Aktuelle News

Freiburger Klinik-Modell bundesweit einmalig

Spezielles Supervisionsangebot für Krankenschwestern und
Krankenpfleger im Universitätsklinikum Freiburg

Anderen Menschen durch die Arbeit in Krankenhäusern, beim
Katastrophenschutz oder bei anderen Rettungs- und Hilfsdiensten
beizustehen, das gehört für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zum
Arbeitsalltag. Auch am Freiburger Universitätsklinikum, einem Krankenhaus
der Maximalversorgung, arbeiten mehrere tausend Frauen und Männer, um
Kranke und Hilfsbedürftig

Scharlach-Erregern auf der Spur

Den Zuschlag für ein neues Projekt zur Erforschung von
Krankheitserregern erhielten Jenaer Wissenschaftler vom Institut für
Molekularbiologie der Friedrich-Schiller-Universität. Zusammen mit
Arbeitsgruppen von der Universität Rostock und der Gesellschaft für
Biotechnologische Forschung in Braunschweig wollen die Mikrobiologen der
Frage nachgehen, welche Gene für die krankheitsverursachenden
Eigenschaften von Bakterien verantwortlich sind. Das Bundesministerium für
Bildung un

Wenn der Kiefer schmerzt …

Empfehlungen zur standardisierten Diagnostik von Patienten mit
Schmerzen im Bereich der Kaumuskulatur und Kiefergelenke

Die meisten Patienten, die wegen chronischer Schmerzen eine Zahnärztin
oder einen Zahnarzt aufsuchen, klagen über Beschwerden im Bereich der
Kaumuskulatur und/oder der Kiefergelenke. Die Diagnostik und Behandlung
dieser Schmerzbilder fällt traditionsgemäß in das Gebiet der Zahnmedizin.
Aufgrund der relativ hohen Behandlungsbedürftigkeit – nach

Im klimagerechten Verhalten steckt großes Energiesparpotenzial

Gemeinsame Presseinformation des Fraunhofer ISI mit dem Öko-Institut

Untersuchung in Haushalten, Gewerbe, Handel und Dienstleistung / Bis zu
30 Prozent der CO2-Emissionen vermeidbar / Gezielte Programme notwendig

Die Beiträge, die jeder zu Hause, in der Schule oder am Arbeitsplatz
zur Entlastung der Umwelt leisten kann, sind alles andere als „Peanuts“.
Das ergab eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Systemtechnik und
Innovationsforschung ISI, Karlsruhe,

Das ttz gibt kleinen- und mittelständischen Unternehmen (KMU) CRAFT für Innovationen.

Das Technologie Transfer Zentrum Bremerhaven (ttz) ist Partner im
Projekt "ENCOURAGE" im Rahmen des Programmes „Innovation und KMU“ der
europäischen Kommission. Ziel des Projektes, an dem Partner aus Rennes
(Frankreich), Rom (Italien), Oporto (Portugal) und Bratislava (Slowakei)
beteiligt sind, ist es die Teilnahme von KMU an den EU
Mittelstandsförderprogramm CRAFT zu verbessern. Schwerpunkt des Projektes
bilden dabei Unternehmen aus dem Bereich Informations- und
K

Wissenschaftler des Weizmann Inst. stoppen Erblindung bei Tieren mit Glaukom-ähnlicher Krankheit

Wissenschaftlern des Weizmann Instituts gelang es, den
voranschreitenden Verlust des Augenlichts bei Tieren mit Glaukom-ähnlicher
Krankheit anzuhalten. Die innovative Studie, die in der
Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences U.S.A. am 6. März
2001 erscheint, kommt zu den Schluss, dass der am Weizmann Institut
zur Behandlung von Multipler Sklerose entwickelte Wirkstoff Copaxone auch
bei Menschen mit chronischem Glaukom den Verlust des Sehsinns aufhalten
oder z

Seite
1 29.841 29.842 29.843 29.844 29.845 30.173

Physik Astronomie

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Keine Faulenzer im Roboterschwarm

Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…

Anomales magnetisches Moment des Myons

– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…

Biowissenschaften Chemie

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

Wie unser Gehirn verdrahtet wird

Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Erwärmung verschärft Sauerstoffmangel in der westlichen Ostsee

Steigende Wassertemperaturen zehren Erfolge bei der Nährstoffverringerung auf. Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, was viele…

Die Aufbereitung von Kunststoffabfall optimieren

Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…

Schmelzende Alpengletscher durch den Klimawandel, Auswirkungen auf Wasserressourcen und Ökosysteme, ein Schwerpunkt des EU-Projekts Waterwise.

Vom Beklagen zum Handeln: HKA geht die Klimakrise in den Alpen an

Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…

Informationstechnologie

Quantencomputer im Taschenformat

Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…

• KI-Adoption für KMU: Eine visuelle Darstellung des VoBaKI-Prozessmodells

Wie KMUs erfolgreich Künstliche Intelligenz nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…

Erster Quantencomputer Hessens startet an der Goethe-Universität

Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…