Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Unter Federführung der in Berlin ansässigen ART+COM Medientechnologie
nahmen das Troja-Projekt der Universität Tübingen, die Abteilung Kairo des
Deutschen Archäologischen Instituts sowie die ixl-AG als Spezialist für
Satellitenfernerkundung gemeinsam an dem vom Bundesministerium für Bildung
und Forschung ausgeschriebenen „Ideenwettbewerb Virtuelle und Erweiterte
Realität“ mit großem Erfolg teil.
Generelles Zie
BMBF fördert interdisziplinäres Forschungsvorhaben „Kontaktierungssysteme für mikrostrukturierte Bauteile“ mit 0,4 Mio. DM Kontaktierungssysteme in der Hochleistungselektronik sind thermomechanischen Spannungen ausgesetzt, die zur Deformation der Materialien und dadurch zu mechanischem Versagen führen können. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das vom Augsburger Lehrstuhl für Angewandte Analysis/Numerik in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Technische Elektrophysik der TU Münch
„Busgesteuerte Geräte der Gebäudesystemtechnik“ müssen energiesparend und abfallarm sein Für intelligente, energiesparende und abfallarme Gebäudesystemtechnik gibt es jetzt auch das Umweltzeichen „Blauer Engel“. Erster und bisher einziger Hersteller der das Umweltzeichen RAL-UZ 94 für gegenwärtig acht Gerätegruppen nutzt, ist die Firma Siemens AG Automatisierungs- und Antriebstechnik, Installationstechnik aus Regensburg. Es handelt sich um verschiedene Aktoren, Sensoren und Systemgerä
Hamburger Fernsehmagazin
„TV Spielfilm“ lobt Chemnitzer Online-Kurs
„So macht Lernen richtig Laune“ – unter dieser Überschrift lobt das
deutschlandweit erscheinende Fernsehmagazin „TV-Spielfilm“ in seiner
jüngsten Ausgabe das Kursangebot der TU Chemnitz „Internet: Vom
Basiswissen zum Netzmanagement“ ( http://iuk.tu-chemnitz.de ). Das seit
1999 gemeinsam mit dem Technisch-Wissenschaftlichen Verband der
Elektrotechnik Elekt
In der „Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie“ der
Charité ist am Montag, dem 8. Januar dieses Jahres, einem 38 Jahre alten,
in Berlin lebenden Mann der Dünndarm eines durch Unfall in Eberswalde
gestorbenen jungen Spenders erfolgreich transplantiert worden. Der
Empfänger, vierfacher Vater und von Beruf Koch, stammt aus Bosnien,
arbeitet aber seit Jahren in der Hauptstadt. Bei einem Besuch in seiner
Heimat im Juli 1999 ist er wegen heftiger Bauchschmerzen in ein dort
Die intravenöse Koronarangiographie NIKOS ist eine neue und für den
Patienten besonders schonende Methode zum Röntgen der Herzkranzgefäße.
Entwickelt wurde sie beim Forschungszentrum DESY in Zusammenarbeit mit
Medizinern vom Universitäts-Krankenhaus Hamburg-Eppendorf und der
Herz-Kreislauf-Klinik Bevensen sowie Physikern von der Universität Siegen.
„Von DESY-Seite aus ist das Angiographie-Projekt jetzt sehr erfolgreich
abgeschlossen. Nun können Mediziner federführend die Einführu
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…
TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz decken in Kooperation mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin vielversprechende Eigenschaften des Schädelknochenmarks auf: Das Knochenmark im Schädel stellt eine geschützte und dynamisch expandierende Umgebung…
Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…
Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…
Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…
Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…
Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…