Aktuelle News

www.helmholtz.de

Mit einem innovativen Web-Angebot präsentiert sich die Hermann von
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren rechtzeitig zu ihrer
Jahrestagung, die am 22. und 23. November 2000 in München stattfindet, im
Internet.

www.helmholtz.de – Wissenschaftsorganisation mit neuem
Internet-Auftritt
B o n n. Seit 18. November 2000 präsentiert sich die
Helmholtz-Gemeinschaft im Internet in neuer Gestalt. Rechtzeitig zur
Jahrestagung, die am 22. und 23. Novembe

Studie über Methanol und Ethanol wird gefördert

Im Rahmen des Förderprogramms “Nachwachsende Rohstoffe” vergibt das
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) die
Förderung einer wissenschaftlich-technischen Studie. Das Schwerpunktthema
ist die “Verwendung von Ethanol und Methanol aus nachwachsenden Rohstoffen
im chemisch-technischen und im Kraftstoffsektor unter besonderer
Berücksichtigung von Agraralkohol”.

Im Rahmen des Förderprogramms “Nachwachsende Rohstoffe” vergibt das
Bundesm

Ein Auge für schmutzige Teile

In situ, also im laufenden Prozess verschmutzte Werkstücke zu
erkennen und auszusortieren senkt den Ausschuss und damit die
Produktionskosten. Kai Modrich machte sich die unterschiedlichen
Reflexionseigenschaften verschmutzter und sauberer Werkstoffoberflächen zu
Nutze, um während des Greifprozesses die Spreu vom Weizen zu trennen.

Saubere Bauteile sind der Garant für qualitativ hochwertige Produkte.
Die Reinigung von Bauteilen und Fertigungseinrichtungen hat i

Dry-Blend-Systeme im sicheren Kreislauf

Die prozesssichere Kreislaufführung von Zwei-Komponenten-Gemengen
scheitert meist am unterschiedlichen Haftungsvermögen der
Einzelkomponenten – das Mischungsverhältnis im Kreislauf verändert sich
mit der Zeit. Ein Verfahren, dieses Verhältnis nicht nur automatisch zu
kontrollieren, sondern auch zu regeln, haben Markus Cudazzo und Joachim
Domnick entwickelt.

Ein großer Vorteil von pulverförmigen gegenüber flüssigen
Beschichtungsmaterialien ist, dass beim Au

Krebsforschung: Das Protein p53 in der medizinischen Diagnostik

In den ersten zehn Jahren nach seiner Entdeckung (1979) galt das
Protein p53 als Onkogen. Schnell wurde jedoch klar, dass p53 – anstatt
Tumore zu verursachen – die Zelle vor bösartigen Veränderungen schützt.

Wie sich das Kontrollgen in der medizinischen Diagnostik und Therapie
einsetzen lässt, wird seit rund 20 Jahren weltweit erforscht. Von
besonderem Interesse sind hierbei auch die gegen p53 gebildeten
Autoantikörper. Sie dienen als Indikator für Erkrankungen, die ,w

Umweltministerin Höhn will Wasserwirtschaft nicht in private Hände geben

Auf starkes Interesse stieß Bärbel Höhn, die Umweltministerin des
Landes Nordrhein-Westfalen, heute (17.11.00) mit ihrer Gastvorlesung in
der Universität Dortmund “Ist Wasser noch bezahlbar?”. Mehr als 100
Zuhörer hatten sich an der Fakultät Raumplanung eingefunden, um der
Ministerin zuzuhören und sie anschließend mit Fragen und eigenen
Vorschlägen einzudecken.

Ministerin Höhn beschrieb in ihrem Vortrag einen weiten Bogen. Sie
sprach über ein dringliches Mana

Seite
1 29,859 29,860 29,861 29,862 29,863 30,072

Physik Astronomie

Neue Karte des Universums enthüllt Mega-Strukturen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat eine neuartige kosmographische Darstellungsmethode entwickelt und durch Analyse der Bewegungen von 56.000 Galaxien eine aktualisierte Karte des lokalen…

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Astronominnen und Astronomen haben eine gigantische Infrarotkarte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Objekten veröffentlicht – die detaillierteste, die je erstellt wurde. Mit dem VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte beobachtete…

Momentaufnahme der Energie

Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen. Forschende der Universität Regensburg haben in Zusammenarbeit mit IBM Research Europe – Zürich einen Weg gefunden, angeregte Zustände einzelner Moleküle zu messen und…

Biowissenschaften Chemie

Neue Therapien von neuroinflammatorischen Erkrankungen

UKE-Forschende wollen neue Therapien von neuroinflammatorischen Erkrankungen entwickeln. Großer Erfolg für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Forschungsgruppe aus dem Bereich der Neuroinflammation bewilligt. Langfristiges…

Symbiotische Interaktionen in Meeresalgen mit Raman-Spektroskopie entschlüsselt

Forschende des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben in einer aktuellen Studie gezeigt, wie sie das Wachstum und die Wechselwirkungen der Grünalge Ulva und ihrer Bakteriengemeinschaft…

Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial

Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München zeigt erstmals, dass beim Verdau des natürlichen Süßstoffs Thaumatin bittere Eiweißfragmente (Peptide) im Magen entstehen. Letztere sind in…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung

Je unterschiedlicher die menschlichen Umwelteinflüsse, desto gravierender sind die Auswirkungen auf den Boden. Neue „Nature Communications“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt Folgen von zahlreichen, gleichzeitig wirkenden Umwelt-Faktoren Ein…

Informationstechnologie

Trennung auf Zeit

Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen. Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik und…

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…