Aktuelle News

Umfrage des Fraunhofer ISI zur Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung in Industrie und Gewerbe

Das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI,
Karlsruhe, führt derzeit gemeinsam mit fünf weiteren Forschungsinstituten
unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft Fernwärme (AGFW) eine Studie
über die langfristigen Chancen der Kraft-Wärme-Kopplung durch. Das
Vorhaben setzt sich das Ziel, Strategien und Technologien aufzuzeigen, mit
denen es möglich ist, die für den Zeithorizont 2010 und darüber hinaus
reichende umweltpolitische Verpflichtungen zur Redukt

Kommentar: Kraft-Wärme-Kopplung spart jährlich zwischen 10 und 20 Millionen Tonnen CO2

Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe über eine
Studie des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung
(IER) der Universität Stuttgart im Auftrag des
Bundeswirtschaftsministeriums, deren erstaunliches Ergebnis besagt, dass
die Förderung der in Deutschland betriebenen Anlagen der
Kraft-Wärme-Kopplung ökologisch kontraproduktiv sei. Nun sind solche
Betrachtungen deutlich komplizierter als oft auf den ersten Blick
vermutet, denn die hin

Liberalisierung der Wasserversorgung in Deutschland birgt Risiken

Umweltbundesamt sieht hohe Standards beim Gesundheits- und Umweltschutz gefährdet Eine Aufhebung der bisher bestehenden Gebietsmonopole der Trinkwasserversorgung in Deutschland kann deutliche Rückschläge im Gesundheits- und Umweltschutz mit sich bringen. Auch verfassungsrechtliche Fragen einer solchen Liberalisierung sind noch ungeklärt. Dieses Fazit zieht das Umweltbundesamt in einer Studie zur derzeit diskutierten Marktöffnung der Wasserversorgung. Im Unterschied zu den bereits

GeoForschungsZentrum Potsdam: Forschungsarbeiten für Hot-Dry-Rock-Projekt

GeoForschungsZentrum Potsdam: Forschungsarbeiten für
Hot-Dry-Rock-Projekt

Eine ehemalige, 4200 m tiefe Erdgaserkundungsbohrung in Groß-Schönebeck
nordöstlich von Berlin könnte sich zu einem der ersten geothermischen
Stromerzeugungsanlagen Deutschland entwickeln. In der Tiefe herrschen
Temperaturen von mehr als 120 °C.
GeoForschungsZentrum Potsdam: Forschungsarbeiten für
Hot-Dry-Rock-Projekt
Eine ehemalige, 4200 m tiefe Erdgaserkundungsbohrung in Groß-Sc

Bonner Forscher rekonstruieren das Leben der Dinosaurier

Dieser Tage werden auf den Kinoleinwänden die Dinosaurier wieder lebendig. Aber zeigen die spektakulären Animationen wirklich, wie ein Dinosaurier-Leben aussah? Dieser Frage gehen Wissenschaftler am Institut für Paläontologie der Universität Bonn seit einigen Jahren nach. Dino-Forscher um Privatdozent Dr. P. Martin Sander bemühen sich, das gesamte Leben der riesigen, langhälsigen, langschwänzigen, vierfüßigen Pflanzenfresser, in Fachkreisen Sauropoden genannt, transparenter zu machen. Diese Tiere

Micromachine 2000: IVAM dehnt Aktivitäten in Asien aus

Als einziger europäischer Aussteller präsentierte sich die
Dortmunder Interessengemeinschaft für Mikrosystemtechnik IVAM NRW e.V. auf
der Micromachine in Tokio, Japan vom 8. bis 10. November 2000.

Mit der Teilnahme an der Micromachine unternahm IVAM
(Interessengemeinschaft zur Verbreitung von Anwendungen der
Mikrostrukturtechniken) einen wichtigen Schritt um ihre Aktivitäten in
Asien auszubauen. Für das Jahr 2001 hat IVAM die Eröffnung eines
Zweigbüros in Jap

Seite
1 29,857 29,858 29,859 29,860 29,861 30,072

Physik Astronomie

Neue Karte des Universums enthüllt Mega-Strukturen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat eine neuartige kosmographische Darstellungsmethode entwickelt und durch Analyse der Bewegungen von 56.000 Galaxien eine aktualisierte Karte des lokalen…

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Astronominnen und Astronomen haben eine gigantische Infrarotkarte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Objekten veröffentlicht – die detaillierteste, die je erstellt wurde. Mit dem VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte beobachtete…

Momentaufnahme der Energie

Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen. Forschende der Universität Regensburg haben in Zusammenarbeit mit IBM Research Europe – Zürich einen Weg gefunden, angeregte Zustände einzelner Moleküle zu messen und…

Biowissenschaften Chemie

Neue Therapien von neuroinflammatorischen Erkrankungen

UKE-Forschende wollen neue Therapien von neuroinflammatorischen Erkrankungen entwickeln. Großer Erfolg für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Forschungsgruppe aus dem Bereich der Neuroinflammation bewilligt. Langfristiges…

Symbiotische Interaktionen in Meeresalgen mit Raman-Spektroskopie entschlüsselt

Forschende des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben in einer aktuellen Studie gezeigt, wie sie das Wachstum und die Wechselwirkungen der Grünalge Ulva und ihrer Bakteriengemeinschaft…

Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial

Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München zeigt erstmals, dass beim Verdau des natürlichen Süßstoffs Thaumatin bittere Eiweißfragmente (Peptide) im Magen entstehen. Letztere sind in…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung

Je unterschiedlicher die menschlichen Umwelteinflüsse, desto gravierender sind die Auswirkungen auf den Boden. Neue „Nature Communications“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt Folgen von zahlreichen, gleichzeitig wirkenden Umwelt-Faktoren Ein…

Informationstechnologie

Trennung auf Zeit

Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen. Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik und…

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…