Ein Bakterium, das bei Mäusen Leberkrebs, Hepatitis und entzündliche
Darmerkrankungen auslösen kann, steht im Mittelpunkt eines internationalen
Forschungsprojekts, an dem eine Arbeitsgruppe von der Universität Würzburg
beteiligt ist: Die Wissenschaftler wollen in Kooperation mit den Firmen
MWG-Biotech und GeneData das Erbgut der Mikrobe entschlüsseln.
Der Bösewicht, für den sich die Forscher interessieren, heißt
Helicobacter hepaticus. Verschiedene Untersuchung
Nach der heutigen Berufung des Nachhaltigkeitsrates: Umweltqualitätsziele als Basis für eine nachhaltige Entwicklung „Eine Politik, die das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in die Tat umsetzen will, braucht wirkungsvolle Strategien und muss klare mittelfristige Ziele setzen.“ Das sagte der Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Dr. Andreas Troge, anlässlich der Veröffentlichung des Buches „Ziele für die Umweltpolitik – eine Bestandsaufnahme“. Die Umweltqualität müsse dabei me
Der frühe Besuch einer Kindertagesstätte ist kein prinzipieller Nachteil für die intensive Bindungsbeziehung zwischen Müttern und ihren Kindern. Das hat die Entwicklungspsychologin PD Dr. Lieselotte Ahnert in mehreren vergleichenden Studien in der Bundesrepublik, den USA und in der ehemaligen DDR festgestellt. Mütter und Väter, die ihre Kleinkinder bereits zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr in eine Kita geben, sind demnach keine „Rabeneltern“. Sie reagieren auch nicht weniger sensitiv au
An der Hochschule für Druck und Medien (HDM) in Stuttgart gibt es
zum Sommersemester 2001 noch freie Studienplätze in einzelnen
Studiengängen. Für Druck- und Medientechnologie (zuvor Drucktechnik), den
Integrierten Deutsch-Chinesischen Studiengang Drucktechnik und
Wirtschaftsingenieurwesen Druck können sich Interessenten noch bis zum 5.
März 2001 einschreiben.
„Die Berufsaussichten für Absolventen dieser Studiengänge sind derzeit
exzellent“, ermuntert Profess
Die Positionen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur künftigen
Entwicklung des Wissenschaftssystems in Deutschland hat das 193.
HRK-Plenum am 20. Februar in Berlin formuliert. Die HRK fasst damit die
Auffassung der Hochschulen über die notwendigen Entwicklungsstränge zu
einem wettbewerbsfähigen Wissenschaftssystem zusammen. Anlass dazu war die
Veröffentlichung der „Thesen zur künftigen Entwicklung des
Wissenschaftssystems in Deutschland“ im Juli letzten Jahres.
Da
Das Plenum der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am 19./20. Februar
in Berlin die DFG-Empfehlungen zur verbesserten Förderung des
wissenschaftlichen Nachwuchses unterstützt. Eine Präsidialarbeitsgruppe
der Deutschen Forschungsgemeinschaft hatte im letzten Jahr Empfehlungen
zur zukünftigen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch die DFG
vorgelegt. HRK-Präsident Professor Dr. Klaus Landfried erläuterte im
Anschluss an die HRK-Plenarsitzung, dies sei ein anderer Kernbe
In bestimmten Materialien kann sich elektrische Ladung nur in ganz bestimmten Richtungen bewegen. An der TU Wien zeigte man nun: Das lässt sich durch magnetische Effekte erklären. Hochtemperatur-Supraleitung gehört zu…
EXIST-Forschungstransfer-Förderung für Universität Augsburg. Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen….
Die Entstehung von Quantenverschränkung gehört zu den schnellsten Prozessen, die es in der Natur gibt. Mit speziellen Tricks, zeigt die TU Wien, lässt sich das auf Attosekunden-Skala untersuchen. Die Quantentheorie…
Krankheitserreger in Insektenfarmen schnell erkennen. Es ist Bewegung gekommen in unsere Eiweißversorgung – Bewegung auf sechs Beinen: Insekten sind eine Proteinquelle, die zu erschließen in jeder Hinsicht ressourcenschonender ist als…
Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchten zusammen mit Kollegen aus Frankfurt, Oxford und Würzburg, wie das komplexe, kooperative Verhalten von Honigbienen (Apis mellifera) genetisch programmiert ist, so dass es an…
LMU-Forschende entdecken eine plausible geologische Konstellation, die die Entstehung des Lebens auf der Erde ausgelöst haben könnte. Die Entstehung des Lebens auf der Erde ist immer noch ein ungelöstes Rätsel,…
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten auf Inseln vorkommt. Und das, obwohl Inseln nur etwas mehr als fünf Prozent der Landfläche der Erde…
Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte…
Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten. Ein digitaler Zwilling für Projektionen, eine unabhängige Stelle für die Zertifizierung und neue rechtliche Strukturen zum Monitoring. Hiermit müsste Projekten…
Kleine Satelliten, die Weltraummüll finden und einsammeln: Auf dieses Ziel arbeitet Mohamed Khalil Ben-Larbi hin. Er ist neuer Professor für Raumfahrtinformatik und Satellitensysteme an der Uni Würzburg. Die Menschheit hinterlässt…
TU-Forschende ermöglichen besseren Schutz für das Versenden sensibler Informationen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Sicherheit der Online-Kommunikation zu gewährleisten, insbesondere in Berufen, die auf…
Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr. Doch sind…