Aktuelle News

Schrobenhausen: Forschungsbohrung wird vertieft, um geothermische Energie zu gewinnen

Schrobenhausen: In der Spargelstadt Schrobenhausen zwischen Augsburg
und Ingolstadt hatte das Bayerische Geologische Landesamt im September
eine Forschungsbohrung in gestartet, um im Malmkarst
Forschungsmessarbeiten durchführen zu können. Beim Malmkarst handelt es
sich um eine geologische Formation zwischen Donau und Alpenrand, in der
Bayerns wichtigste Thermalwasservorkommen angetroffen werden.

Zahlreiche Bäder wie Endorf, Füssing, Birnbach oder Griesbach nutz

Handbuch für die Erschließung des chinesischen Marktes

Wer im chinesischen Wirtschaftsraum erfolgreich sein will, muss so
einiges über den Markt und das Wirtschaftsleben in der Volksrepublik, aber
auch über die Mentalität und das Selbstverständnis der Chinesen wissen.
Hier hilft das Handbuch “Markt China: Grundwissen zur erfolgreichen
Marktöffnung”, das im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität
Würzburg erarbeitet wurde und das sich an Geschäftsleute und Firmen
richtet.

An dem Projekt, das vom Bayerisc

Wie lange bleibt ein Fisch frisch?

Qualität von Fischfilets bei Kühlschrank-Lagerung untersucht

Der Pro-Kopf-Verbrauch an Fischen, Krebs- und Weichtieren in
Deutschland liegt bei rund 14 Kilogramm pro Jahr. Unsicherheit besteht
beim Verbraucher häufig bei der Frage der Haltbarkeit von Frischfisch im
Kühlschrank.
In der Bundesforschungsanstalt für Fischerei in Hamburg untersuchten
der Lebensmittelchemiker Reiner Ranau und der Mikrobiologe Dr. Carsten
Meyer im Institut für Biochemie und Techno

FH Jena: 200. Diplomandin der Medizintechnik mit neuartiger Methode in der Thrombozytenbiochemie

Am 15.12.2000 wird Kerstin Blank ihre Diplomarbeit mit dem Thema
“Protein Engineering von Antikörper scFv-Fragmenten als Liganden für die
Affinitätschromatographie” verteidigen. Sie ist damit der(ie) 200.
Diplomingenieur(in) des Fachbereiches Medizintechnik der Fachhochschule
Jena.

Die Arbeit wurde an der Universität Zürich in der Arbeitsgruppe von
Prof. Dr. A. Plückthun (Institut für Biochemie) angefertigt. Frau Blank
hat dabei eine neuartige Methode entwickelt, die

Kalibrierung reduziert Kosten von Photovoltaikstrom Fraunhofer ISE Messtechnik für breite Anwendung

Ganz einfach können
Hersteller und Planer von Photovoltaikanlagen Kosten sparen. Das
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE bietet Referenzzellen
und Messtechnik jetzt auch in einem e-Shop für die breite Anwendung an.
Wer genau vorhersagen kann, was seine Anlage leistet, kann auf teure
Sicherheitszuschläge bei der Auslegung verzichten.
Die seit April 2000 geltende Einspeisevergütung von 99 Pfennig pro
Kilowattstunde Solarstrom hat der Photovoltaik in Deut

Zuverlässige Fügeverbindungen

Lasergestützte Fügeverfahren, die zuverlässige Verbindungen zwischen
Siliziumsubstraten schaffen, könnten in der Mikrosystemtechnik an die
Stelle der derzeit gebräuchlichen Verwendung von Klebstoffen treten. Damit
beim Erhitzen und Erstarren des spröden Materials keine Risse entstehen,
müssen solche Verfahren in allen Einzelheiten überwacht und gesteuert
werden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert dazu am Lehrstuhl für
Fertigungstechnologie von Prof. Dr. Manfred Geiger

Seite
1 29,832 29,833 29,834 29,835 29,836 30,074

Physik Astronomie

ESA-Mission CO2M

Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring. Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel CO₂ -Treibhausgas in der Erdatmosphäre genau von Menschenhand verursacht wird….

Neue Karte des Universums enthüllt Mega-Strukturen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat eine neuartige kosmographische Darstellungsmethode entwickelt und durch Analyse der Bewegungen von 56.000 Galaxien eine aktualisierte Karte des lokalen…

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Astronominnen und Astronomen haben eine gigantische Infrarotkarte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Objekten veröffentlicht – die detaillierteste, die je erstellt wurde. Mit dem VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte beobachtete…

Biowissenschaften Chemie

Innovative Verbesserung des Brustkrebsscreenings

… durch individualisierte Risikoberechnung. Ein neues Forschungsprojekt der Health and Medical University in Potsdam hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Brustkrebsscreening in Deutschland durch eine individualisierte Risikoberechnung signifikant zu…

Original oder Kopie: wie Chlamydien die Wirtszelle manipulieren

Krankheitserreger, sogenannte Pathogene, entwickeln verschiedene Strategien, um menschliche Zellen als Wirt für ihre Zwecke zu nutzen. Ein Team von Biologinnen und Biologen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Medizinern…

Was bringt Bakterien in Form?

Ein Protein bestimmt die Zellform von Bakterien und damit bakterielle Fähigkeiten. Bakterien kommen in vielen verschiedenen Formen vor, die eine wichtige Rolle für das Überleben in ihrer jeweiligen ökologischen Nische…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?

Was ist ökologisch besser: Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des FBS (Bundesfachverband Betonkanalsysteme) eine Ökobilanzierung über die Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton. Diese fungiert gleichzeitig als Verbands-Umweltproduktdeklaration (EPD-Environmental Product Declaration)…

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Informationstechnologie

Trennung auf Zeit

Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen. Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik und…

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…