DFG fördert Schwerpunktprogramm zu Elektronentransfer mit sechs Millionen Mark / Federführung liegt beim Physikalischen Institut der Universität Münster Die Erforschung des Transfers von Elektronen spielt sich in unvorstellbar geringen zeitlichen und räumlichen Bereichen ab. Globale Modelle gibt es bereits seit längerem, doch die mikroskopischen Mechanismen dieser Reaktionen sind noch nicht bekannt. Sie zu erforschen ist das Ziel des Schwerpunktprogrammes „Dynamik von Elektronent
Gemeinsame Presse-Information der Biologischen Bundesanstalt für
Land-und Forstwirtschaft (BBA) und des Umweltbundesamtes (UBA):
Strenge Auflagen für die Anwendung minimieren die Folgen für Umwelt
und Gesundheit
Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) in
Braunschweig und das Umweltbundesamt (UBA) in Berlin haben der
Bundesregierung vorgeschlagen, sich dafür einzusetzen, das Verbot für den
Einsatz des Unkrautbekämpfungsmittels Diuron auf
Glaschemiker der Uni Jena entwickeln Phasenverstärker für die
Optoelektronik
Jena (24.05.00) Die Daten, die heutzutage beim Telefonieren oder
Internetsurfen als Lichtimpulse durch Glasfaserkabel gesandt werden,
müssen zwischen den Kontinenten immer wieder verstärkt werden. Die
Lichtinformationen gelangen dabei durch die Glasfaser zu einer Photozelle,
werden elektronisch verstärkt und zu einem Laser geleitet, um wiederum in
der Glasfaser zu verschwinden – bis sie in d
Dreitägige internationale Tagung der Biologischen Bundesanstalt und
der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung/Pflanzenschutzamt Berlin
Die Gesundheit der Pflanzen im öffentlichen Grün muss wesentlich
verbessert werden, forderten gestern Mitarbeiter der Biologischen
Bundesanstalt in Braunschweig und des Pflanzenschutzamtes Berlin zu Beginn
einer internationalen Tagung. Gerade bei der Anpflanzung von Bäumen und
Büschen würden häufig die einfachsten Regeln nicht beacht
Projekte des Instituts für Angewandte Forschung
(IAF) Automatisierungssysteme der Fachhochschule Ulm (FHU) stehen im
Mittelpunkt des Hochschulstandes in Halle 1/127 auf der branchenoffenen
Fachmesse Innovation Technologie Produktion, die vom 25. bis 27.05.2000
auf dem Ulmer Messegelände stattfindet.
Ein neuartiges Fahrwerkskonzept für
Schienenfahrzeuge, das auf einer elektronischen Regelung für das
Fahrwerk basiert, ist der Beitrag der Gruppe um Professor Dr.-Ing.
Universität Jena beteiligt sich an der "Achema
2000"
Jena (18.05.00) Mikrowellen können mehr als Speisen
erwärmen. Sie eignen sich auch als Energiequelle für chemische
Reaktionen und Prozesse. Dies führen Chemiker der
Friedrich-Schiller-Universität Jena vom 22.-27. Mai auf der "Achema
2000" in Frankfurt/Main vor. Auf der "Ausstellungstagung"
für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie präsentiert die
Jenaer Universität auße