"Cells.de", der innovative Online-Dienst des IWF zur Zellbiologie
wird interaktiv. Mit Unterstützung von Intel bringt das IWF interaktive
Medienmodule zur Zellbiologie ins Internet. Auf der Startseite von "cells.de" liegt der direkte Zugang zu den Experimenten unter „NEU:
Interaktive Experimente und Computeranimationen!“ (http://www.cells.de)
Interaktive Experimente und Computeranimationen erweitern jetzt das
Angebot von „cells.de“ an audiov
Innovativer Ansatz zur Entwicklung kundenorientierter
Geschäftsmodelle am Beispiel des Münchner Flughafens
Turbulente Unternehmensumfelder, mehr Wettbewerb und immer
anspruchsvollere Konsumenten führen dazu, dass zahlreiche Unternehmen nach
neuen Wegen suchen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und zu halten.
Benötigt werden strategische Konzepte und Marktforschungsmethoden, die
Managern praktische Handlungsanweisungen für die Entwicklung
zukunftsfähiger Geschä
In Numerus-clausus-Fächern sollen künftig mehr ausländische Studenten
in Deutschland ein Studium aufnehmen können. Die Voraussetzungen dazu
haben die Bundesländer jetzt im Verwaltungsausschuss der Zentralstelle für
die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) geschaffen, indem sie die für
Ausländer vorgesehene Studienplatzquote ab dem Wintersemester 2001 von
fünf auf acht Prozent erhöht haben.
Die Neuregelung gilt für alle Studiengänge, in denen ein zentrales
Auswahlv
Plötzlich ist sie wieder in den Schlagzeilen: MKS, die lang
vergessene Seuche. Maul- und Klauenseuche befällt Schweine ebenso wie
Rinder, Schafe oder Ziegen und kann schnell zu wirtschaftlichen Schäden in
Millionenhöhe führen. In der Ausgabe 2/2000 des ForschungsReports
informieren Dr. Bernd Haas und Dr. Matthias Kramer, MKS-Experten an der
Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere (BFAV), über
Krankheitsbild, Verbreitung und Bedeutung dieser extrem ansteckenden
Eine internationale Jury hat einen Antrag der Universität Bielefeld an
das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf Einrichtung
eines Kompetenznetzwerks mit dem Thema „Genomforschung an Bakterien für
den Umweltschutz, die Landwirtschaft und die Biotechnologie“ zur Förderung
ausgewählt. Das Kompetenznetzwerk, das sich aus Partnern 18 verschiedener
Standorte zusammensetzt, wird von einem an der Universität Bielefeld
angesiedelten Kompetenzzentrum gesteuert.
Für Sitte und Anstand im Reich der Moleküle sorgt eine Gruppe von
Eiweißen, die Wissenschaftler als „Chaperone“ (englisch für
„Anstandsdamen“) bezeichnen. Sie verhindern, dass Zellproteine
„unziemliche“ Beziehungen mit anderen Proteinen eingehen und dadurch unter
Umständen ihre Rolle in der Zelle nicht mehr erfüllen können. Chaperone
scheinen so auch den Verlauf von Erkrankungen wie beispielsweise der
Huntingtonschen Krankheit zu beeinflussen. Forscher am
Max-Planck-In
In bestimmten Materialien kann sich elektrische Ladung nur in ganz bestimmten Richtungen bewegen. An der TU Wien zeigte man nun: Das lässt sich durch magnetische Effekte erklären. Hochtemperatur-Supraleitung gehört zu…
EXIST-Forschungstransfer-Förderung für Universität Augsburg. Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen….
Die Entstehung von Quantenverschränkung gehört zu den schnellsten Prozessen, die es in der Natur gibt. Mit speziellen Tricks, zeigt die TU Wien, lässt sich das auf Attosekunden-Skala untersuchen. Die Quantentheorie…
Krankheitserreger in Insektenfarmen schnell erkennen. Es ist Bewegung gekommen in unsere Eiweißversorgung – Bewegung auf sechs Beinen: Insekten sind eine Proteinquelle, die zu erschließen in jeder Hinsicht ressourcenschonender ist als…
Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchten zusammen mit Kollegen aus Frankfurt, Oxford und Würzburg, wie das komplexe, kooperative Verhalten von Honigbienen (Apis mellifera) genetisch programmiert ist, so dass es an…
LMU-Forschende entdecken eine plausible geologische Konstellation, die die Entstehung des Lebens auf der Erde ausgelöst haben könnte. Die Entstehung des Lebens auf der Erde ist immer noch ein ungelöstes Rätsel,…
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten auf Inseln vorkommt. Und das, obwohl Inseln nur etwas mehr als fünf Prozent der Landfläche der Erde…
Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte…
Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten. Ein digitaler Zwilling für Projektionen, eine unabhängige Stelle für die Zertifizierung und neue rechtliche Strukturen zum Monitoring. Hiermit müsste Projekten…
Kleine Satelliten, die Weltraummüll finden und einsammeln: Auf dieses Ziel arbeitet Mohamed Khalil Ben-Larbi hin. Er ist neuer Professor für Raumfahrtinformatik und Satellitensysteme an der Uni Würzburg. Die Menschheit hinterlässt…
TU-Forschende ermöglichen besseren Schutz für das Versenden sensibler Informationen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Sicherheit der Online-Kommunikation zu gewährleisten, insbesondere in Berufen, die auf…
Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr. Doch sind…