Rund 150 namhafte Wissenschaftler aus dem Bereich der Umweltforschung werden am 26. und 27. Januar in Bad Honnef tagen. Auf Initiative des Nationalen Komitees für Global Change Forschung und auf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) findet erstmals seit 1997 wieder ein Kolloquium statt, das die an den vier großen, internationalen Umweltforschungsprogrammen WCRP (World Climate Research Programme), IGBP (International Geosphere-Biosphere Programme), IHDP (International Human Dimensio
Universität Karlsruhe an der LEARNTEC 2001 (30. Januar bis 2.
Februar) beteiligt: Virtualisierung und Multimedia Transfer
Das Flächenangebot der
LEARNTEC in Karlsruhe hat sich verdoppelt: Vom 30. Januar bis 2. Februar
2001 findet der führende europäische Kongress mit Fachmesse für Bildungs-
und Informationstechnologie nicht nur im Konzerthaus und der Stadthalle,
sondern auch in der Schwarzwaldhalle und der Gartenhalle statt.
Unverändert aber ist, dass die Id
Im Rahmen einer Veranstaltung für niedergelassene Ärzte „Gynäkologische Endokrinologie, Fortpflanzungsmedizin, Familienplanung – ein update “ am 27.1.2001…
Preisträgerin ist die Berliner Biochemikerin Dr. Kathrin Plath, die den Eiweißtransport in Zellen erforscht Den vom Forschungsverbund Berlin e. V. neu…
Die deutschsprachige Informatik muss sich schnellstens den
drängenden Herausforderungen im IT-Bereich anpassen, sonst verliert sie
den Anschluss.
Wien, 19. Januar 2001 Als „ernsthafte Bedrohung des deutschsprachigen
Wirtschaftsraumes“ hat der Sprecher des Strategiekreises Informatik
„I-12“, Prof. Dr. Heinrich C. Mayr, die massiven IT-Defizite in
Deutschland, Österreich und der Schweiz bezeichnet.
Anlässlich eines Treffens der bedeutendsten deutschsprachigen
An der Charité, wo in der „Klinik für Geburtsmedizin“, (Direktor:
Professor Dr. Joachim Dudenhausen) jährlich rund 3500 Babies zur Welt
kommen, ist eine innovative Technik in Erprobung, die der Hebamme bzw. dem
Geburtshelfer rechtszeitig anzeigt, wenn ein Kind im Laufe des
Geburtsvorganges in Sauerstoffmangelsituationen gerät.
Sauerstoffmangel unter der Geburt kann zu Lähmungen, geistiger
Behinderung und sogar zum Tod des Kindes führen. Zur Zeit geraten in
Deutschland bei r
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…
TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz decken in Kooperation mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin vielversprechende Eigenschaften des Schädelknochenmarks auf: Das Knochenmark im Schädel stellt eine geschützte und dynamisch expandierende Umgebung…
Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…
Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…
Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…
Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…
Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…