Zur Abklärung von Lungenerkrankungen müssen heute meistens mehrere
Untersuchungsverfahren eingesetzt werden, die belastend für den Patienten
sind, da sie entweder Röntgenstrahlen oder radioaktive Substanzen
benutzen. Hier wollen Physiker und Mediziner von der Universität Würzburg
Abhilfe schaffen: In einem interdisziplinären Projekt entwickeln sie ein
neues, den Patienten schonendes Verfahren zur Untersuchung der
Lungenfunktion.
Lungenerkrankungen halten i
Über ihre Erfahrungen mit der Plastischen Hautdeckung – Stichwort
„Haut aus der Tube“ – berichteten Mediziner von der Chirurgischen Klinik
der Universität Würzburg Anfang Juli 2000 beim Jahreskongress der
Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung in Würzburg.
Das Verfahren der Plastischen Hautdeckung wurde von der Arbeitsgruppe
um den Freiburger Mediziner Prof. Dr. G. Björn Stark entwickelt. Es wurde
in den 90-er Jahren erstmals mit Erfolg zu
Unterstützung bei Gründungen und Sanierungen von Unternehmen
Am Montag, dem 17. Juli 2000, wurde zwischen der
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Deutschen Ausgleichsbank
Bonn eine Vereinbarung zur Finanzierung eines Stiftungslehrstuhles
Entrepreneurship an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
unterzeichnet. Es ist der zweite Stiftungslehrstuhl der Deutschen
Ausgleichsbank, der an einer Universität der neuen Länder eingerichtet
wird. Dieser Stiftungsl
Die bedrohte Zukunft von Arbeitsgesellschaft und
Wohlfahrtsstaat hat angesichts der Globalisierung der Wirtschaft die
Bedeutung lokaler Ökonomien wieder in das Blickfeld des öffentlichen
Interesses gerückt. Im Zeichen tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche
stellt sich die Frage nach den Entwicklungstendenzen von Arbeit neu.
Wie können gesellschaftliche Tätigkeiten im
Spannungsfeld von ökonomischer Effizienz und sozialer Integration
zukunftsweisend organis
Hinkt Deutschland hinterher oder leben wir von der
"inneren Tertiarisierung"? – Institut Arbeit und Technik
untersuchte Entwicklungen der Beschäftigungsstruktur
Mit einer Zunahme der Beschäftigung im
Dienstleistungssektor um 4,2 Millionen in den letzten 15 Jahren, während
die Industrie gleichzeitig deutlich ( – 1,1 Millionen Beschäftigte in
Westdeutschland) verlor, hat sich Deutschland längst auf den Weg in die
Dienstleistungsgesellschaft gemacht. A
Jena. (18.07.00) Um weitere drei Jahre verlängert wird der chemische
Sonderforschungsbereich 436 „Metallvermittelte Reaktionen nach dem Vorbild
der Natur“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Deutsche
Forschungsgemeinschaft (DFG) beschied jetzt eine Fördersumme in Höhe von
5.3 Millionen Mark und bewilligte damit 27 Stellen für wissenschaftliche
und zwei technische Mitarbeiter.
Zwölf Teilprojekte des 1997 gestarteten
Großforschungsvorhabens werden da