Aktuelle News

Bundesforschungsanstalt betreibt nationales BSE-Referenzzentrum

Seit 1992 ist an der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten
der Tiere (BFAV) am Standort Tübingen das nationale Referenzzentrum für
BSE und Scrapie (die entsprechende Krankheit beim Schaf) angesiedelt.

Die BFAV wurde seinerzeit mit dem Auftreten der ersten BSE-positiven
Importrinder in Deutschland beauftragt, sensitive und diagnostisch
eindeutige Nachweisverfahren zu entwickeln. Mittel der Wahl sind für die
Tübinger Wissenschaftler der Immunoblot und die

Vermächtnis eines goldenen Zeitalters

Die heilende Wirkung des Ginkgobaumes ist in der westlichen, vor
allem aber in der chinesischen Medizin anerkannt. In der traditionellen
und der Volksmedizin Chinas werden seit Jahrhunderten Extrakte von Nüssen
und Samen des Ginkgobaumes z.B. bei Erkrankungen der Atemwege, des
Unterleibes und der Verdauung angewendet. Auszüge der Blätter helfen bei
Wunden, Hautflecken und Frostbeulen. Auch in der europäischen Schulmedizin
gewinnt seine heilende Wirkung an Bedeutung. Nachgewies

Der Baum als Tankstelle?

Workshop "Biogene Rohstoffe und Biotechnologie” an der
Hochschule Wismar

Die Bedeutung des Maschinenbaus für die Region und die internationale
Marktfähigkeit der Wirtschaft des Landes sowie damit im Zusammenhang die
deutliche Schwerpunktlegung auf die Ausbildung von Ingenieuren ist auf der
4. Fachbereichstagung Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik zum Thema
“Innovative Ingenieurlösungen – Produktideen und Ihre effektive Umsetzung”
deutlich herv

Finanz- und bankwirtschaftliche Forschung: Neues Institut forscht im Zeichen der Globalisierung

Finanz- und bankwirtschaftliche Forschung gehören zu den
Arbeitsschwerpunkten im kürzlich gegründeten “Research Institute for
Financial Services and Corporate Finance (RISC-F) e. V.” mit Sitz in
Essen. Einer der entscheidenden Initiatoren ist Dr. Rainer Elschen,
Professor für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten
Finanzwirtschaft und Banken an der Universität Essen. Ihm und seinem
Kollegen an der Universität Wuppertal fallen kraft Vereinssatzung
automatisch die Ämter d

Gelsenkirchen wurde Standort einer medizinischen Technologieschmiede

Die Fachhochschule Gelsenkirchen hat gemeinsam mit dem Mülheimer
Radiologie-Institut der Universität Witten-Herdecke eine Firma gegründet,
die mit neuen Operationstechniken Kosten senken und die Patientenbetreuung
verbessern will: Sitz an der Werftstraße in Gelsenkirchen, von dort aus
Förderung der Medizintechnik im nördlichen und westlichen Ruhrgebiet sowie
in NRW insgesamt. Vom Land gefördert mit 19 Millionen Mark.

Gelsenkirchen/Mülheim. Sie
heißt &

Forschungsverbund »Neuronale Fuzzy-Logik NRW« präsentierte Forschungs-und Entwicklungsergebnisse

Land NRW förderte Forschungsarbeiten des Forschungsverbundes, an dem
14 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von sechs Fachhochschulen in
Nordrhein-Westfalen beteiligt sind, mit 1,25 Millionen Mark.

Ein großes Lob erhielt der Forschungsverbund »Neuronale Fuzzy-Logik
NRW« (NFL) von der Ministerin für Schule, Wissenschaft und Forschung des
Landes NRW, Gabriele Behler: »Die Forscherinnen und Forscher haben gute
Arbeit geleistet und hervorragende Ergebnisse erz

Seite
1 29,836 29,837 29,838 29,839 29,840 30,062

Physik Astronomie

Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der Quantengravitation im Labor zu modellieren. Ihr Ziel: bislang unerklärbare Phänomene in der Quantenwelt zu entschlüsseln. Gravitation ist…

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode zur Untersuchung von Unordnung in…

Das Rätsel der Aluminiumoxid-Oberfläche

Forschende der Technischen Universität Wien und der Universität Wien lüften nach jahrzehntelanger Suche das Geheimnis um die Oberflächenstruktur von Aluminiumoxid. Aluminiumoxid (Al2O3), auch bekannt als Korund, Saphir oder Rubin, wird…

Biowissenschaften Chemie

Fortschritt in der Wasserstoff-Forschung

Effizientere Isotopentrennung in Sicht… Das leichteste aller Elemente, der Wasserstoff, ist wegen seiner vielversprechenden Rolle als nachhaltiger Rohstoff bei der Energiewende sehr gefragt. Einem Team der Universität Leipzig und der…

Reporterhaut

In-vitro-Haut macht Zellreaktion auf Testsubstanz in Echtzeit messbar. Die EU hat Tierversuche zur Testung von Kosmetika verboten und bei der Risikobewertung neuer chemischer Stoffe sind tierversuchsfreie Alternativmethoden vorzuziehen. Am Fraunhofer-Institut…

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

In unserem Gehirn werden Signale nicht immer auf dieselbe Weise verarbeitet: Bestimmte Rezeptoren modulieren diese Verarbeitungsprozesse. Sie beeinflussen so unsere Stimmung, Wahrnehmung und unser Verhalten auf vielfältige Weise. Zu dieser…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Jetzt aber Futter bei die Fische – umweltfreundlich, bitte!

Mit der Wahl der richtigen Lebensmittel kann man viel für die eigene Gesundheit tun – und auch zu einem mehr oder weniger umweltfreundlichen Konsum beitragen. Das gilt auch für Fische…

Baustoffe aus recycelten Materialien herstellen

TH Köln erprobt vollständigen Stoffkreislauf. Die Herstellung von Baustoffen zur Errichtung und Modernisierung von Gebäuden verursacht laut Naturschutzbund etwa acht Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Um den Ausstoß von Treibhausgasen…

Informationstechnologie

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…

Ionenfallen-Quantencomputer

…für neuartige Forschungsaufgaben. Am LRZ steht ein Ionenfallen-Quantencomputer für neuartige Forschungsaufgaben bereit. Der Quantencomputer von AQT auf Basis von gefangenen Ionen, der mit 20 Qubits rechnet, ist betriebsbereit am LRZ….