Aktuelle News

Studie über Methanol und Ethanol wird gefördert

Im Rahmen des Förderprogramms “Nachwachsende Rohstoffe” vergibt das
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) die
Förderung einer wissenschaftlich-technischen Studie. Das Schwerpunktthema
ist die “Verwendung von Ethanol und Methanol aus nachwachsenden Rohstoffen
im chemisch-technischen und im Kraftstoffsektor unter besonderer
Berücksichtigung von Agraralkohol”.

Im Rahmen des Förderprogramms “Nachwachsende Rohstoffe” vergibt das
Bundesm

Ein Auge für schmutzige Teile

In situ, also im laufenden Prozess verschmutzte Werkstücke zu
erkennen und auszusortieren senkt den Ausschuss und damit die
Produktionskosten. Kai Modrich machte sich die unterschiedlichen
Reflexionseigenschaften verschmutzter und sauberer Werkstoffoberflächen zu
Nutze, um während des Greifprozesses die Spreu vom Weizen zu trennen.

Saubere Bauteile sind der Garant für qualitativ hochwertige Produkte.
Die Reinigung von Bauteilen und Fertigungseinrichtungen hat i

Dry-Blend-Systeme im sicheren Kreislauf

Die prozesssichere Kreislaufführung von Zwei-Komponenten-Gemengen
scheitert meist am unterschiedlichen Haftungsvermögen der
Einzelkomponenten – das Mischungsverhältnis im Kreislauf verändert sich
mit der Zeit. Ein Verfahren, dieses Verhältnis nicht nur automatisch zu
kontrollieren, sondern auch zu regeln, haben Markus Cudazzo und Joachim
Domnick entwickelt.

Ein großer Vorteil von pulverförmigen gegenüber flüssigen
Beschichtungsmaterialien ist, dass beim Au

Krebsforschung: Das Protein p53 in der medizinischen Diagnostik

In den ersten zehn Jahren nach seiner Entdeckung (1979) galt das
Protein p53 als Onkogen. Schnell wurde jedoch klar, dass p53 – anstatt
Tumore zu verursachen – die Zelle vor bösartigen Veränderungen schützt.

Wie sich das Kontrollgen in der medizinischen Diagnostik und Therapie
einsetzen lässt, wird seit rund 20 Jahren weltweit erforscht. Von
besonderem Interesse sind hierbei auch die gegen p53 gebildeten
Autoantikörper. Sie dienen als Indikator für Erkrankungen, die ,w

Umweltministerin Höhn will Wasserwirtschaft nicht in private Hände geben

Auf starkes Interesse stieß Bärbel Höhn, die Umweltministerin des
Landes Nordrhein-Westfalen, heute (17.11.00) mit ihrer Gastvorlesung in
der Universität Dortmund “Ist Wasser noch bezahlbar?”. Mehr als 100
Zuhörer hatten sich an der Fakultät Raumplanung eingefunden, um der
Ministerin zuzuhören und sie anschließend mit Fragen und eigenen
Vorschlägen einzudecken.

Ministerin Höhn beschrieb in ihrem Vortrag einen weiten Bogen. Sie
sprach über ein dringliches Mana

Kanusport und Naturschutz

Landschaftsökologen und Limnologen der Universität Münster
untersuchten Gefährdung für kleinere Fließgewässer

Paddeln erfreut sich in den vergangenen Jahren zunehmender Beliebtheit
– allerdings nicht bei allen Menschen. Denn Naturschützer fürchten, dass
durch das sommerliche Ausflugsvergnügen empfindlich in das Gleichgewicht
von Gewässern eingegriffen wird. Prof. Dr. Elisabeth Meyer vom Institut
für Spezielle Zoologie und Vergleichende Embryologie und Prof. Dr.

Seite
1 29,849 29,850 29,851 29,852 29,853 30,062

Physik Astronomie

Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der Quantengravitation im Labor zu modellieren. Ihr Ziel: bislang unerklärbare Phänomene in der Quantenwelt zu entschlüsseln. Gravitation ist…

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode zur Untersuchung von Unordnung in…

Das Rätsel der Aluminiumoxid-Oberfläche

Forschende der Technischen Universität Wien und der Universität Wien lüften nach jahrzehntelanger Suche das Geheimnis um die Oberflächenstruktur von Aluminiumoxid. Aluminiumoxid (Al2O3), auch bekannt als Korund, Saphir oder Rubin, wird…

Biowissenschaften Chemie

Fortschritt in der Wasserstoff-Forschung

Effizientere Isotopentrennung in Sicht… Das leichteste aller Elemente, der Wasserstoff, ist wegen seiner vielversprechenden Rolle als nachhaltiger Rohstoff bei der Energiewende sehr gefragt. Einem Team der Universität Leipzig und der…

Reporterhaut

In-vitro-Haut macht Zellreaktion auf Testsubstanz in Echtzeit messbar. Die EU hat Tierversuche zur Testung von Kosmetika verboten und bei der Risikobewertung neuer chemischer Stoffe sind tierversuchsfreie Alternativmethoden vorzuziehen. Am Fraunhofer-Institut…

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

In unserem Gehirn werden Signale nicht immer auf dieselbe Weise verarbeitet: Bestimmte Rezeptoren modulieren diese Verarbeitungsprozesse. Sie beeinflussen so unsere Stimmung, Wahrnehmung und unser Verhalten auf vielfältige Weise. Zu dieser…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Jetzt aber Futter bei die Fische – umweltfreundlich, bitte!

Mit der Wahl der richtigen Lebensmittel kann man viel für die eigene Gesundheit tun – und auch zu einem mehr oder weniger umweltfreundlichen Konsum beitragen. Das gilt auch für Fische…

Baustoffe aus recycelten Materialien herstellen

TH Köln erprobt vollständigen Stoffkreislauf. Die Herstellung von Baustoffen zur Errichtung und Modernisierung von Gebäuden verursacht laut Naturschutzbund etwa acht Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Um den Ausstoß von Treibhausgasen…

Informationstechnologie

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…

Ionenfallen-Quantencomputer

…für neuartige Forschungsaufgaben. Am LRZ steht ein Ionenfallen-Quantencomputer für neuartige Forschungsaufgaben bereit. Der Quantencomputer von AQT auf Basis von gefangenen Ionen, der mit 20 Qubits rechnet, ist betriebsbereit am LRZ….