Ziel: bislang unerklärbare Phänomene in der Quantenwelt zu entschlüsseln. Gravitation ist…

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode zur Untersuchung von Unordnung in…

Das Rätsel der Aluminiumoxid-Oberfläche

Forschende der Technischen Universität Wien und der Universität Wien lüften nach jahrzehntelanger Suche das Geheimnis um die Oberflächenstruktur von Aluminiumoxid. Aluminiumoxid (Al2O3), auch bekannt als Korund, Saphir oder Rubin, wird…

Biowissenschaften Chemie

Reporterhaut

In-vitro-Haut macht Zellreaktion auf Testsubstanz in Echtzeit messbar. Die EU hat Tierversuche zur Testung von Kosmetika verboten und bei der Risikobewertung neuer chemischer Stoffe sind tierversuchsfreie Alternativmethoden vorzuziehen. Am Fraunhofer-Institut…

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

In unserem Gehirn werden Signale nicht immer auf dieselbe Weise verarbeitet: Bestimmte Rezeptoren modulieren diese Verarbeitungsprozesse. Sie beeinflussen so unsere Stimmung, Wahrnehmung und unser Verhalten auf vielfältige Weise. Zu dieser…

Neuer epigenetischer Schalter entdeckt

5-Formylcytosin ist an Aktivierung von Genen in früher Entwicklung von Wirbeltieren beteiligt. Eine DNA-Modifikation mit der Bezeichnung 5-Formylcytosin (5fC) fungiert als epigenetischer Schalter, der Gene in der frühen embryonalen Entwicklung…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Jetzt aber Futter bei die Fische – umweltfreundlich, bitte!

Mit der Wahl der richtigen Lebensmittel kann man viel für die eigene Gesundheit tun – und auch zu einem mehr oder weniger umweltfreundlichen Konsum beitragen. Das gilt auch für Fische…

Baustoffe aus recycelten Materialien herstellen

TH Köln erprobt vollständigen Stoffkreislauf. Die Herstellung von Baustoffen zur Errichtung und Modernisierung von Gebäuden verursacht laut Naturschutzbund etwa acht Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Um den Ausstoß von Treibhausgasen…

Informationstechnologie

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…

Ionenfallen-Quantencomputer

…für neuartige Forschungsaufgaben. Am LRZ steht ein Ionenfallen-Quantencomputer für neuartige Forschungsaufgaben bereit. Der Quantencomputer von AQT auf Basis von gefangenen Ionen, der mit 20 Qubits rechnet, ist betriebsbereit am LRZ….

Mit KI gegen Korrosion

Mit dem Verbundprojekt CHAI soll das Korrosionsmanagement in Häfen und Wasserstraßen optimiert werden. Das Land Schleswig-Holstein fördert das Forschungsprojekt CHAI mit einer Gesamtsumme von 900.000 Euro. Das Projekt wird vom…