Aktuelle News

Wie werden wir in Zukunft lernen? – Weltkonferenz für Fernlehre und Fernstudium in Düsseldorf

Die Lehrer sind gefragt, aber auch die Professoren, die Schüler und Studenten, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Gesellschaft und Politik: Ob Mann oder Frau -…

»WissensManagement-Zirkel« für Führungskräfte

Am 9. und 10. März 2001 findet die erste Zusammenkunft im Rahmen des neuen »WissensManagement-Zirkel« von Fraunhofer IAO statt. Ziel des Zirkels ist ein…

Telemedien sind für ältere, kranke und behinderte Menschen der Schlüssel zu Hilfe und Kommunikation

Der Kongress richtet sich an Mutiplikatoren und verantwortliche Vertreter der Bereiche „Soziale Dienstleistungen“ und „Telemedien-Technik“. Den konkreten…

Ausschreibung zum MEDIDA-PRIX 2001 – 100.000,- Euro Preisgeld

Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. ruft zur Teilnahme an einem mediendidaktischen Hochschulpreis auf.

Der Fokus der Ausschreibung liegt…

Erste umfassende Analyse des Human-Genoms

Das menschlichen Genom ist das bisher größte Objekt der
Genomsequenzierung. Es ist das erste Genom eines Wirbel- und Säugetiers,
das in solchem Umfang sequenziert und analysiert wurde und 25 mal
umfangreicher als das größte bisher untersuchte Genom der Fruchtfliege.

Unter Beteiligung der Abteilung Genomanalyse des Institutes für
Molekulare Biotechnologie (IMB) in Jena, hat das Internationale Konsortium
zur Sequenzierung des Human-Genoms eine weitere wichtige Etappe sei

Schweinekrankheiten im Frühstadium erkennen

Bonner Wissenschaftler verweisen auf neue Diagnose-Methoden

Um den Einsatz von Medikamenten möglichst gering zu halten und die
Mastleistung zu maximieren, sind Landwirte daran interessiert,
Erkrankungen in ihren Beständen frühzeitig zu erkennen. Schon bevor
äußerlich sichtbare Symptome auftreten, äußern sich eine Reihe von
Infektionen in einem Anstieg der Blutkonzentration von Haptoglobin, einem
sogenannten Entzündungsmarker. Der Lehr- und Forschungsschwerpunkt

Seite
1 29.808 29.809 29.810 29.811 29.812 30.113

Physik Astronomie

Supraleitung: Rätsel der Fermi-Bögen gelöst

In bestimmten Materialien kann sich elektrische Ladung nur in ganz bestimmten Richtungen bewegen. An der TU Wien zeigte man nun: Das lässt sich durch magnetische Effekte erklären. Hochtemperatur-Supraleitung gehört zu…

Helium-freie Kühlung für Quantentechnologie

EXIST-Forschungstransfer-Förderung für Universität Augsburg. Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen….

Wie schnell ist Quantenverschränkung?

Die Entstehung von Quantenverschränkung gehört zu den schnellsten Prozessen, die es in der Natur gibt. Mit speziellen Tricks, zeigt die TU Wien, lässt sich das auf Attosekunden-Skala untersuchen. Die Quantentheorie…

Biowissenschaften Chemie

Gesichert gesundes Krabbeln

Krankheitserreger in Insektenfarmen schnell erkennen. Es ist Bewegung gekommen in unsere Eiweißversorgung – Bewegung auf sechs Beinen: Insekten sind eine Proteinquelle, die zu erschließen in jeder Hinsicht ressourcenschonender ist als…

Ein Bienen-Gen spezifiziert kollektives Verhalten

Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchten zusammen mit Kollegen aus Frankfurt, Oxford und Würzburg, wie das komplexe, kooperative Verhalten von Honigbienen (Apis mellifera) genetisch programmiert ist, so dass es an…

Ursprung des Lebens: Ein neues Szenario zur Replikation

LMU-Forschende entdecken eine plausible geologische Konstellation, die die Entstehung des Lebens auf der Erde ausgelöst haben könnte. Die Entstehung des Lebens auf der Erde ist immer noch ein ungelöstes Rätsel,…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Inseln als Schlüssel zum Schutz der Pflanzenvielfalt

Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten auf Inseln vorkommt. Und das, obwohl Inseln nur etwas mehr als fünf Prozent der Landfläche der Erde…

Hitze in Flüssen: Klimawandel erwärmt Berggewässer

Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte…

CO2 speichern, aber richtig

Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten. Ein digitaler Zwilling für Projektionen, eine unabhängige Stelle für die Zertifizierung und neue rechtliche Strukturen zum Monitoring. Hiermit müsste Projekten…

Informationstechnologie

Experte für verteilte Satellitensysteme

Kleine Satelliten, die Weltraummüll finden und einsammeln: Auf dieses Ziel arbeitet Mohamed Khalil Ben-Larbi hin. Er ist neuer Professor für Raumfahrtinformatik und Satellitensysteme an der Uni Würzburg. Die Menschheit hinterlässt…

Sicheres Messaging durch verteilte Nachrichten

TU-Forschende ermöglichen besseren Schutz für das Versenden sensibler Informationen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Sicherheit der Online-Kommunikation zu gewährleisten, insbesondere in Berufen, die auf…

Fundamentales Quantenmodell exakt nachgebaut

Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr. Doch sind…