Aktuelle News

Schützt Nitrat Pflanzen vor Überflutungsschäden?

Viele landwirtschaftliche Nutzpflanzen bleiben im Wachstum zurück,
wenn sie für längere Zeit unter Wasser stehen oder an Stellen wachsen, an
denen sich die Nässe staut. Ob dieses Problem mit Hilfe der Nitratdüngung
gelöst werden kann, erforschen Botaniker von der Universität Würzburg.

Jeder Landwirt kennt das Problem: Gibt es auf einem Feld flache Mulden,
dann führt heftiger Regen dazu, dass sich überflutete Stellen bilden, die
sich oft tagelang halten. Auch

"Kleines Wörterbuch zur Gesundheitspolitik" neu aufgelegt

Das Kompendium “Kleines Wörterbuch zur Gesundheitspolitik” von Glaxo
Wellcome bietet Begriffsbestimmungen und eine Verständigungshilfe in der
gesundheitspolitischen Diskussion. Der rasche Wandel in der Diskussion und
die rege Nachfrage erforderten eine Neuauflage. Nun liegt die
aktualisierte Fassung vor.

Das Buch richtet sich an alle, die sich mit aktuellen
gesundheitspolitischen Themen auseinandersetzen. Es erläutert bestehende
und aktuelle Begriffe und bietet damit

Blut-Hirn-Schranke kurzzeitig öffnen

Heilungschancen von Kindern mit
Hirntumoren verbessern

Dank hochwirksamer Medikamente sind die
Heilungschancen krebskranker Kinder heute besser denn je. Dies gilt jedoch
oft nicht für Patienten mit einem Hirntumor. Der Grund: Die so genannte
Blut-Hirn-Schranke verhindert, dass tumorzerstörende Wirkstoffe in das
erkrankte Hirngewebe gelangen. Wissenschaftler an der
Georg-August-Universität Göttingen ist es gelungen, diese Schranke für
Krebsmedikamente kurzze

Diagnose aus der Ferne

Als zweites Universitätsklinikum in Deutschland verfügt Münster
jetzt über eine moderne Telepathologie-Einrichtung. Sie erlaubt die
mikroskopische Ferndiagnostik von Gewebeproben, erspart damit Zeit und
Geld und eröffnet neue Perspektiven für Krankenversorgung, Forschung und
Lehre.

 

Ist der Tumor gut- oder bösartig?
Letzte Sicherheit über diese und andere wichtige Fragen, von denen das
weitere Vorgehen bei einer Operation abhängen kann, bringt

Tumorimpfung

Tumorimpfung vom Mausmodell zur klinischen
Anwendung Ludwig-Rehn-Preis für Ulmer Chirurgen

Für seine Forschungen auf dem Gebiet der Immuntherapie von Kolon- und
Pankreaskarzinomen hat die Vereinigung Mittelrheinischer Chirurgen dem
Ulmer Mediziner PD Dr. Ludger Staib, Oberarzt in der Abteilung Chirurgie
I, anlässlich ihrer Jahrestagung 2000 in Pforzheim den Ludwig-Rehn-Preis
verliehen. Staib befasst sich mit tierexperimentellen und klinischen
Studien zur aktiv-spe

Web-Teaching

Premiere an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd: Neue
Unterrichtsform über das Internet erprobt

Am 16.01.2001 wurde erstmals an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch
Gmünd ein “Web-Teaching” durchgeführt. Dr. Andreas Weber vom Fach
Informatik hielt eine Vorlesung vor Gmünder Studierenden, die direkt an
die PH nach Ludwigsburg übertragen wurde und die dortigen Studierenden mit
einbeziehen konnte.
Das Novum erklärt Projektleiter Weber: “Videokonfe

Seite
1 29,806 29,807 29,808 29,809 29,810 30,075

Physik Astronomie

Ein Planet umkreist den unserer Sonne am nächsten gelegenen Einzelstern

Astronominnen und Astronomen haben mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) einen Exoplaneten entdeckt, der den Barnards Stern umkreist – den unserer Sonne am nächsten gelegenen Einzelstern….

ESA-Mission CO2M

Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring. Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel CO₂ -Treibhausgas in der Erdatmosphäre genau von Menschenhand verursacht wird….

Neue Karte des Universums enthüllt Mega-Strukturen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat eine neuartige kosmographische Darstellungsmethode entwickelt und durch Analyse der Bewegungen von 56.000 Galaxien eine aktualisierte Karte des lokalen…

Biowissenschaften Chemie

Forschung an Lebenden Therapeutischen Materialien geht weiter

Saarland bleibt Leuchtturm in der Biomedizin. Gute Nachrichten für die Biomedizinische Forschung im Saarland: Der Leibniz WissenschaftsCampus (LWC) „Lebende Therapeutische Materialien“ geht nach vier Jahren erfolgreicher Forschung in die zweite…

Innovative Verbesserung des Brustkrebsscreenings

… durch individualisierte Risikoberechnung. Ein neues Forschungsprojekt der Health and Medical University in Potsdam hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Brustkrebsscreening in Deutschland durch eine individualisierte Risikoberechnung signifikant zu…

Original oder Kopie: wie Chlamydien die Wirtszelle manipulieren

Krankheitserreger, sogenannte Pathogene, entwickeln verschiedene Strategien, um menschliche Zellen als Wirt für ihre Zwecke zu nutzen. Ein Team von Biologinnen und Biologen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Medizinern…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?

Was ist ökologisch besser: Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des FBS (Bundesfachverband Betonkanalsysteme) eine Ökobilanzierung über die Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton. Diese fungiert gleichzeitig als Verbands-Umweltproduktdeklaration (EPD-Environmental Product Declaration)…

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Informationstechnologie

Die Zukunft personalisierter Robotik

DFKI optimiert Systementwicklung mit hybrider KI und menschlichem Feedback. Die jüngsten Entwicklungen in der Robotik lassen die Vision von Robotern, die als persönliche Assistenten und Interaktionspartner für den Menschen komplexe…

Trennung auf Zeit

Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen. Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik und…

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…