Aktuelle News

Nahrungsfette als Hautschutzmittel

Zum zweiten Mal in Folge hat die American Contact Dermatitis Society, die amerikanische Gesellschaft für Kontakt-Allergologie, den „Howard Maibach-Award“…

Arbeitszeitorganisation in der europäischen Automobilindustrie

Arbeitszeitorganisation in der europäischen Automobilindustrie: Wo
kurz und flexibel gearbeitet wird, können die Maschinen länger laufen –
Institut Arbeit und Technik untersuchte Veränderungen der Arbeits- und
Betriebszeiten der europäischen Automobilfabriken in den letzten zehn
Jahren

Wo nur kurz, aber flexibel gearbeitet wird, können die Maschinen
trotzdem länger laufen. Das zeigen Untersuchungen des Instituts Arbeit und
Technik (IAT/Gelsenkirchen) zu den Arb

Pilotprojekt in der Dermatologie: Neue Medien für die Lehre

Neue Medien halten Einzug in die Hörsäle an
Universitäten – nun auch in der Dermatologie. Für ein Pilotprojekt der
Unis Jena, Würzburg und Mannheim hat das Bundesbildungsministerium 1,5
Millionen Mark in den nächsten zwei Jahren bereitgestellt. Dabei soll das
gesamte Spektrum an Einsatzmöglichkeiten für Neue Medien in der Lehre
erarbeitet und erprobt werden: von der multimedial aufbereiteten Vorlesung
bis hin zu interaktiven Übungen und Prüfungen via Internet.

Erneuerbare Energien: Universität Oldenburg an mehreren großen Forschungsprojekten beteiligt

Die industrielle Serienfertigung von organischen Solarzellen in
mittel- und langfristiger Hinsicht ist das Ziel eines neuen
Verbundprojekts, an dem die Abteilung Energie- und Halbleiterforschung am
Fachbereich Physik der Universität Oldenburg beteiligt ist („Erneuerbare
Energien: Organische Solarzellen“).

Die industrielle Serienfertigung von organischen Solarzellen in mittel-
und langfristiger Hinsicht ist das Ziel eines neuen Verbundprojekts, an
dem die Abte

Expo-Nachnutzung: In den Deutschen Pavillon zieht das Learning Lab Lower Saxony (L3S) ein

Neues Lernen mit neuen Medien: Niedersachsen investiert 22
Millionen Mark in internationales e-learning-Netzwerk

Die Partner heißen Stanford University in den USA und KTH Stockholm,
Uppsala University und Karolinska Institute in Schweden, die Ziele sind
ehrgeizig: Zusammen mit der TU Braunschweig und der HBK (Hochschule für
Bildende Künste) Braunschweig will die Universität Hannover in den
nächsten Jahren einen virtuellen Campus schaffen, der e-learning für

Europäisches Jahr der Sprachen 2001

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, hat
heute in Berlin das „Europäische Jahr der Sprachen 2001“ mit der
nationalen Startkonferenz unter dem Motto „Sprachen öffnen Türen“
eröffnet. Mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter viele
Jugendliche aus 16 EU-Ländern, feierten das Europäische Jahr der Sprachen
mit einem bunten und natürlich mehrsprachigem Programm im Haus der
Kulturen der Welt. Die Europäische Union und der Europarat haben das Jah

Seite
1 29.876 29.877 29.878 29.879 29.880 30.173

Physik Astronomie

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Keine Faulenzer im Roboterschwarm

Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…

Anomales magnetisches Moment des Myons

– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…

Biowissenschaften Chemie

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

Wie unser Gehirn verdrahtet wird

Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Erwärmung verschärft Sauerstoffmangel in der westlichen Ostsee

Steigende Wassertemperaturen zehren Erfolge bei der Nährstoffverringerung auf. Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, was viele…

Die Aufbereitung von Kunststoffabfall optimieren

Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…

Schmelzende Alpengletscher durch den Klimawandel, Auswirkungen auf Wasserressourcen und Ökosysteme, ein Schwerpunkt des EU-Projekts Waterwise.

Vom Beklagen zum Handeln: HKA geht die Klimakrise in den Alpen an

Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…

Informationstechnologie

Quantencomputer im Taschenformat

Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…

• KI-Adoption für KMU: Eine visuelle Darstellung des VoBaKI-Prozessmodells

Wie KMUs erfolgreich Künstliche Intelligenz nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…

Erster Quantencomputer Hessens startet an der Goethe-Universität

Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…