Aktuelle News

Thüringer Forschungspreis 2000 – Die Preisträger

Die Preisträger des Forschungspreises 2000 der Thüringer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst stehen fest. Der Preis zum sechsten Mal vergeben,…

Chinesische Kräuterrezepte gegen Morbus Crohn auf dem Prüfstand

Abteilung für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin

Die Abteilung für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin (Leiter:
Dr. med. Benno Brinkhaus) der Medizinischen Klinik I mit Poliklinik der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beginnt jetzt mit einer
klinischen Studie, in der die Wirksamkeit einer begleitenden Behandlung
mit Traditioneller Chinesischer Arzneimitteltherapie bei Patienten mit
Morbus Crohn untersucht werden soll. Ziel der Studie ist

Familienkompetenzen als Potenzial einer innovativen Personalentwicklung

Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) und die Katholische
Arbeitnehmerbewegung Süddeutschlands (KAB) stellen am 12.1.2001 im DJI ihr
Kooperationsprojekt vor. Mit dem Projekt „Familienkompetenzen als
Potenzial einer innovativen Personalentwicklung“ wird nicht nur ein
Beitrag zur besseren „Vereinbarkeit“ von Beruf und Familie, "work and
life“ und zu mehr Chancengleichheit am Arbeitsplatz geleistet. Auch
Unternehmen und Verwaltungen sollen auf ihrem Weg in die
Wissensges

Arbeitsgestaltung in virtuellen Unternehmen

BMBF startet neues Forschungsvorhaben

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) schreibt jetzt
ein neues Fördervorhaben über die „Gestaltung der Arbeit in virtuellen
Unternehmen“ aus. Die Forschung soll sich mit Fragen und Problemen der
Arbeit in virtuellen Unternehmen befassen sowie Konzepte und
Lösungsansätze für eine menschen-gerechte Gestaltung von Arbeit in diesen
neuen Strukturen entwickeln. Hierfür werden in den nächsten vier Jahren
bis zu 20 Mill

Für Minuten stand das Herz still

Studenten beobachteten live Operationen der Herzchirurgen der
Universität Rostock

Einige Tropfen Blut sickern aus einem etwa zehn Zentimeter langen
Schnitt. Zwei Finger öffnen den Spalt. Kräftige Bewegungen, ähnlich einer
Pumpe, werden sichtbar. Zweimal in der Sekunde schlägt das Babyherz, zu
dem sich Prof. Gustav Steinhoff, Direktor der Klinik für Herzchirurgie an
der Universität Rostock, behutsam vorarbeitet. Alles, was im
Operationssaal geschieht, übertrage

Autos, die ohne Benzin fahren

Vortrag zur Brennstoffzelle im mobilen Einsatz am 16. Januar an der FH Aalen (12.01.01) Womit fährt das saubere Auto der Zukunft? Eine Antwort gibt Dr….

Seite
1 29.864 29.865 29.866 29.867 29.868 30.127

Physik Astronomie

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Neuer Weg für Verschränkung von Licht und Ton

Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…

Mapheus 15 – 600. Raketenstart jenseits des Polarkreises

TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….

Biowissenschaften Chemie

Selen-Proteine …

Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…

Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…

Überraschende Erkenntnisse zur Blutbildung

Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz decken in Kooperation mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin vielversprechende Eigenschaften des Schädelknochenmarks auf: Das Knochenmark im Schädel stellt eine geschützte und dynamisch expandierende Umgebung…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Intensivere Erforschung von Moosen

Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…

Emissions- und Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklaten

Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…

Informationstechnologie

WGP bringt bestehende KI-Lösungen in industrielle Anwendung

Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…

Flexible Strahlformung-Plattform optimiert LPBF-Prozesse

Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…

Warum einfache Algorithmen überraschend gut funktionieren

Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…