Aktuelle News

Programmieren im Lego-Stil: GMD-SIT entwickelt neue Sprache Lava

Der Bedarf an neuer Software wächst rapide. Doch die Entwicklung neuer
Programme ist oft aufwändig und braucht vor allem Zeit. Das soll die neue
objekt-orientierte Programmiersprache Lava ändern, die seit einiger Zeit
am Darmstädter GMD-Institut für Sichere Telekooperation (SIT) entwickelt
wird.

Programmieren ist heute oft umständlich, weil man Programme weitgehend
Zeichen für Zeichen als Text schreiben muss. Man könnte sie aber auch aus
vorgefertigten Programm-Kompo

Gemeinsam Internet-Technologien für das neue Jahrtausend entwickeln

Gemeinsam Internet-Technologien für das neue Jahrtausend entwickeln

EMC wird künftig mit AltaVista, NaviSite und
Tallan zusammenarbeiten. Die drei Unternehmen, die sich im
Mehrheitsbesitz von CMGI befinden, bieten unterschiedliche
Internet-Dienstleistungen an. CMGI ist ein Netzwerk von
Internet-Dienstleistern und Kapitalgebern. Im Rahmen der Zusammenarbeit
soll die Technologie der drei Internet-Unternehmen mit der
Speichertechnologie von EMC

mediaWays und Sender Freies Berlin kooperieren bei Berlinale-Übertragung im Internet

Das "Berlinale Studio" des Sender Freies Berlin (SFB) ist
erstmals nicht nur im Fernsehen, sondern als Real Video auch im Internet
zu sehen. Ab dem 9. Februar 2001 stehen die Beiträge unter www.sfb.de
als Video- und Audio-Streaming-on-Demand zur Verfügung. Die technische
Umsetzung übernimmt der Streaming- und Hostingspezialist mediaWays. 

Die Sendung "Berlinale Studio" berichtet täglich über die
wichtigsten Filme

Präzision mit Laserradar

Eine neuartige Laserdiode aus dem Berliner Ferdinand-Braun-Institut
(FBH) ist das Herzstück eines Laserradars, mit dem das hoch präzise
Vermessen von Abständen möglich ist. Der Einsatz von Licht sprengt die
Grenzen etablierter Messtechnik

Die Nutzung des Lichtes jenseits der abbildenden Optik hat in den
letzten Jahren und Jahrzehnten rasante Fortschritte gemacht. Als Kronzeuge
für diese Entwicklung steht der Laser. Laserlicht ist aus dem täglichen
Leben nicht

Blutfettsenker bei Knochenschwund?

Weltweit etwa 100 Millionen Menschen leiden an Knochenschwund.
Besonders betroffen von dem als Osteoporose bezeichneten Krankheitsbild
sind Frauen jenseits der Wechseljahre. Eine neue Behandlungsmöglichkeit
untersuchen derzeit Frauenärzte am Universitätsklinikum Münster. Im Rahmen
einer bundesweiten multizentrischen Studie gehen sie der Frage nach, ob
bestimmte, häufig verschriebene Blutfettsenker, die eigentlich im Kampf
gegen den Infarkt eingesetzt werden, auch bei Osteoporose

Charité: 24-Stunden Diagnostik bei Verdacht auf Brustkrebs

Das Warten auf Bestätigung bzw. Entwarnung nach Verdacht auf Brustkrebs
wird von betroffenen Frauen als höchst unangenehm empfunden, besonders,
wenn – was leider die Regel ist – die Diagnosesicherung sich über ein bis
zwei Wochen hinzieht. Das Bedürfnis nach schneller Information kann die
Charité ab sofort befriedigen. Denn nach einem „Vorlauf“ mit rund 5o
Patientinnen haben die beiden Charité-Institute für Radiologie (Leitung:
Professor Dr. Bernd Hamm) und für Pathologie (Leitun

Seite
1 29.870 29.871 29.872 29.873 29.874 30.127

Physik Astronomie

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Neuer Weg für Verschränkung von Licht und Ton

Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…

Mapheus 15 – 600. Raketenstart jenseits des Polarkreises

TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….

Biowissenschaften Chemie

Selen-Proteine …

Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…

Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…

Überraschende Erkenntnisse zur Blutbildung

Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz decken in Kooperation mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin vielversprechende Eigenschaften des Schädelknochenmarks auf: Das Knochenmark im Schädel stellt eine geschützte und dynamisch expandierende Umgebung…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Intensivere Erforschung von Moosen

Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…

Emissions- und Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklaten

Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…

Informationstechnologie

WGP bringt bestehende KI-Lösungen in industrielle Anwendung

Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…

Flexible Strahlformung-Plattform optimiert LPBF-Prozesse

Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…

Warum einfache Algorithmen überraschend gut funktionieren

Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…