Aktuelle News

Neues Graduiertenkolleg: Zufallszahlen, Rad-Schiene-Systeme und Flugsicherungs-Planung

Bonn-Paderborn. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen
Antrag auf Einrichtung eines weiteren Graduiertenkollegs an der
Universität Paderborn bewilligt. In dem neuen Kolleg steht ab Anfang 2001
das Thema “Wissenschaftliches Rechnen: anwendungsorientierte Modellierung
und Algorithmenentwicklung” im Mittelpunkt.

Kontakt für Journalisten: Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide,
Tel.: 05251-60-6480, fmadh@uni-pad

Elektronik bei hohen Temperaturen

Die obere Temperatur, bei der Elektronikbauteile noch verlässlich
schalten, erhöht sich immer weiter. Dies ermöglichen dünne, elektrisch
isolierende Quarzschichten und es eröffnen sich ganz neue
Anwendungsbereiche – nicht nur in Motorsteuerungen.

Heiße Motoren von
Kraftfahrzeugen vertragen sich nicht mit elektronischen Schaltungen. Die
derzeit verwendeten Siliciumelemente dürfen nicht wärmer werden als etwa
125 °C, um noch verlässlich zu arbeiten. Da

Photonics: Studienangebot für das 21. Jahrhundert

FH Aalen richtet bundesweit einmaligen Master-Studiengang ein

Einen Master-Studiengang "Photonics" wird die Fachhochschule
Aalen ab dem Sommersemester 2001 anbieten. Die Einrichtung des bundesweit
einmaligen Studienangebots ist gerade vom Stuttgarter
Wissenschaftsministerium genehmigt worden. Interessenten aus dem In- und
Ausland, die bereits ein Studium der Elektronik, Physik, Feinwerk- und
Nachrichtentechnik oder verwandter Gebiete an Uni oder Fachhochschul

Neue und internationale Studiengänge auf einen Blick

Zentrale Studienberatung der Universität Hannover erweitert Angebot
im Internet

Einen neuen Service bietet die Zentrale Studienberatung: Alle
internationalen und neuen Studiengänge sind unter www.zsb.uni-hannover.de/aktuelles.htm
im Netz zu finden.
Insgesamt 25 Studiengänge sind in der Liste aufgeführt. Bei vielen
sichern direkte Links den Zugang zu weiteren Informationen auf den Seiten
der Fachberei

Wissenschaftler entdecken Enzyme, die beschädigtes genetisches Material duplizieren können

Mögliche Anwendungen dieser am Weizmann Institut gemachten
Entdeckung sind: Bekämpfung der wachsenden Ausbreitung
Antibiotika-resistenter Bakterien und Rekonstruktion antiker DNS oder beschädigter
DNS an Verbrechenstatorten.

Genetisches Material (DNS) wird täglich durch Umweltfaktoren wie
Sonneneinstrahlung oder die Einwirkung bestimmter Schadstoffe sowie natürliche
Vorgänge innerhalb der Zelle beschädigt. Diese Schäden können zu einem Chaos
führen, wenn die gene

Eintauchen in die Nanosphäre

Wissenschaftler des Weizmann Instituts entwickeln eine erheblich bessere Methode zur Bewertung ultradünner Filme. Mögliche Vorteile sind verschiedene mikroelektronische Anwendungen und ein verbessertes Verständnischemischer und biologischer Systeme. Können Sie sich vorstellen, die Schichten einer Buttercremetorte zu bestimmen, ohne den Kuchen anzuschneiden? Bei nanoskopisch kleinen Schichten ist dies nun möglich. Seit Jahrzehnten denken große Köpfe in immer kleineren Maßstäben. So zum

Seite
1 29,858 29,859 29,860 29,861 29,862 30,062

Physik Astronomie

Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der Quantengravitation im Labor zu modellieren. Ihr Ziel: bislang unerklärbare Phänomene in der Quantenwelt zu entschlüsseln. Gravitation ist…

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode zur Untersuchung von Unordnung in…

Das Rätsel der Aluminiumoxid-Oberfläche

Forschende der Technischen Universität Wien und der Universität Wien lüften nach jahrzehntelanger Suche das Geheimnis um die Oberflächenstruktur von Aluminiumoxid. Aluminiumoxid (Al2O3), auch bekannt als Korund, Saphir oder Rubin, wird…

Biowissenschaften Chemie

Fortschritt in der Wasserstoff-Forschung

Effizientere Isotopentrennung in Sicht… Das leichteste aller Elemente, der Wasserstoff, ist wegen seiner vielversprechenden Rolle als nachhaltiger Rohstoff bei der Energiewende sehr gefragt. Einem Team der Universität Leipzig und der…

Reporterhaut

In-vitro-Haut macht Zellreaktion auf Testsubstanz in Echtzeit messbar. Die EU hat Tierversuche zur Testung von Kosmetika verboten und bei der Risikobewertung neuer chemischer Stoffe sind tierversuchsfreie Alternativmethoden vorzuziehen. Am Fraunhofer-Institut…

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

In unserem Gehirn werden Signale nicht immer auf dieselbe Weise verarbeitet: Bestimmte Rezeptoren modulieren diese Verarbeitungsprozesse. Sie beeinflussen so unsere Stimmung, Wahrnehmung und unser Verhalten auf vielfältige Weise. Zu dieser…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Jetzt aber Futter bei die Fische – umweltfreundlich, bitte!

Mit der Wahl der richtigen Lebensmittel kann man viel für die eigene Gesundheit tun – und auch zu einem mehr oder weniger umweltfreundlichen Konsum beitragen. Das gilt auch für Fische…

Baustoffe aus recycelten Materialien herstellen

TH Köln erprobt vollständigen Stoffkreislauf. Die Herstellung von Baustoffen zur Errichtung und Modernisierung von Gebäuden verursacht laut Naturschutzbund etwa acht Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Um den Ausstoß von Treibhausgasen…

Informationstechnologie

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…

Ionenfallen-Quantencomputer

…für neuartige Forschungsaufgaben. Am LRZ steht ein Ionenfallen-Quantencomputer für neuartige Forschungsaufgaben bereit. Der Quantencomputer von AQT auf Basis von gefangenen Ionen, der mit 20 Qubits rechnet, ist betriebsbereit am LRZ….