Noch ist die rasante Entwicklung auf dem Gebiet der
Informationstechnik in vollem Schwange. Und schon zeichnet sich am
Horizont der Zukunftstechnologien eine neue Welle ab, von der ähnlich
weitreichende Folgen für unsere gesamte moderne Lebenswelt zu erwarten
sind. Die Rede ist von der Nanotechnologie und da insbesondere von ihrer
vielleicht aller spannendsten Variante: der Nanobiotechnologie. Was genau
hat man sich darunter vorzustellen? Zur Beantwortung dieser Frage hat der
An der Entwicklung von speziellen Röntgenlampen tüftelt derzeit ein
bundesweiter Forschungsverbund, dem auch Physiker von der Universität
Würzburg angehören: Die neuartigen Lampen sollen künftig die Produktion
von Halbleiterchips ermöglichen, auf denen so viele Schalt- und
Speicherelemente Platz finden wie noch nie zuvor.
Bei der Herstellung von Halbleiterchips, wie sie heute unter anderem in
jedem Computer verwendet werden, ist derjenige Produzent Marktführer,
Zusätzlich zur Printausgabe des »Net Art Guide« ist seit Januar 2001
die kostenlose CD-Version erhältlich. Der »Net Art Guide« präsentiert
»Netzkünstler« und Kunstwerke, die sich inhaltlich mit dem Internet
auseinandersetzen.
Der unendliche, lebendige Raum des Internet bietet Wissenschaft,
Geschäftswelt und Künstlern eine gemeinsame Plattform, die dadurch so
einzigartig wird, dass jeder, der Zugang zu einem PC hat, an ihrer
Gestaltung mitwirken kann. Während
Erklärung von Agrarökonomen
Verbreitung der folgenden Erklärung von 42 Professoren der
Agrarökonomie an deutschen Universitäten durch die Pressestelle der
Universität Göttingen (Nr.18/2001) für Prof. Dr. Stefan Tangermann,
Institut für Agrarökonomie der Universität Göttingen 16. Januar
2001 Professoren mahnen zur Vernunft in der Agrarpolitik 42
Professoren der Agrarökonomie haben sich in einer Erklärung zur
agrarpolitischen Wende geäußert, die je
Eizellen erstmalig nach so langer Lagerung wieder eingepflanzt Die Befruchtung „im Reagenzglas“ gehört inzwischen zu den Standardverfahren der Reproduktionsmedizin. Die überzähligen befruchteten Eizellen werden häufig für kürzere Zeit in tiefgekühltem Zustand aufbewahrt – als Reserve für weitere Versuche, beispielsweise im Falle einer Fehlgeburt. Weltweit erstmalig wurden nun am Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde der Universität Bonn zwei Patientinnen neun Jahre al
Die Blüten der Arnika werden in der Medizin erfolgreich eingesetzt,
zum Beispiel bei Prellungen oder rheumatischen Beschwerden. Doch diese
Pflanze birgt vermutlich noch ein viel größeres Potenzial in sich. Aus
diesem Grund wurde sie zur „Arzneipflanze des Jahres 2001“ gekürt, und
zwar vom „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzen“ am
Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg.
Die Arnikablüten werden dem
Studienkreis
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…
TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz decken in Kooperation mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin vielversprechende Eigenschaften des Schädelknochenmarks auf: Das Knochenmark im Schädel stellt eine geschützte und dynamisch expandierende Umgebung…
Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…
Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…
Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…
Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…
Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…