Das Thema Ökologie hat eine lange Tradition im deutschsprachigen Raum.
Mit der englischsprachige Zeitschrift „Basic and Applied Ecology", deren
erste Ausgabe im Herbst 2000 erschienen ist, bekommt es eine neue globale
Plattform. Mitherausgeber und Chefredakteur ist der Direktor des
Fachgebiets Agrarökologie der Universität Göttingen, Prof. Dr. Teja
Tscharntke. Als offizielles Organ der „Gesellschaft für Ökologie“ wird das
vierteljährlich im Verlag Urban & Fischer erschein
Aufschlüsse über die Lebenssituation junger, in Deutschland lebender
Aussiedlerinnen und Ausländerinnen versprechen sich Wissenschaftler und
Politiker von einer groß angelegten empirischen Studie, die das
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bei
Wissenschaftlerinnen der Universität Essen in Auftrag gegeben hat. Unter
Federführung von Dr. Ursula Boos-Nünning, Professorin für Interkulturelle
Pädagogik, und Dr. Yasemin Karakasoglu-Aydin werden in den nächsten
Die oberdeutsche und norditalienische Hochfinanz war maßgeblich an der Eroberung und Erschließung Lateinamerikas im 16. Jahrhundert beteiligt. Handelsmagnaten und Bankhäuser wie die Augsburger Fugger und Welser finanzierten für die spanische Krone Schiffsexpeditionen und ließen sich dafür weitgehende Rechte zur wirtschaftlichen Exploration der Neuen Welt einräumen. Solche Vereinbarungen wurden in so genannten „Asientos“ – Generalverträgen – sowie in einer Vielzahl von Unter- und Nebenvereinbar
Universitäten sollen wieder stärker als Stätten der Forschung
hervortreten
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die Preisträger
seines Wettbewerbs „Universitäre Forschungsinitiativen –
Leistungsfähigkeit durch Kooperation“ benannt: Drei Jahre lang werden neun
neuartige Kooperationen von Universitäten mit der Industrie bzw.
außeruniversitären Partnern gefördert. Die Fördersummen reichen von
490.000 DM bis 1,5 Mio. DM. Insgesamt wurden 9, 37 Mio
Das »Netzwerk innovative Kreislauftechnologien« NiK des Fraunhofer IML lädt ein zum 8. Netzwerktreffen am 07. und 08. März 2001 in Dortmund. Im Vordergrund…
Die Medizinische Klinik II der Universität Erlangen-Nürnberg (Vorstand: Prof. Dr. Werner G. Daniel) veranstaltet am 16. und 17. Februar 2001 ein Symposium…
Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…
– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…
Mit einem Blick auf den kosmischen Tanz der Sterne hat ein Team unter der Leitung von Forschenden des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) die komplizierte Struktur unserer Milchstraße entschlüsselt. Unter…
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…
Wie die Deubiquitinasen USP53 und USP54 lange Polyubiquitinketten spalten und wie erstere mit Lebererkrankungen bei Kindern in Verbindung stehen. Deubiquitinasen (DUBs) sind Enzyme, die von Zellen verwendet werden, um Proteinmodifikationen…
Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…
Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…
Lösung des Mikroplastikproblems mit biologisch abbaubaren Kunststoffen Mikroplastik stellt ein wachsendes Umweltproblem dar, insbesondere in Branchen wie Kosmetik und Reinigungsmitteln, in denen Plastikpartikel absichtlich hinzugefügt werden, um die Produktleistung zu…
Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…
Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…